News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Igel sind wieder im Garten unterwegs (Gelesen 7111 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden »

Bei euch auch?Seit 3 Tagen grunzt, hustet und niest es bei uns wieder tagsüber im Efeuhang.Und gestern Abend zog erst das Igel-Mutterschiff an mir vorüber und 2 Minuten später ein kleiner Igel. Und dann nach 4 Minuten noch ein kleiner.Also, entweder haben wir jetzt 3 oder der kleine Igel ist (mit Inlinern untergespannt?) wie ein Kurzstreckenläufer ums Haus gelaufen, um mich reinzulegen.Ich könnte ja im Halbdunkeln stundenlang auf der Terrasse sitzen und zuschauen und hören, wie die tierische Nachtwelt den Garten übernimmt (bin mir nicht sicher, aber Fledermäuse könnten auch dabei sein)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Ismene » Antwort #1 am:

Deine Tier-Anekdoten sind ganz köstlich geschrieben! :DIch glaube aber nicht, dass du schon Nachwuchs gesehen hast, sondern eher kleinwüchsige Kavaliere, die ja bekanntlich einfallsreicher sein müssen als ausgewachsene Machos. Also mit den Inlinern könnte schon hinkommen. ;DGrad gestern, dachte ich übrigens:"Wo bleiben die Igel?" Habe keinen mehr gesehen hier im Garten, obwohl sich mal im März einer gezeigt hat. :-\
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #2 am:

Ismene, einer von den beiden Kleinen ist auf jeden Fall nicht der Tom Cruise der Igel. Denn der hat sich mit der Mutter auch letztes Jahr schon den Garten geteilt. Nur scheint dieses Jahr die Mutter das Gefühl zu haben, Sohnemann verlottert in seiner Efeuhecke, denn sie scheint ihre luxuriöse Garagen -Souterrainwohnug für ihn aufgegeben zu haben und lebt jetzt wohl auch im Efeuhang (eines Tages werde ich unterhalb wahrscheinlich gehäkelte Tischdeckchen und InlinerSchoner finden) Also, vielleicht wollte Sohnemann gar nicht mich reinlegen, sondern der mütterlichen Aufsicht ein Schnippchen schlagen. Ich werde das auf jeden Fall weiterbeobachten.Weißt du denn, wo deine wohnen?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #3 am:

Gerade eben ist mir der kleine Igel schnaufend begegnet. Hoffentlich ist er nicht krank, wenn er, bei 28 Grad, Sonne, nach oben kommt (sein Efeuhang geht ins Untergeschoss)
Dateianhänge
Igel-am-Nachmittag.jpg
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Barbarea vulgaris † » Antwort #4 am:

Bei mir wohnen auch zwei Igel...offenbar das Mutterschiff (herrlich der Ausdruck) und ein etwas kleinerer Bursche. Ich wollte das Katzentöpfchen für den Wildkater, bzw. für Durchreisende nochmal auffüllen und, was hing an dem Schüsselchen... Schaut mal selbst...Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #5 am:

Barbara, da bist du aber nah drankegommen :DWenn ich bei uns, in einem Ort mit hoher Katzendichte, ein Schälchen mit dem Inhalt vor die Tür stellen würde, hätte ich wahrscheinlich 10 Minuten keine Chance, diese Tür noch zu öffnen.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Ismene » Antwort #6 am:

(eines Tages werde ich unterhalb wahrscheinlich gehäkelte Tischdeckchen und InlinerSchoner finden) Also, vielleicht wollte Sohnemann gar nicht mich reinlegen, sondern der mütterlichen Aufsicht ein Schnippchen schlagen.
*KicherGnumpf*Ist deine heile, gutbürgerliche Igelwelt noch in Ordnung? Hier in Holland sind die Igelmütter irgendwie anders. Ausgeprägt antiautoritär. Als ich mal Igeljunge im Garten hatte, kam die Mutti (moedertje) nur 2x am Tag um Milch zu spenden und überließ die "Blagen" ansonsten sich selber. Die winzigen Kinder wackelten abends alleine, jeder für sich, auf Futtersuche. Oder solltest du den seltenen Fall eines Ödipus-Igels bei dir beherbergen?! :oIch weiß nicht, wo sie die Igel momentan aufhalten. Es gibt hier so wahnsinnig viele Verstecke, in Laubhaufen, Totholz, alte Scheune, Schuppen. Sollte mal regelmäßig in der Dämmerung rausgehen und auf schnaufende/schmatzende Geräusche achten.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #7 am:

Das Mutterschiff habe ich jetzt schon ein paar Tage nicht mehr gesehen. Ich bin ja versucht, ihr den neuen Namen Iokaste zu geben, aber das wäre hier jetzt zu verwirrend ;)Vor ein paar Tagen habe ich mir Sorgen gemacht um den kleinen Stachelzipfelhänger. Bei grellstem Sonnenschein kam er aus seinem Hang und kugelte sich hinter dem Bambus ein und rührte sich nicht mehr weiter. Selbst, als ich mich näherte, zeigte er keine Regung. Nachdem ich ihm Wasser hingestellt hatte, bewegte er sich aber doch wieder zurück ins Efeu (ich sollte mal das Wasser untersuchen lassen)Am nächsten Tag sah ich ihn an der anderen Ecke des Gartens und als er mich sah, lief er auch mich zu, bremste neben mir ab und trank aus dem Teich (der in wirklich ein Mörtelkübel ist) neben der Terrasse.Ich hoffe jetzt nicht, dass er immer sofort, wenn er mich sieht, überfallartig trinken muss (der Pawlowsche Igel). Ich bekomme das auch alles nur so mit, weil der Efeuhang neben der Terrasse liegt, die in der Luft hängt und unter der die Igel Richtung Nachbargrrüdstück laufen. Der Garten ist sowieso nicht so groß.Ich freu mich schon auf deine Igelbetrachtungen, wenn du dem Schnaufen folgst (gut, dass wir keine Indianernamen haben)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Aella » Antwort #8 am:

gibt es eine möglichkeit igelkot von anderem, z.b. katzenkot zu unterscheiden?ich habe im neuen gärtchen nun schon 2-3 mal kotspuren gefunden und im gebüsch, wo der boden mit efeu berankt ist, es schon ein paar mal rascheln gehört.nun könnte das aber auch eine maus sein und der kot z.b. katzenkot.ich würde mich wahnsinnig freuen einen igel im garten zu haben...nur, woran kann ich das erkennen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Gartenlady » Antwort #9 am:

Igelkot ist ein 2-3cm langes dunkles Würstchen, das meistens irgendwo im Weg liegt, während Katzen ihren Kot vergraben.Hier hatte ich vorgestern Glück bei den letzten Aufräumungsarbeiten nach dem Kompostumsetzen, ich klaubte mit den Händen aus einer Ecke neben dem Kompostsilo ein paar trockene Blätter und Staudenreste zusammen und darunter kam der Igel in seinem Tagesschlaf zum Vorschein. Wenn ich eine Harke verwendet hätte ... :-\ :o
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #10 am:

Aella, Hier gibt es sogar Fotos zum Vergleichen.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #11 am:

Gestern hat es zart bei uns an der Tür geklopft. Beim Blick nach draussen:Leere. Aber nur in Menschenhöhe, denn vor mir saß das Igel-Mutterschiff. Mit automatischer Licht aus, Spot an Beleuchtung (Bewegungsmelder). Da die Tür rechts und links von Hosta-Töpfen umzingelt ist, nehme ich an, hat sie die Schnecken hinter den Töpfen gesucht, und ist mit ihren Stacheln immer gegen die Scheibe neben der Tür gekommen. Reinkommen wollte sie aber nicht.Wenn das so weiter geht, verstecke ich bald die Fernbedienung und sicher mir meinem Platz auf dem Sofa ;D
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #12 am:

Der kleine Igel ist heute Nachmittag gestorben. Er lag , noch lebend, seit Stunden mitten auf dem Gehweg in der prallen Sonne. Leider habe ich das erst heute Nachmittag entdeckt, die Nachbarn meinten , er solle da verenden.Ich habe ihn dann mitgenommen und den ganzen Kleinkram aus seinem Mund entfernt. Sichtbare Verletzungen hatte er keine. Nach einer Weile ist er dann in meiner Hand gestorben. :'(
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

:'(!Das ist aber traurig, aber irgendwie war der kleine Kerl wohl so ganz allein überfordert und seinem Schicksal geweiht, warum auch immer, vielleicht wusste die Mutter das instinktiv und hat sich deswegen so wenig gekümmert, wahrscheinlich ist sie längst wieder trächtig und setzt all ihre Energie in die neuen Nachkommen.....Aber traurig ist die Geschichte schon, man schmiedet da dann doch ein Band zu den bekannten Gartengesellen (muß ich gerade sagen, wo ich jeden Tag hier die Gelbhals- und Rötelmäuse umbringe.... :-[) aber über die im letzten Jahr numerierten Schnecken freue ich mich immer beim Wiedersehen.Igel sind zur Zeit auch hier im Garten verstärkt unterwegs, meistens finde ich nur die Häufchen und frühmorgens sowas wie "Schleifspuren" in der Wiese.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Die Igel sind wieder im Garten unterwegs

Linden » Antwort #14 am:

Knusperhäuschen, der Kleine war nur kleinwüchsig und schon ein Jahr alt. Vor ein paar Tagen lief er noch unter meinen Füßen vorbei, die von der Terrasse baumelten (ich hatte den Eindruck, er war kurz davor, eine Kostprobe zu nehmen). Ich weiß auch nicht, warum der plötzlich am Tage neben der Strasse auf dem Gehweg liegt, ohne Verletzungen. Traurig ist auch , dass die Nachbarkinder hilflos vor dem Igel standen, der mit der Zeit auch nicht schöner anzusehen war und dass ich diese Anweisung nicht verstehe, das Tier bei 29 Grad langsam über Stunden verrecken zu lassen.Heute war kein so schöner Tag.Aber schön, dass du auch Igel hast :)
Antworten