News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69548 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

knorbs » Antwort #30 am:

@laurin + sarastroich hatte ja erwähnt, dass ich forskaohlei mal hatte und vor kurzem auch ein namensschildchen fand. 4 salviawinzlinge mickerten auch da rum. ich bin mir sicher, dass es keine sämlinge einer salvienart sind, da sich beim herausnehmen zeigte, dass sie aus resten einer sehr holzigen, stark zerfressenen restwurzel austrieben. ich habe sie zur erholung in töpfe pikiert + da wachsen sie auch prima.werft doch bitte mal einen blick auf die blätter + vergleicht die mit eueren forskaohlei pflanzen, ob die genauso aussehen.würde mich nämlich richtig freuen, wenn ich die kurz vorm abgang noch mal zurückgeholt hätte ;Dnorbert
Dateianhänge
06270022_eSalvia_forskaohlei.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Laurin » Antwort #31 am:

Hallo KnorbsEs besteht große Ähnlichkeit. Aber es sind auch die Przewalskiiblätter so ähnlich.Auch bei mir sät sich forskaohlei aus, ohne lästig zu werden. Alte Exemplare haben einen etwas verholzten Blütenstängel.Laurin
sarastro

Re:Salvia (Identifikations)Thread

sarastro » Antwort #32 am:

Mit solchen Blättern gibt es eine ganze Reihe, auch z.B. Salvia yunnanensis, Salvia przewalskii und andere.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

knorbs » Antwort #33 am:

danke...hatte neben der forskaohlei auch przewalskii...dachte mir schon, dass es einige salvias mit solchen blättern gibt...aber ich werd's heuer vielleicht noch rausfinden...habe heute gesehen, dass eine von denen einen blütenstängel ansetzt ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #34 am:

Mir ist heute eingefallen, dass ich ja forskaohlei (oder wie man den schreibt ;)) ausgesät habe und das der Sämling im beet steht. Er ist schon recht groß...werde morgen mal ein bild der blätter machen.....morgen gibts auch noch einen anderen salbei zu identifizieren....da bin ich auch schon gespannt was ihr dazu sagt :)
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #35 am:

Aaaaalso...so sieht mein forskaohlei aus:
Dateianhänge
Salvia_forskaohlei_ganz.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #36 am:

man beachte die einschnürung an der Blattbasis....nicht alle Blätter sind so, aber viele
Dateianhänge
Salvia_forskaohlei_Blatt.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #37 am:

Und hier ein Salvia hians...
Dateianhänge
Salvia_hians_Smlg..jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #38 am:

und ein Blatt...
Dateianhänge
Salvia_hians_Blatt.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #39 am:

Hier Salvia nevadensis....er hat einen ungewöhnlichen Habitus für einen Salbei :)
Dateianhänge
Salvia_nevadensis_Habitus.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #40 am:

Und jetzt zu meinem schönen unbekannten 8) Gesamthöhe der Pflanze: Etwa 120cm....die Rispen haben nich so eine tolle fernwirkung, dafür ist der Horst im gesamten sehr hübsch und gleichmäßig aufgebaut....Hier mal die Blüten (farbe etwas heller als pratensis - eher ins rosa gehend)
Dateianhänge
unbek._Salbei_Blutendetail.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #41 am:

So sieht er am Stiel aus...
Dateianhänge
unbek._Salbei_Stieldetail.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #42 am:

und so sieht die gesamte pflanze aus (leider nicht besonders gut zu erkennen, da er sich vom Hintergrund nicht gut abhebt :-\ )Für Interessierte: Ich habe davon zwei Sämlinge (die sich selber verbreitet haben).... 8) PM bitte.
Dateianhänge
unbek._Salbei_Habitus.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #43 am:

Heute ist mir noch ein kleines nettes Detail bei meinem weißen Muskatellersalbei aufgefallen...der griffel+narbe ist hellblau! :D
Dateianhänge
Salvia_sclarea_Blutendetail.jpg
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Laurin » Antwort #44 am:

Hallo CimiWürde mal auf Salvia transsylvanica tippen. passt einiges, auch die Tendenz, sich bei uns etwas auszuäen.Muss meinen nochmals fotografieren, das Bild das ich schon in diesen Thread gestellt habe , ist zu unscharf. habe mich schon gewundert, dass du dies noch nicht bemerkt hast.LAurin
Antworten