News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hand auf's Herz - wer hat gewässert? (Gelesen 5815 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
sarastro

Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

sarastro »

Und dies würde mich sehr interessieren!Wer von euch hat in den letzten Wochen ausgiebigster Trockenheitden Garten allgemeinden Rasendie frisch gepflanzten Stauden und Gehölzeoder eingewachsene Pflanzenverstärkt gegossen??Ich bin nämlich eher ein Gegner von zuviel Gießen, es sei denn, es handelt sich um frisch gepflanzte Beete. Unsere Schaurabatten erfreuen sich derzeit in ungetrübter Schönheit! Hängt natürlich alles davon ab, welche Wasserhaltekraft der jeweilige Boden besitzt.Mein Credo lautet jedenfalls, eine vor Durst schlappe Pflanze steht nach einem langen Martyrium eher wieder auf, als eine Pflanze, deren Wurzeln vor lauter Wässern geschädigt und angefault sind. Immer in Erinnerung wird mir die Jahrhunderttrockenperiode im Südosten von England bleiben, es war Mitte der 90er-Jahre, allerdings im Sommer. So bei Beth Chatto, wo wir einen graubraunen Rasen und halbvertrocknete Staudenrabatten vorfanden, den Beth bewusst nicht wässerte, um zu sehen, wie lange die Regenerationsphase dauert. Ein Jahr später kam ich wieder hin und alles war wieder grün!
Benutzeravatar
cupressus
Beiträge: 90
Registriert: 20. Aug 2006, 11:50
Kontaktdaten:

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

cupressus » Antwort #1 am:

Ich habe einmal pro Woche ausgiebig gewässert. Und zwar alles, Bäume, Sträucher, Stauden und Rasen. Wie haben ca. 10 Humus und dann Sand.Gerade zur Zeit des Austriebs benötigen die Pflanzen viel Wasser. Eine Dürreperiode im Sommer stecken sie leichter weg.Ich will nicht wissen was meine Pflanzen ertragen, sondern ich will einen schönen Garten haben.GrußCupressus
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

Adji » Antwort #2 am:

Gemüsegarten gewässert, neu angepflanztes, geteiltes, Töpfe und Stückl nachgesäten Rasen. Der Rest muss klarkommen, tut es auch noch einigermassen. Rasen kommt eh immer wieder und an alles andere geh ich erst wenn ich das Gefühl hab, das nun wirklich Not am Mann ist.Mach ich schon immer so und wenn ich erfahre, was die Nachbarn, deren Sprenger teilweise die ganze Nacht läuft immer so an Verlusten zu beklagen haben, dann ist meine Strategie eindeutig die bessere. Wenn auch die zeitaufwenigere.grussAdji
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

M » Antwort #3 am:

Nur das neu gesäte und die Radieschen , meine Tomaten und Paprika, Bäume, Himbeeren etc. müssen selbst klarkommen.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

Wolfgang » Antwort #4 am:

Ich habe die frisch gepflanzten und fünf flach wurzelnde Gewächse mit dem Sickerschlauch gewässert.
tilia.

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

tilia. » Antwort #5 am:

Der Garten alllgemein wird nicht gewässert, auch nicht die Gehölze...darunter ältere Rosen...die sollen ihre Wurzeln gefälligst nach dem Wasser ausstrecken. Der Rasen kriegt schon gar nichts, weil sich der am ehesten schnell wieder erholt. Alles frisch Gepflanzte bekommt das Wasser. Vorwiegend Stauden, neue Rosen und die Rosenveredelungen. Säen tue ich vorwiegend im Freiland und da muss einiges warten, weil ich es jetzt nicht ausreichend feucht halten kann. Rosenstecklinge habe ich aufgegeben, denn die kann ich im nächsten Jahr wieder ziehen, also bekommen sie kein Wasser. Obwohl jeden Tag Mengen an Wasser draufgehen, bekommen alle davon nur spärlich, denn mir scheint, alle möglichen Pflanzen kommen besser auch mit trockeneren Bedingungen klar, als wenn man ihre Wurzeln mit täglichen und regelmäßigen Wassergaben an die oberen Erdschichten gewöhnt.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

Elro » Antwort #6 am:

Ich habe wegen der Trockenheit nichts ausgepflanzt, alles wartet in Töpfen die alle ein zwei Tage gegossen werden.Außer mein vorgezogenes Gemüse das im Gewächshaus in Töpfen wartet um gepflanzt zu werden habe ich nur einer Iris ein paar Tröpfchen Wasser gegeben die ihren Blütenstengel nach unten bog.Im Garten hat keine Pflanze Wasser bekommen, ich mußte aber feststellen daß die im Herbst neu gepflanzten Johannisbeeren ihre Beerchen fallen lassen, die Sträucher sind noch nicht genug eingewachsen. Sonst blüht erstaunlicherweise alles gut, keine Pflanze schlappt obwohl der Boden Risse von teils 2cm Breite und 15cm Tiefe hat.Wasser mußte ich Gestern in den Teich füllen weil er schon zur Hälfte geschrumpft ist.Nun hoffe ich aber doch daß es endlich regnet damit ich mit dem auspflanzen beginnen kann. Hier geht nix, alles betonharter Lehm.
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

brennnessel » Antwort #7 am:

Habe nur Frischgepflanztes gewässert und glaube nun endlich den Leuten, die auch kaum gießen ;) ! Unsere Brunnenpumpe war bis vor kurzem kaputt, so brachte ich es leichter übers Herz und sah, dass nichts (bis auf einen Helleborus) auch ohne Gießen nie welk wurde und trieb und blühte wie sonst auch immer! War mir eine gute Lehre 8)!Ich vermied, so gut es ging, zu pflanzen. Das kommt jetzt erst , wenn heute (hoffentlich erst am Abend!) der große Regen gekommen sein wird! LG Lisl
Amelia

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

Amelia » Antwort #8 am:

Alles Frischgepflanzte wurde auch von mir alle paar Tage gegossen. Die Wasserfässer sind nun leer und ich hoffe, es regnet hier bald.
Lilo

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

Lilo » Antwort #9 am:

SandbodenGegossen habe ich das frisch Gepflanzte, nachgesähten Rasen 5m², die von den Wühlmäusen unterwühlten Thymiane, den Teich, die vier Rhododendren (Erbschaft) und natürlich meine zahllosen Töpfe. Die Hälfte von meinen 10m³ Regenwasser sind verbraucht.Vielleicht gibt es am Dienstag Regen.Den größten Wasserverbrauch hat der Teich, da verdunsten locker 20 Liter am Tag und die Töpfe die stehen zwar im Halbschatten einer Eiche da brauchts aber auch jeden zweiten Tag 80 Liter
sarastro

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

sarastro » Antwort #10 am:

Durchwegs vernünftige Einstellungen!Bei uns welken zur Zeit die Helleborus und zwei frisch gepflanzte Cornus, sowie ein Cercidiphyllum lassen stumpfe Blattfarbe zeigen. Die bekamen Wasser direkt per Schlauch, ebenfalls unsere Prachtbanane mit 20 Trieben, sowie der Bambus. Aber sonst darbt alles. Langsam beginnt der Rasen richtig gelb zu werden.In der Gärtnerei hätte ich genug Wasser (70m-Brunnen), um auch die Schaubeete und den Rasen dazwischen zu besprengen, sehe es aber nicht ein. Dies ist zwar schon eine außergewöhnliche Wetterphase. Aber nicht, um Wasser zu verschwenden.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

Pimpinella » Antwort #11 am:

Ich habe alles neugepflanzte (geht übrigens alles ab wie Schmidts Katze, Christian! :) ) fleißig gewässert, den Rasen frohen Mutes vergilben lassen, aber meiner Kletterhortensie, die dieses Jahr erstmals blühen wird, habe ich schon die ein oder andere Gießkanne geschenkt, wenn sie recht schlapp mit den Blättern gewinkt hat. Und ich muss gestehen, dass die neugepflanzten Sachen zum Teil neben anderen stehen, die sich sicher was vom Wasser abgezwackt haben. Insgesamt sieht der Garten, bis auf den Rasen, aber keineswegs vertrocknet aus, sondern sehr grün und üppig - deutlich üppiger als in anderen Jahren. ALs ich gestern den Rasen mähte, war nach einer Viertelstunde der Schnittfänger nur zu einem Drittel voll. Normalerweise muss ich um diese Zeit nach jeder Bahn ausleeren. Naja, jetzt regnet es und man hört die Wurzeln kichern. Leider auch die übriggebliebenen Schnecken lachen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

fars » Antwort #12 am:

Wässern hat oft wenig mit gärtnerischer Vernunft zu tun. Aber man leidet halt mit den Pflanzen und das Auge mag bei dem Siechtum kaum hinblicken.Rhododendren vertragen erstaunlich viel Trockenheit. Allerdings ist dann die Blüte ruckzuck vorbei und der Neuaustrieb mickert.Ich habe deshalb nur alle blühenden Pflanzen so gewässert, dass ich etwas von der Farbenpracht hatte. Ansonsten hat der Boden trotz des fehlenden Regens erstaunlich viel Feuchtigkeit behalten. Aber jetzt wird's eng. Wenn in den nächsten Tagen kein Regen kommt, dann geht das Garten-Budget für das Gießwasser drauf. Hier kostet der cbm ca. 11 €.
sarastro

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

sarastro » Antwort #13 am:

Waaas, bei dir regnet es schon? Hier geht immer noch der Ostwind, wenn auch in abgeschwächter Form und unter dichten Wolken, die wahrscheinlich deswegen sich nicht ausregnen trauen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?

Scilla » Antwort #14 am:

Ich habe ein bis zweimal pro Woche gewässert.Stauden, Neuegepflanztes, Hortensien, die neuen Rosen und auch den Rasen. (der Liebste war der Meinung, letzterer bräuchte dringend auch etwas Wasser - ich selber hätt`s gelassen ;) )Ältere Gehölze und gut eingewachsene grössere Pflanzen die nicht schlapp aussahen, bekamen nix .Heute Nacht und auch noch jetzt ist endlich ordentlich was heruntergekommen. :D :DWar auch wirklich nötig ....
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten