News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alte Sorten (Gelesen 5057 mal)
Re:Alte Sorten
Kommt vielleicht auf den Anbieter an, manche haben ja unter denselben Namen andere Rosen im Angebot ;)In Sangerhausen stehen an drei Stellen je eine Mme Boll und eine "Comte de Chambord" nebeneinander und die sind genauso identisch wie meine beiden Rosen dieser Namen und alle anderen, die ich jeweils unter dem einen oder dem anderen Namen schon gesehen habe.Die Beschreibungen in alter Rosenliteratur passen nicht auf die heute unter dem Namen Comte de Chambord angebotene Rose, das bedeutet, daß sie verschollen ist oder in irgendeinem Rosarium oder Rosengarten da unter anderem Namen steht. - Es gibt ja noch einige Portlandrosen, die im Moment noch definitiv falsch bezeichnet sind, mit Glück ist eine davon Comte de Chambord...?
Re:Alte Sorten
Rose de Resht duftet sehr intensiv, da kann man nichts verkehrt machen.zitat von beatedies dachte ich auch heute morgen und habe die Rose de Resht in eferding erworben, danke für den tipp! frau gruber führte mich durch die felder und so konnte ich fast alle von euch genannten schnuppern und anschauen, bin dann beschwingt vom guten duft sofort zu einem anderen garten der sinne weitergefahren, den ich zufällig auf der suche nach dem weg in der eferdinger stadtseite fand http://www.garten-der-geheimnisse.at/Se ... dex.htmich war gefangen von der farbenpracht und dem duft natürlich und der frau die das alles geschaffen hat :Dso führte mich die alte rose zu wunderbaren gartenweltenduftgruss renate
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
- Christiane
- Beiträge: 1996
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Alte Sorten
Zum Vergleich Comte de Chambord und Mme Boll: Ich hatte beide und finde sie ähnlich, aber nicht identisch. (Ich habe mich wegen der großen Ähnlichkeit dann von Mme Boll getrennt um Platz zu schaffen für eine andere Rose. Die Madame habe ich ganz uneigennützig verschenkt
). Die Diskussion um die Identität der beiden Sorten ist ziemlich alt, empfehlenswert sind sie beide.LGChristiane

Re:Alte Sorten
ich habe noch diese erstanden:Roger Lambelin auch schon etwas älter, aber nicht so einfach zu pflegen ? erfahrungen mit der schönen?ich konnte wegen des duftes nicht wiederstehen ;)rosenduft
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Alte Sorten
Stimmt, die duftet auch toll :)Ich selbst hab sie nicht, aber Pierre Lauwers scheint mit seinem Exemplar sehr zufrieden zu sein: Ich glaube also nicht, daß sie empfindlich ist.Das einzige, was man beachten sollte (wie bei allen anderen dunkelroten Remontantrosen und vielen anderen Dunkelroten):Schutz vor Mittagssonne (sonst halten die Blüten nicht lange) und ordentlich gutes Futter (im Winterhalbjahr alten Mist oder abgelagerten Kompost geben).
Re:Alte Sorten
wg. Roger Lambelin :bei mir absolut unproblematisch - und ich hab weder viel Erfahrung mit Rosen, noch kümmere ich mich großartig drum 8)Bekommt bei mir nur Morgensonne bis ca.10Uhr, blüht wie der Teufel, nicht nur der "Vater", sondern auch die Stecklinge im 1.Jahr. Duft find ich auch grandios. Für jeden, der dunkelrote mag, ein Muß.Ebenso 'Souvenir du Docteur Jamain'. Ähnlich unproblematisch, ähnlicher Standplatz (keine Mittags/Nachmittagssonne), kann auch als Strauch gezogen werden, ebenso grandioser Duft. Steht bei mir neben dem RogerL. ... und ich weiß nie, wo ich meine nase zuerst reinstecken soll 

Re:Alte Sorten
Von solchen Dilemmas (Dilemmata?) wünscht man sich doch jede Menge 
