News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo, ihr Lieben, vielen Dank zunächst für eure Bemühungen Vielleicht ist hilfreich, daß die Rose schon mindestens seit den 50er Jahren, möglicherweise auch länger dort steht, habe soeben nochmals nachgefragt, weil das nicht ganz klar war. Die Triebe sind alle dünn, allerdings gibt es auch sehr lange (60 cm) Blütentriebe; der Strauch ist ca. 90 cm - 1m breit. Ich habe ihn noch nicht selbst gesehen, muß aber gestehen, daß allein die Blüten und ihr Duft mir das Herz schwer machen. Die neuesten Nachrichten aus dem Waldviertel stehen nämlich noch aus ::)lgMartina
Dann fällt die Autumn Sunset ohnehin weg, Martina, die gibt es erst seit 1986, und außerdem ist sie hierzulande nicht gerade häufig. Sehr spannend ist das!
Ja, Susi, find ich auch Leider welken sie sehr schnell, eben so wie stark duftende alte Rosen. Hab gerade nochmal meine Nase hineingesteckt: Da ist so etwas wie Myrrhe, deshalb bin ich ja zunächst auf die Englischen gekommen (die ich aber deshalb gar nicht mag), dazu aber eine fruchtige Komponente und noch etwas, das ich nicht einzuordnen vermag. Jedenfalls ein Duft, wie ich ihn noch nie an einer Rose gerochen habe, nicht schwer und dennoch extrem stark und überaus raffiniert Ob Teerosen so riechen?
So wie Du den Duft beschreibst, tippe ich auf die Sutter's Gold- Linie. Die ist von 1950. Wenn die Rose noch älter ist, könnte es evtl. die Grossmutter von SG sein, Soeur Thérèse. Hier ist ein gutes Bild der "Schwester":Soeur Thérèse
Jedmar, ich habe mir die Sutter's Gold bei hmf angesehen: sie ist ihr zwar ähnlich, aber die Unbekannte scheint mir erstens gefüllter zu sein und zweitens sind ihre inneren Petalen etwas kürzer und leicht gewirbelt, zudem zarter; gänzlich geöffnet, sieht man beinahe die Staubgefäße. Und S.G. wird auch dort mit einer Höhe von 90 cm beschrieben, ob sie um so vieles größer und so alt werden kann? Auch die Soeur Thérèse sieht ihr ähnlich, aber bei ihr scheint es sich doch um eine sehr seltene Sorte zu handeln. Ob die in einen Wiener Vorstadtgarten gelangen hätte können?
Die 90cm für Sutter's Gold stimmt sicher nicht, ich habe eine Angabe von 150. Mit der Seltenheit von Soeur Therese magst Du recht haben, die passt nicht in ein Vorstadtgarten hinein. Ich habe mal einige Rosenbücher aus den 50er gewälzt, um zu sehen was so "in" war damals. Eure Rose könnte demgemäss auch ein Abkömmling von Gloria Dei sein: da gibt es z.B. Monte Carlo, Grand Mere Jenny, Bettina, Thais mit starkem Duft und in orange/gelb-Ton. Schau mal deren Bilder an.
Bei schneidfaulen Rosisten wie mir, wird sie sehr schnell so hoch - und blüht dann weniger . Habe mir fest vorgenommen, nach der Blüte ganz "brutal" zu sein .Die Blütenfarbe spricht meines Erachtens nicht gegen Westerland. Aber das Laub passt nicht. Westerland hat übrigens viele große und starke Stacheln und blüht in Büscheln, wie Hanz schon sagte.LG Loli
Und sie ist von 1969, Loli, die fällt definitiv weg. Jetzt stell ich noch zwei Bilder dazu, vielleicht sind sie zielführend :)Hier sieht man die Zartheit der Petalen ganz gut:
Und hier halboffene Blüte mit Laub:Ob man den Threadtitel ändern sollte? Z.B. "Starkduftende gelbe Rose - was könnte das sein?" Darf ich um Hilfe bitten Weiß leider nicht, wie das geht
Und hier halboffene Blüte mit Laub:Ob man den Threadtitel ändern sollte? Z.B. "Starkduftende gelbe Rose - was könnte das sein?" Darf ich um Hilfe bitten Weiß leider nicht, wie das geht
ich kam und tat mein bestes dazu ist der titel so ok? kannst ihn ansonsten ganz einfach in deinem ersten posting über die änderungstaste nach wunsch variieren
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ein Ganzkörperfoto wäre vielleicht hilfreich. Von den Blütenfotos her tippe ich auf Gloria Dei oder einen Abkömmling. Meine sieht nämlich von Blüten und Laub her genauso aus Allerdings würde ich meine bei aller Liebe nicht als Strauchrose bezeichnen . Sie bildet zwar einen voluminösen Strauch von 1m Breite und knapp 1,7 m Höhe, doch die gakelige TH bleibt immer ein bisschen sichtbar. Kein Vergleich zu den schönen Formen, die die "echten" Strauchrosen haben.