News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies? (Gelesen 8766 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Aber so könntest du Spuren hinterlassen und auch im Nachbarort die Durchschlagskraft des von dir gesetzten Trends bestaunen!Bis sich deine Schätze verbreitet haben, hat doch eh schon wieder eine neue Rarität von einer chinesischen Bergklippe gezogen.
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Verallgemeinern kann ich zu dem Thema kaum, vielleicht gerade so weit, daß der spontane Haben-wollen-Effekt durch das Bild der Pflanze ausgelöst wird. Der Preis wirkt dann möglicherweise nur noch als Entscheidungshilfe - kann ich mir leisten, kann ich mir nicht leisten, kann ich mir nicht leisten, kaufe ich aber trotzdem.
Ich bin in einem Garten aufgewachsen, in dem auch Stauden noch gesät wurden. Durch die Floristenlehre habe ich eine Fülle ungewöhnlicher Pflanzen kennengelernt, vor allem auch Blattschmuckpflanzen, Farne, Gräser usw.Also ich dann meinen eigenen Garten bekam, habe ich mir von allen damals in MSG inserierenden Gärtnereien Kataloge kommen lassen und bin dort auf die Pirsch gegangen. Wenn man so einen Vorlauf hat, ist bunt und billig überhaupt kein Kriterium mehr. Ich kann aber verstehen, wenn Leute lieber "blühende Pflanzen kaufen". Wie sonst kann man sicher sein, daß man auch die etikettierte Sorte / Farbe bekommt? In dem Bereich wird häufig gepfuscht und geschusselt, und wenn man sich aufwändige Reklamationsverhandlungen ersparen will, ist der Griff zur blühenden Pflanze nur logisch.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Blühend kaufe ich im Garten- oder Baumarkt. Das sind dann Allerweltspflanzen in Farben, die ich in besonderen Farbbeeten brauche und wo ich mich nie auf Bestellungen ohne Blüte verlassen kann oder daß bei der Aussaat auch das erscheint was auf dem bunten Bildchen ist. Also Kapkörbchen zum Beispiel oder Stiefmütterchen in beige oder mal was in den fliedertönen, in der morbiden Farbtönung.Anderes was ich haben will (ist fast immer auch das, was noch nicht so oft rumsteht...) , kaufe ich eigentlich vom Gefühl lieber ohne Blüte auf Gartentagen - wenns blüht habe ich immer im Hinterkopf, die ist jetzt bestimmt etwas teurer WEIL sie blüht
.Auf Deine Gärtnerei bin ich damals gekommen, weil Du ein tolles Angebot an außergewöhnlichen Schattenpflanzen hattest. Das hat mich auch dazu gebracht, andere Sachen dazuzubestellen.Im Gartenmarkt aber lasse ich inzwischen die Allerweltspflanzen stehen oder Sachen die gerade mal nett blühen. Da denke ich immer: die kannst Du auch anderswo kaufen. Und vor allem: wenn es blühende vorgezogene Großstauden sind, sind die doch viel früher verblüht, einen Teil der Blüten habe ich jetzt schon verpaßt für dieses Jahr. Auf Nichtblühende kann man wenigstens warten und sie können in der Zwischenzeit "meine" Pflanzen werden. Aber das ist eher die Hardcore-Kundenversion, denke ich
.Und ein wenig näher wieder zum Thema: wir machen seit 12 Jahren oder so Pflanzen-Tausch-und Verschenkbörsen. Nachfrage war dort immer nach Sachen die die Leute kannten. Außergewöhnlicheres mußte ich in die Hand drücken. Nach ein paar Börsen aber kamen die Leute und sagten: Sie haben immer so was besonderes - was gibt es denn dieses Jahr?Seit wir dazu noch den offenen Garten machen, weiß ich auch schon genau, was die Leute von mir im nächsten Jahr auf der Börse haben wollen: genau das, was im letzten Jahr im Garten sehr gut geblüht/geduftet/farblich gepunktet hat und - was die Leute vorher nicht kannten...Wie wärs mit einer Bilderwand an der Kasse, wo gute Situations/Kombinationsbilder von Stauden hängen? Leute die warten, können gleich neugierig gemacht werden bei der etwas kurzweiligeren Warterei
- und dann nochmal nachliefern lassen
.




Es wird immer wieder Frühling
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Dazu haben wir die ganzen Schaubeete fabriziert. Nur müssten die Freaks dann öfters kommen. Für manche ein weiter Weg. Natürlich wäre es deswegen sinnvoll, trotzdem Bilder hängen zu haben. Die Leute würden sicher noch mehr animiert. Ich habe ganz im Beginn auch schon Bilder vergrößern lassen, doch verblassten diese mit der Zeit, auch einlaminiert. Und dann sollten Bilder wie Gartenteile und Kombinationen lediglich zum Gustomachen dienen. Kopieren und nachmachen wäre zu billig.Da muss es eine Gärtnerei in Holland geben, die links die ausgewachsenen Pflanzen ausgepflanzt zeigt und rechts befinden sich gleich die Verkaufspflanzen. Ist mir zu merkantil und zu nüchtern pragmatisch, fantasielos, wenngleich sicher für manche Kunden hilfreich, was das Einzelindividuum anbelangt.
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Auch grössere Gärtnereien haben ganz vorne die 08:15 Pflanzen. Meistens mache ich einen Bogen darum herum und schaue, was dahinter steht. Ich will damit nicht sagen, dass ich keine davon habe. Die einen schwören auf „Geranien“ (Pelargonien): Gut, hab ich auch, aber Zitronen- oder Duftgeranien.Mein Auge ist auf das Besondere gerichtet, eben die Sachen, die nicht in jedem Garten stehen.Modeerscheinungen gibt es ja überall. Aber mitmachen? Sind gefüllte Helleborus eine Modeerscheinung? Dann mache ich mit, weil sie mir gefallen. Aber daneben suche ich auch die wilde Helleborus. Hier in der Nähe gehe ich in eine Gärtnerei, die wissen, dass ich öfters das Besondere suche.Wer hat schon einen Gewürzstrauch, oder einen Judasbaum, oder gleich drei verschiedene davon, oder einen Federbuschstrauch oder einen Etagenhartriegel oder einen Lebkuchenbaum. Ich auf jedem Fall habe nichts dergleichen oder kaum einmal etwas davon in den Gärten gesehen. Die grosse Ausnahme, gestern stach mir ein Judasbaum in einem Garten in die Augen, na so was.Ebenfalls nicht so weit entfernt von hier gibt es zwei Wildstaudengärtnereien. (Ist eine oder zwei Stunden weit?). Oder etwas über der Grenze eine Duft- und Steingarten-Gärtnerei. Wo finde ich den sonst die Mariendistel oder das Hasenohr oder….Bei Dir, Sarastro, habe ich zum Beispiel die Agastachen Ayala und Black Adder, Geranium koreanum, Penstemon kunthii und mexicallii, Sanguisorba canadensis und menziesii, Thalictrum foetidumTricyrtis Tojen ausgewählt, die ich bis jetzt sonst noch nirgends gesehen hatte. Wie wäre es gewesen, wenn Du z.B. die Arnebia pulchra angeschrieben hättest, Blühzeit, Farbe, Boden, Herkunft, Licht? Eine Pflanze die angeschrieben ist mit wie wo und was, kaufe ich schneller, als eine bei der ich überhaupt nichts weiss und zuerst zu Hause im Internet nachsehen muss. (Was ich meistens dann auch mache, nur fahre ich dann halt nicht noch mal 300 km weit zurück um sie zu kaufen).In meinem Garten sind alle Pflanzen angeschrieben. Vergesse ich mal wie eine heisst, (bei vielen – aussergewöhnlichen - weiss ich es sowieso nicht auf Anhieb, vor allem beim Verpflanzen, oder Nachfrage von Besuchern, kann ich mich orientieren, vor allem über die Lichtverhältnisse, Farbe und Grösse.Bei blühenden Pflanzen sehe ich sofort, ob sie mir gefällt oder nicht, nur Grüne muss ich vorher gesehen haben oder kennen. Denn ein Garten hat ja seinen Preis und wieviel Verlust von Pflanzen man hinnehmen muss, weiss jeder.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Man will aber ja auch mal verkaufen und nicht nur versuchen, alle Menschen zu phantasievollen Gärtnern zu machen
.Schaubeete zeigen aber immer nur die Pflanzen blühend, die eben grad dran sind. Kunden könnten aber auch doch für andere Jahreszeiten kaufen.Aber wenn Fotos schlecht aussehen, weiß ich erstmal auch nicht weiter
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Diese Gärtnerei gibt es leider nicht mehr, es ist nur noch Schaugarten. Es war der Rhulenhof in Ottersum. Ich fand dieses Gegenüberstellung sehr hilfreich, man konnte sich die Pflanze bildlich im eigenen Garten vorstellen, wenn man sie noch nicht kannte.Arnebia pulchra hätte ich auch nicht gekauft, wegen der FarbeDa muss es eine Gärtnerei in Holland geben, die links die ausgewachsenen Pflanzen ausgepflanzt zeigt und rechts befinden sich gleich die Verkaufspflanzen. Ist mir zu merkantil und zu nüchtern pragmatisch, fantasielos, wenngleich sicher für manche Kunden hilfreich, was das Einzelindividuum anbelangt.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
was mir beim lesen noch durch den kopf gegangen ist: wenn eine pflanze, die von den standort/farb-/ oder wasauchimmeransprüchen in einen garten passt, gerade modepflanze wird und in mehreren sorten erhältlich ist, könnte der eine oder andere gärtner sie aus dem grund vermehrt kaufen. in wenigen jahren ist sie vielleicht weg vom modefenster, und wird nicht mehr so gut sortiert angeboten... z.b. ein grund warum ich noch einfachblühende gelbe und apricotfarbene lenzrosen als ergänzung des helleborusgrundstock fürs verwildern im garten kaufen will. aber nur blühend...damit ich sehen kann wie sie wirklich blüht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Möglicherweise bin ich ja wirklich nur eine "Durchschnittskäuferin"! Ich sehe mir Pflanzen in den Gärten, Parks und Büchern und Katalogen an, erstelle mir meine eigenen Konzepte (die aus Kostengründen auch manchmal wieder verwerfe oder abändere) und kaufe, "was mir gefällt". Dabei ist mir schon oft aufgefallen, dass es desöfteren Pflanzen sind, die in Bezug zu meiner Kindheit stehen, die mich an Ereignisse oder Menschen von früher erinnern... Ich habs im Garten gern verspielt und romantisch im Gegensatz zum nüchternen beruflichen Alltag.... Ich kaufe also; dabei spielt es für mich überhaupt keine Rolle, ob die Pflanzen gerade modern sind oder ob der Nachbar sie vielleicht auch hat... - einfach nur so für mich. Ist es eine populäre aus dem Gartencenter - auch gut, dann ist sie wenigstens günstiger... denn letztendlich spielt die Finanzierbarkeit bei meinen Gartenträumen auch eine gewisse Rolle...Und wenn ich eine Gärtnerei hätte, würde ich wohl anbieten, was die Kunden wollen...und würde mich freuen, wenn es mir die Mehrzahl so einfach macht und wäre begeistert über die, die die gleiche Sehnsuchtnach etwas Besonderem und Individuellem hätten wie ich...
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
ich habe von christian agastachen und monarden in einer "super-zeit und qualität" bekommen.dagegen die bestellten oenothera und sanguinaria nicht, weil sie ausverkauft waren
.der rest der pflanzen gedeiht recht gut;also: warum der zoff.

Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Irgendwie ärgert mich dieser Thread. Ist doch egal, warum und dass die Leute oft lieber Phlox kaufen als irgendetwas seltenes. Das hat schon wieder so etwas von "bah, die unwissende Masse, völlig verblödet, die sollten doch mal...".Klar gibt es tolle Raritäten oder "neue" Pflanzen. Aber nun muss doch nicht jeder auf diesen Zug aufspringen. Dann geht doch das Gejammer los "auf einmal wollen alle XY haben, nur weil mal darüber berichtet wurde".
Jeder wie er mag.


Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
danke, mutabilis, das kann ich vollinhaltlich unterschreiben.Irgendwie ärgert mich dieser Thread. Ist doch egal, warum und dass die Leute oft lieber Phlox kaufen als irgendetwas seltenes. Das hat schon wieder so etwas von "bah, die unwissende Masse, völlig verblödet, die sollten doch mal...".Klar gibt es tolle Raritäten oder "neue" Pflanzen. Aber nun muss doch nicht jeder auf diesen Zug aufspringen. Dann geht doch das Gejammer los "auf einmal wollen alle XY haben, nur weil mal darüber berichtet wurde".Jeder wie er mag.
![]()

Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Ist damit nun dieser Thread abgewürgt?War doch interessant, die verschiedenen Meinungen zu hören.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Man könnte es ja mal überprüfen, wenn man eine x-beliebige, vielleicht noch nicht mal besonders gartenwürdige Pflanze in eine Zeitschrift "pflanzt", so mit überschwenglicher Beschreibung und Angabe von Kaufquellen. Und dann sehen, was passiert.
Re:Warum immer das Gleiche? Woran liegt dies?
Letztes Jahr war hier Allium ganz klar der Renner des Jahres. Zeitschriften, Gartenshows, Fernsehen, Läden und kurze Zeit später auch all die Gärten... erst dachte ich, schön sind diese lila Kugeln, möchte ich auch haben. Dann kam ich aber erst mal nicht dazu, und als ich dann einige Monate später tatsächlich davor stand, brauchte ich plötzlich keine lila Kugeln mehr. In dem Sommer hatte ich genug Allium gesehen.