News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wolläuse (?) an Douglasie (Gelesen 1718 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Wolläuse (?) an Douglasie

Tara »

Hallo,ich dachte, ich hätte schon alle Plagen Ägyptens - Rosenrost, Mehltau, Blattläuse wie noch nie, Psylla buxi, Rosenblattrollwespe... Nun sehe ich mir heute die sehr geliebte Douglasie vor dem Haus an und entdecke etwas, von dem ich glaube, es handelt sich um Wolläuse.Ich kann nicht dagegen vorgehen, denn erstens darf ich im Wasserwerk nicht spritzen, zweitens ist der Baum zweimal so hoch wie das Haus. Die Nadeln sind im Vergleich zum Vorjahr schon viel schütterer (ob das an der Trockenheit liegt oder an den Schadinsekten, weiß ich nicht). Stirbt die Douglasie nun? Der Baum war tatsächlich einer der Gründe, daß ich mich entschieden habe, hier einzuziehen... Ohne ihn als Sichtschutz würden wir hier völlig auf dem Präsentierteller sitzen. Und vom Bett aus sehe ich in die Zweige :)Und muß ich Angst haben, daß die Viecher auch noch auf andere Pflanzen übergehen?
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wolläuse (?) an Douglasie

Tara » Antwort #1 am:

*hochzerr*Weiß niemand was? Ich brauche wenigstens Mutmach und Trost...
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wolläuse (?) an Douglasie

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Könnte vielleicht die Sitka-Fichtengallenlaus sein, ich hatte sie letztes Jahr hier an den uralten Zuckerhut-Fichten, mhh, sind sitka-Fichtenlaus und sitka-Fichtengallenlaus eigentlich das gleiche...., muss noch mal näher recherchieren...? So, es soll wohl so sein, dass die Laus (Sitka Fichtengallenlaus = Sitka Fichtenlaus beide Baumarten für den Lebenszyklus braucht, allerdings bildet sie ihre ananasförmigen Gallen wohl nur an der Sitka-Fichte aus, braucht aber auch die Douglasie....( und irgendwie auch wohl andere Fichten....)Jedenfalls hab ich nix gemacht, sie haben auch keinen Schaden davongetragen (aber jahrelanger Befall ???), weiß aber, dass mein Vater früher immer ganz kribbelig wurde, wenn die Dinger über unsere Fichten herfielen, ich vermute, er hat im Kleinkinderstadium der Bäumchen noch Chemie eingesetzt, bei so Riesenbäumen wüsste ich aber nicht mehr, wie......sitkaund hier:sitka an Douglasienaber Pyrethroide bei so großen Bäumen......vielleicht doch besser auf die natürlichen Freßfeinde hoffen......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wolläuse (?) an Douglasie

Tara » Antwort #3 am:

Vielen Dank, Knusperhäuschen!Ich habe inzwischen selbst weiter recherchiert und bin auf die Douglasienwoll(l)aus gestoßen; das Foto entspricht ganz dem, was ich hier habe. Wie die Sitka-Fichtengallenlaus benötigt diese Wollaus auch den Wirtswechsel; Fichten gibt es hier massenweise, und die Douglasie wird zudem von Kiefer, Lebensbaum und Blaufichte innig umarmt :( Außerdem steht sie auf Sand; Düngung und Spritzung per Mietvertrag verboten...Aber daß Deine Zuckerhut-Fichten ihren Befall unbeschadet überstanden haben, läßt mich hoffen, daß "mein" Baum es auch schafft.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Antworten