News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stümpfe schneller verrotten lassen? (Gelesen 3385 mal)
Moderator: AndreasR
Stümpfe schneller verrotten lassen?
Wir mussten diese Woche 4 Bäume fällen, Roden ging leider nicht, da das vorherigen den Abriss unseres Anbaus mit Wohn- und Schlafzimmer bedeutet hätte.Nu stehen da die Stümpfe, einer recht dekorativ, die anderen 3 eher lästig. Gibt es eine Möglichkeit, sie schneller verrotten zu lassen? Und auch zu verhindern das sie ständig neu austreiben?grussAdji
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Wir haben ein ähnliches problem, ich habe mir bei Raiffei... 3 Komposter bestellt und werde sie als Hochbeet nutzen.Ich erhoffe mir sobald die Holzkomposter auseinanderfallen haben sich auch die Stümpfe erledigt

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Das waren Apfelbäume, die Idee mit nem Hochbeet kam mir auch schon, passt mir an den Stellen aber nicht so ganz in den Kram.grussAdji
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Da muss ich dich enttäuschen. ;DWenn es etwas ältere Bäume waren, benötigen die Stümpfe viele, viele Jahre, um zu verrotten. Wir haben vor etwa 10 Jahren einige Pflaumenbäume gefällt. Die Wurzelstümpfe sind heute noch so "kernig "wie seinerzeit.Aber die stören doch nicht, wenn man die Erde ein wenig beiseite kratzt und dann die Stümpfe bis ganz unten absägt. Ist halt nur sehr mühsam.Ich erhoffe mir sobald die Holzkomposter auseinanderfallen haben sich auch die Stümpfe erledigt![]()
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Gut dann verschieben wir das Problem um 5 Jahre bis dahin sind die Arbeitssklaven kräftig
, zumindest fällt in dieser Zeit niemand darüber ( 2 mal in der letzten Zeit
)


Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Servus !Ich denke es hilft die Stümpfe mit der Motorsäge mehrmals kreuzweise einzuschneiden, so wird das in vielen botanischen Gärten gemacht, ich denke dann verrotten sie viel schneller.Feucht halten beschleunigt die Sache sicher noch mehr.Viel Erfolg !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Das ganz flach absägen trau ich mich nicht mehr. Das hab ich vor Jahren mit einem Pflaumenbaum gemacht, seitdem kämpfe ich einen endlosen Kampf gegen dessen Schösslinge und Wurzeln, die einfach überall im Garten auftauchen und sogar die Pflastersteine des Gehweges vorm Haus problemlos aushebeln.Daher habe ich ca 30 cm stehen lassen in der Hoffnung, das sich ein Neuaustrieb dann nur dort konzentriert.grussAdji
- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Die Verrottung dieser Baumstümpfe ließe sich vermutlich beschleunigen, wenn sie durch Pflanzen "veredelt" werden. Ich stelle mir das so vor, daß an verschiedenen Stellen Löcher in den Stumpf gebohrt und um so viel vergrößert werden, daß etwas Erde, Sand oder Steinchen und die Wurzelballen von Steinbrechgewächsen, Saxifragia etc. hineinpassen.Eine andere Nutzungsmöglichkeit wäre, kleine Tischplatten darauf zu befestigen um Pflanzgefäße draufstellen zu können. Oder aber, wenn die Stümpfe niedrig genug sind, bunte Sitzkissen darauf befestigen, damit die künftigen Arbeitssklaven sich drauf setzen können anstatt darüber zu stolpern.
Der Neuaustrieb läßt sich relativ zuverlässig verhindern, wenn man den ganzen Stumpf mit einer stark gesättigten Salz-/Wasser-Lösung einpinselt und die Prozedur 2 - 3 x wiederholt. Eine Direktbepflanzung wäre dann aber für längere Zeit ausgeschlossen.LG Gundelrebe

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
damit die künftigen Arbeitssklaven sich drauf setzen können anstatt darüber zu stolpern. Die sind nicht mein problem, haben eh Löcher im Kopf und verschrammte Beine
Auf ein paar Schrammen und Flecken kommts nicht an
Die Fallenden sind eher Oberschenkelbruch gefährdet und sehen nicht mehr gut
, das gefällt mir nicht.




- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Wie wäre es, wenn Du aus den Stümpfen Blumensäulen machst, die auch von schlecht sehenden Oberschenkelbruchgefährdeten nicht übersehen werden können? Mit Maschendraht o.ä. und senkrechten Stützstäben um die Stümpfe herum befestigen. In diesen Zylinder (mind.Tischhöhe) Erde füllen - vorher mit Folie auskleiden, damit die Erde nicht herausfällt und die Feuchtigkeit nicht so schnell verdunstet. Nun an den Seiten des Zylinders und oben drauf Rank- und Hängepflanzen hineinbasteln.Oder aber riesige unumwerfbare Amphoren auf die Stümpfe plazieren.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Oder aber riesige unumwerfbare Amphoren auf die Stümpfe plazieren.![]()

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
In früheren Zeiten wurden in die Stümpfe mit dicken Bohrern viele Löcher gebohrt und Maschinenöl eingegossen. Das Holz verrottete relativ schnell. Aber nicht sehr umweltfreundlich.Eine Aushöhlung bohren und bepflanzen finde ich eine gute Idee, wie wäre es mit Hauswurz, ihr müßte eine kleine trockene Kuhle reichen.Gruß Karin
- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Noch ein Gedanke: Nachdem mit Maschinenöl oder Salzlösung sichergestellt ist, daß kein Neuaustrieb mehr erfolgt Erde aufschütten und die Stümpfe in kleinen Erdhügeln verschwinden lassen. Stolpergefahr wäre gebannt und die Hügel lassen sich beliebig bepflanzen.LG Gundelrebe
- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?
Das mit der Salzlösung habe ich vor Jahren erfolgreich an einer abgesägten Weide (35 cm Durchm.) praktiziert und später - ebenfalls erfolgreich - an einem Knöterich, der bereits einen 20 cm dicken Stamm hatte.LG Gundelrebe