News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

echter Jasmin - 3 Fragen dazu (Gelesen 620 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rübchen
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2007, 21:10

echter Jasmin - 3 Fragen dazu

Rübchen »

Ich habe mir vor 3 Jahren aus Sardinien einen echten Jasmin mitgebracht (ich liebe diesen Duft :D).Diesen habe ich in einem Kübel. Zum überwintern kommt er ins Treppenhaus.Nun ist er inzwischen ziemlich verwuchert - er ist um ein ca. 150 cm Rankgitter geschlungen.Frage 1: Kann man den einfach abschneiden und er wächst dann weiter? Wenn ja wo am besten abschneiden und wann?Frage 2: Würde der auch an einer geschützten Stelle draußen überwintern können, im Kübel? Ich könnte ihm einen geschützten Standort auf der Terasse bieten (Südseite und winsgeschützt). Den Kübel - oder auch die ganze Pflanze könnte ich im Winter gegen Frost gut einpacken.Frage 3: Wie kann ich den am besten vermehren?danke, das Rübchen
Wer nur mit dem Verstand lebt hat das Leben nicht verstanden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:echter Jasmin - 3 Fragen dazu

fars » Antwort #1 am:

Wenn es sich um Jasminum officinale handelt:a) nahezu völlig winterhart bei einigermaßen geschütztem Standortb) Rückschnitt im Frühjahrc) Vermehrung habe ich noch nicht probiert, vermute aber Stecklinge oder durch Abmoosen oder durch Absenker.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:echter Jasmin - 3 Fragen dazu

gundelrebe » Antwort #2 am:

Ich kann fars nur beipflichten. Meiner hat 4 Winter ohne jeglichen Schutz im Freien ohne zurückzufrieren überlebt. Vermehrung habe ich auch noch nicht probiert; würde vermutlich Absenker in der Erde fixieren.
bristlecone

Re:echter Jasmin - 3 Fragen dazu

bristlecone » Antwort #3 am:

Du gibst Winterhärtezone 6b an - da wäre ich mit dem Jasmin schon vorsichtig, was eine Freilandüberwinterung angeht. Kübelpflanzen sind stärker gefährdet als ausgepflanzte, da im Kübel die Wurzeln - die meist am empfindlichsten gegenüber Kälte sind - mehr Frost abbekommen als bei ausgepflanzten Exemplaren.An einem so geschützten Platz wie von Dir beschrieben könnte es klappen.Ich würde mir aber erst Stecklinge oder Absenker bewurzeln, damit ich ggf. Ersatz habe.
Antworten