News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162449 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #480 am:

Hier eine gelb blühende Sorte aus unserem Garten:"Daphne".Die Sorte bleibt vermutlich (sie ist erst seit knapp 10 Jahren bekannt) relativ klein, man rechnet mit etwa 3-4 m. Demnach wäre sie auch für kleinere Gärten geeignet.Die Blüten erscheinen mit dem Laub, stehen aber über den Blättern und fallen dadurch ziemlich auf. Was man auf dem Foto nicht wahrnimmt, ist der dezente, angenehm zitrusartige Duft der Blüten.
Dateianhänge
Magnolia-Daphne-01.jpg
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #481 am:

Hier etwas näher dran.
Dateianhänge
Magnolia-Daphne-02.jpg
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #482 am:

Und noch eines.
Dateianhänge
Magnolia-Daphne-03.jpg
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #483 am:

Ein Hingucker ist derzeit auch Magnolia officinalis var. biloba.Die allerdings eignet sich - anders als Daphne - nur für richtig große Gärten.
Dateianhänge
Magnolia_officinalis.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #484 am:

Es gibt wohl wenige Magnolienarten, die es mit der Schönheit dieser aufrecht stehenden Blüte aufnehmen können. Und es dürfte noch weniger Arten oder Sorten geben, die deren wundervollen Duft verströmen.
Dateianhänge
Magnolia_x_wieseneri_Bluete_fars_2007.jpg
alexander.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

alexander. » Antwort #485 am:

@ fars: Wunderschöne Blüte, gratuliere! :)Ein Elternteil dieser Magnolie ist, wenn ich mich nicht täusche, M. hypoleuca. Daher habe ich eine Frage: Mit welcher Grösse hast Du die Magnolie gepflanzt und wieviele Jahre hat es bis zur ersten Blüte gedauert?Ich habe nämlich eine M. hypoleuca und zur Frage nach der ersten Blüte gibt es nur sehr spärliche bzw. keine Antworten. Deshalb mein Interesse an Deiner Pflanze, so als Richtwert. :)MfGAlexander
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #486 am:

Magnolia x wieseneri tut sich bei mir sehr schwer. Sie blüht nur sehr verhalten (dieses Jahr, nach ca. 15 Jahren, erstmals 5 Blüten). Als sie das erste Mal blühte, war sie auch schon etwa 11 Jahre alt.Für M. hypoleuca werden m.W. 15 - 20 Jahre ab Aussaat gerechnet.
alexander.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

alexander. » Antwort #487 am:

Danke.....Dann stell´ ich mich auf ca. 15 Jahre Warten ein :).
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #488 am:

Mensch fars, deine M. x wieseneri ist immer ein wahrer Augenschmauß, schade das das Internet noch keinen Duft übertragen kann! :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #489 am:

M. x Daybreak soll eine sehr schöne rosa Sorte mit oranger Tönung sein die auch noch einen tollen Duft haben soll. Hat sie schon jemand live gesehen? Vielleicht bei Eisenhut oder so?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #490 am:

Ahoi Jens, in der Theorie ist mir die Sorte auch schon ein paarmal aufgefallen, habe sie in Natura leider aber noch nicht gesehen, ich schau gleich mal in der Gartenpraxis nach, da wurde die Sorte glaube ich in einen Artikel über gelbe Magnolien näher beschrieben. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #491 am:

Morgen Oliver!Ich habe diese Beschreibung bei Magnoliastore gefunden. Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #492 am:

Der Blick in die Gartenpraxis war leider nicht erfolgreich, aber in deinem Link steht ja alles Wissenswerte drin. ;)Interessant finde ich den letzten Passus, dass die Originalpflanze inzwischen 12 m hoch und nur 2,5 m breit ist, eine Säulenmagnolie sozusagen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #493 am:

Magnolia x wieseneri tut sich bei mir sehr schwer. Sie blüht nur sehr verhalten (dieses Jahr, nach ca. 15 Jahren, erstmals 5 Blüten). Als sie das erste Mal blühte, war sie auch schon etwa 11 Jahre alt.Für M. hypoleuca werden m.W. 15 - 20 Jahre ab Aussaat gerechnet.
Wer nicht gar so lange warten möchte, für den ist vielleicht Magnolia wilsonii eine Alternative: Mein Exemplar habe ich vor zwei Jahren gepflanzt, sie ist jetzt etwa 1,50 m hoch und blüht jetzt zum ersten Mal. Leider kann ich gerade kein Foto machen, aber ein schönes Bild findet sich hier.Der Duft ist ausgeprägt, kann aber natürlich mit M. x wieseneri nicht mithalten.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #494 am:

Ganz schön staubig hier... ;DIch überlege die ganze Zeit, ob ich anstatt einer M. grandiflora nicht lieber eine M. virginiana nehme. Ich finde die Blätter von M. virginiana etwas schöner/dezenter. Gibt es da wohl große Unterschiede?Wie sieht das aus mit Wuchs, Duft, Winterhärte? Oliver, hattest du nicht mal von einer M. virginiana berichtet die du bei Eisenhut erstanden hast?!Gruß Jens
Antworten