News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124586 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
.....und schon geht's weiter
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Schöne Fotos!Auch bei mir gibts Nachwuchs.Die Eltern haben viel zu tun.
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Vögel im Garten Teil 2
So, nun habe ich mich mal wieder etwas mit dem Fotografieren von 'meinen' Kraehen beschaftigt. Sie haben inzwischen das Brueten abgeschlossen und sind nun total emsig am Futter-besorgen. Vom Park in der Nachmbarschaft holen sie die unglaublichsten Nahrungsmittel (gut gegrillte Wuerstechen, Gemuese aller Art, Brot). Das wird dann bei uns auf der Dachterrasse zwischengelagert und falls es zu trocken ist, in Wasser eingeweicht. Nach und nach wird es dann zum Nest rueber geschafft. Die Jung-Voegel konnte ich noch nicht sehen, dazu ist das Nest zu tief.Aber nun zu den Fotos:1. Versuch eine Kraehe im Flug zu erwischen:
2. Versuch:
3. Versuch:
Da hier zu viel anderes in der Luft unterwegs ist, gab ich es auf und schoss dieses Portrait:
Und hier die Kraehe beim Fuettern:
VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Vögel im Garten Teil 2
besonders das erste ist köstlich.... ;Dbatman on tour..... 8)lg.b.
Re:Vögel im Garten Teil 2
bei dem ersten habe ich auch zuerst an eine Fledermaus gedacht. Die ersten beiden Fotos finde ich klasse

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Der hier hat richtig Radau gemacht ... leider ist er nicht ganz scharf (es war etwas dunkel, langes Tele, kein Stativ, Vogel bewegt sich ...)
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Meine Meisen haben sich gesteigert, sie fliegen nun im 1/2 Minutentakt!!
Ich glaub, wenn ich so arbeiten müsste, hät ich schon längst ne Herzbaracke gekriegt! 


Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Vögel im Garten Teil 2
......und weiter geht's!
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hat man Töne!
Zwischen dem zurückgeschlagenen Terrassenvorhang und der Leiter. Schön trocken






- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Einfach genial
.Ich habe heute ein paar Bestimmungsfragen. Irgendwie kommen mir die Vögelchen soo bekannt vor, aber dennoch gibt mir mein Bestimmungsbuch keine Sicherheit.Ich habe sie nicht im Garten fotografiert, sondern auf offenem Gelände, sehr trocken, mit etwas Buschwerk bewachsen.Das erste könnte - vielleicht - ein Buchfink sein, aber mich irritiert die sehr rötliche Brust, der Fundort, außerdem erinnere ich mich an keinerlei "Buchfinkenlaut"

- Dateianhänge
-
- vielleicht_Buchfink_07_05_06.jpg (27.47 KiB) 69 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Und hier unbekannter Vogel Nr. 2 (er saß auf derselben Baumruine auf einem anderen Ast)
- Dateianhänge
-
- Welcher_Vogel_07_05_06_6.jpg (65.97 KiB) 70 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Aber das hier, da bin ich mir sicher, ist eine Goldammer. Gleicher Ort, nur andere Ruine
. Die Qualität ist nicht soo gut, ich habe freihändig und mit Tele fotografiert.

- Dateianhänge
-
- Goldammer_07_05_06a.jpg (50.01 KiB) 70 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die Fotos sind doch gut geworden.Der erste könnte ein Bluthänfling sein.