News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungeziefer auf Rosen (Gelesen 12821 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Mufflon

Re:Ungeziefer auf Rosen

Mufflon » Antwort #60 am:

Oh meine Marienis produzieren schon die nächste Ladung Läusevernichter ;).Ist mir dies Jahr das 1. Mal aufgefallen, dass sich hier jetzt sehr viele bunte herumtreiben.Rote, orange, gelbe, weiße,schwarze, mit und ohne Punkte, in allen Varianten, die sich auch munter untereinander verpaaren.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ungeziefer auf Rosen

Scilla » Antwort #61 am:

@Pimpinella : 8) ;DDa meine Finger ebenfalls schon grün-braun-rötlich verfärbt sind (kriegt man fast nicht mehr ab :-X :P ), nehme ich inzwischen diese ganz dünnen Chirurgenhandschuhe zum "Entlausen" :PUi Jedmar, Du bratest die Dinger in der Mikrowelle? :-X :'( ;)Nun ja, bei mir fallen sie in ein drunter gehaltenes (altes 8) ) Tupperwaregefäss mit Spülmittellauge drin. :-[Ab und zu wird aber doch mit Wasser -Schmierseifen- Spritmischung gesprüht, denn nur mit händischem Entfernen komm ich nicht weit >:( Ein absolutes Lausjahr heuer?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ungeziefer auf Rosen

Scilla » Antwort #62 am:

@ Mufflon, bin auch ganz zufrieden; ich hatte noch nie soviele Marienkäfer und deren Larven wie dieses Jahr.Ebenfalls viele verschiedene.Der Tisch ist ja auch reichlich gedeckt für sie, sie müssen nicht mal gross suchen ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Mufflon

Re:Ungeziefer auf Rosen

Mufflon » Antwort #63 am:

und ein Jahr der pummeligen Vögel ;)Meine Meisen sind schon dabei die 2. brut zu füttern, und beim suchen sind die lang nicht so hektisch wie sonst...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ungeziefer auf Rosen

rorobonn † » Antwort #64 am:

..jetzt bekomme ich das bild nicht aus dem kopf von vögeln mit wohlstandsbäuchlein, die lustlos und total degeneriert zur tafel schreiten und überheblich/ arrogant laus auf toast zu sich nehmen ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
SWeber

Re:Ungeziefer auf Rosen

SWeber » Antwort #65 am:

..jetzt bekomme ich das bild nicht aus dem kopf von vögeln mit wohlstandsbäuchlein, die lustlos und total degeneriert zur tafel schreiten und überheblich/ arrogant laus auf toast zu sich nehmen ;D
;D ;D ;D Gibt es vielleicht gute Zeichner unter uns? Bin leider völlig unbegabt für sowas :-\
Sabine456

Re:Ungeziefer auf Rosen

Sabine456 » Antwort #66 am:

;D ;D ;Dschöne Vorstellung *kicher*
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ungeziefer auf Rosen

rorobonn † » Antwort #67 am:

;) habe gerade eine meise beim futtern beobachtet und musste loskichern...mann, hat sich das arme ding erschreckt ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Ungeziefer auf Rosen

freiburgbalkon » Antwort #68 am:

Nur die Gloire de Dijon bleibt verschont,...
Mistmistmist, gleich werd ich grün vor Neid! Bei mir hat es die Gloire im 1. Versuch ja nicht geschafft, aber nachdem ich jetzt gelesen habe, daß selbst Beate es mit manchen Rosen 3 Mal versuchen muß! Das tröstet mich doch wieder, denn sie hat ja einen Haufen Erfahrung und macht sicher keine Anfängerfehler und es klappt auch nicht immer...Ich meine mich sogar zu erinnern, daß sogar Raphaela und Beate alle beide Schwierigkeiten ausgerechnet mit der GdD hatten! Noch ein Trost, rede ich mir zumindest ein. Nun sind die beiden auf dem Balkon postierten Stecklinge von Winterliesels Gloire auch eingegangen, jetzt stehen noch 5 im Garten und die veredelte mit dem Fehlstart hat zur Zeit Wachstumsstop nach dem Umpflanzen, grün ist sie noch...(...was an der Erdoberfläche noch rauskuckt ::)) Ich gebe nicht auf, so schnell nicht! Eine so schöne Rose, wo noch dazu keine Blattläuse rangehen! Die als erst und letzte blüht und super duftet! Ich muß sie haben!
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ungeziefer auf Rosen

Miriam » Antwort #69 am:

Ich habe nach getaner Gartenarbeit- gießen, gießen , gießen,...mal ein paar Minuten Pause.Morgen soll es regnen...Gut gestern sollte es auch regnen... vorgestern sollte es regnen... Heute nicht- da hat die Vorhersage gestimmt... Wenn ich nicht gieße, oder während dem Gießen- da hat man nämlich viel Zeit, kann ein bisschen rumgucken, die Blüten angucken, und was sieht man da? Läuse aller Art, und süße kleine Räupchen, die ihr Köpfchen in die Blütenknospen reinzwingen und diese .. aussaugen(?? )grüne, schwarze, kleine, größere (anscheinend die satten). Eine kräftig braungraue Sorte ist besonders interessant. Diese Raupen sind so ekelhaft, dass ich sie beim Absammeln jedesmal erschrocken aus der Hand fallen lasse. Die winden sich dermaßen agressiv, man kriegt Angst, dass sie zubeißen.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ungeziefer auf Rosen

Miriam » Antwort #70 am:

Noch ne Antwort-( war zu faul, die 5 Seiten zu lesen)Die Gloire de Dijon hat bei mir keine Probleme- bis auf eines: die vielen Blüten öffnen sich nicht vollstädndig. Ich glaube , es gibt zu viele Blüten in viel zu kurzer Zeit. Dies Menge ist nicht zu bewältigen. Bei feuchtem Wetter hat sie dieses Probleme auch. Da ist sie halt eigen. ::)Anwachsprobleme habe ich allerdings haufenweise:die Göttin- zum zweiten mal- will nicht weiterwachsen- kein Wunder- als Göttin wüde ich auch perfektes Wetter erwarten oder schmollen.Gerade heute habe ich meinem Mann, der gar nicht wusste, wovon ich da so rede, erzählt, dass ich mir im dritten Versuch, eine Topfpflanze- möglichst kräftig- wie heute im Hessenpark - kaufen werden.Er nickt dann brav, und ist damit beschäftigt zu verhindern, dass ich was kaufe, z. B. eine Clematis Sealand Gem, oder... 8)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ungeziefer auf Rosen

Scilla » Antwort #71 am:

Miriam, mit einer kräftigen Containerpflanze klappt es vielelicht. (ist die Göttin, die nicht so recht will, eine wn gewesen? )Mit wn Rosen habe ich manchmal (bes. im ersten Jahr) etwas Schwierigkeiten.Wenn ich wählen kann, greife ich jeweils zur Containerrose, da gibts, zumindest bei mir, kaum Probleme.Die paar Euros mehr sind es mir wert. Von den wurzelnackten sind mir leider schon so einige eingegangen, bei Containern hatte ich noch nie einen Ausfall.OT Ende Raupen habe ich (bis jetzt; klopfaufholz) bisher noch eher wenige gesehen. Im Moment finde ich aber ganz kleine grüne, die die Rosenblätter vom Rand her anfressen.Letztes jahr hatten wir extrem viele Raupen; sie zerfrassen alles : Rosen, Sträucher, Hecken usw....alles war arg verlöchert :o :'( Heuer bereiten mir v.a. die verschiedensten Läuse Kopfzerbrechen; und zerquetschen oder Schmierseife Spritzen bringt nur ganz kurzfristig was. In all den Gärtnerjahren gab es nie so Massen von den Viechern. Wenigstens fressen sie keine Löcher in die Rosen ::) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Mufflon

Re:Ungeziefer auf Rosen

Mufflon » Antwort #72 am:

..jetzt bekomme ich das bild nicht aus dem kopf von vögeln mit wohlstandsbäuchlein, die lustlos und total degeneriert zur tafel schreiten und überheblich/ arrogant laus auf toast zu sich nehmen ;D
Sie fliegen schon noch- aber eben ganz stressfrei, wenn sie am Fressplatz angekommen sind, bleiben sie sitzen und äsen eher- so wie Kühe- 5min am Ort ist keine Seltenheit ;)Und unser Rotkehlchen heißt Tennisball...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ungeziefer auf Rosen

rorobonn † » Antwort #73 am:

die vielen unterschiedlichen marienkäfer falln mir diesmal auch sehr auf :D für die ist wohl das schlaraffenland ausgebrochen ::) ich persönlich schreite immer noch mit "der fingetrechnik" zur vernichtung, aberdas schüsselchen mit spülwasser ist auch schon oft mit dabei...am meisten nerven mich aber die blattrollwespen, wenn ich ehrlich bin 8)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ungeziefer auf Rosen

Scilla » Antwort #74 am:

..jetzt bekomme ich das bild nicht aus dem kopf von vögeln mit wohlstandsbäuchlein, die lustlos und total degeneriert zur tafel schreiten und überheblich/ arrogant laus auf toast zu sich nehmen ;D
;DIch versuche gerade, mir das bildlich vorzustellen ... ;) :DFast am meisten graut es mir vor den Rapskäfern; bis jetzt hat es nur ein paar. Habe noch immer ein von Roland gepostetes Foto vom letzten Sommer vor Augen : eine Rosenblüte, schwarz vor lauter Rapskäfern :o :'(Die Freude an den Rosen wird durch die ganzen Schädlinge schon recht getrübt.Umso mehr freue ich mich über jede Meise, über jeden Marienkäfer, Florfliege & Co.Sogar über die Spinnennetze in den Rosensträuchern; den Spinnen scheinen die Läuse jedenfalls auch zu munden ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten