News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie viele Bohnen für eine Stange? (Gelesen 6295 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Suse28

Wie viele Bohnen für eine Stange?

Suse28 »

Ich habe heuer zum ersten Mal Bohnen im Programm, verschiedene .. und jetzt frag ich mich, wie viele Bohnen für eine Bohnenstange gepflanzt werden sollen, nicht nur eine, oder?? Ich habe unterschiedliche Bohnen wie Nektarkönig etc.Und wann pflanzt ihr die aus bzw. zieht ihr sie vor?
Ostschweiz

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

Ostschweiz » Antwort #1 am:

Schau mal hier:http://www.baselland.ch/docs/bud/aue/sc ... se.htmEine zweiseitige Kulturanleitung für Stangenbohnen als PDF
tomatengarten

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

tomatengarten » Antwort #2 am:

ich lege in der regel 6-8 pro stange. das hängt aber sicherlich vom abstand der stangen ab. bei mir sind es zwischen 40 und 50 cm.da ich die bohnen immer sehr zeitig lege (anfang mai) ist immer ein restrisiko vorhanden ;)
Suse28

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

Suse28 » Antwort #3 am:

Danke euch.@tomatengartenDen Abstand, den wollte ich eh noch fragen, danke ;)Du legst sie also direkt ohne Voranzucht?
tomatengarten

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

tomatengarten » Antwort #4 am:

danke oberschweiz; sehr informativ.
tomatengarten

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

tomatengarten » Antwort #5 am:

Du legst sie also direkt ohne Voranzucht?
ja.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

max. » Antwort #6 am:

...Ich habe unterschiedliche Bohnen wie Nektarkönig etc....
ist das der ehemann der "neckarkönigin"?
caro.

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

caro. » Antwort #7 am:

...Ich habe unterschiedliche Bohnen wie Nektarkönig etc....
ist das der ehemann der "neckarkönigin"?
;D
Ostschweiz

Re:Wie viele Bohnen für eine Stange?

Ostschweiz » Antwort #8 am:

Du legst sie also direkt ohne Voranzucht?
Ich habe beides versucht. Ab Mitte Mai kann man sich, wenn das Wetter passt, das Anziehen schenken. Verfrühen kann man etwas und wenn es viele Schnecken gibt, ist Vorziehen auch ein Vorteil. Letztes Jahr habe ich den Fehler gemacht und die 40 Mulden Anzuchtplatte (5x5cm) mit der Transparenthaube zudeckt und dann zu spät nachgeschaut. Sobald sich die Erde hebt muss man nämlich lüften. Am Anfang lieber eine Spur zu trocken und dann rechtzeitig auspflanzen sobald 2 echte Blätter da sind.
Antworten