News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Riesenrosen im Wiener Volksgarten (Gelesen 22662 mal)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
... und noch eine kleine (rechts im Bild), voller Blüten in Pink
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Schön, Martina!
Sollte mal schnell in die Strassenbahn springen...Also das Zurückpfeifen vom Rasen kann ja echt nur in Wien passieren 


-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Oh ja, Susi, mach das
Das Pfeiferl war eigentlich lustig und sanft und gehörte einem, der so wirkte, als hätte er erstmals im Leben eine Aufgabe
Hatte fast ein schlechtes Gewissen, weil ich ihn am Ausüben seiner Pflicht gehindert habe. Freiburgbalkon: Chrysler Imperial - der Name wäre sehr passend



Schöne Grüße aus Wien!
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Das Pfeiferl war eigentlich lustig und sanft und gehörte einem, der so wirkte, als hätte er erstmals im Leben eine AufgabeHatte fast ein schlechtes Gewissen, weil ich ihn am Ausüben seiner Pflicht gehindert habe.

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Hallo Martina,danke für Deine schönen Bilder. Ich liebe solche Rosen-Parks
.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
toll, dass Du so viel fotografiert hast, Martina! ich war beide male die ich dort war erst im spätsommer da. 2005 war das anfang september, an einem diesigen tag, hab damals mehr übersichtsaufnahmen gemacht. zur ergänzung ganz nett. die fotos findet ihr hier, ist ein flickr album, ab der hälfte (1.hälfte ist Kaiserin Elisabath Denkmal). die solorose mit dem eigenartigen fruchtstand dürfte polarstjärnen sein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
hat sie geduftet? die zweige recht auffallend braunrot? dann passt das gut.SusiW hat eh auch schon zugestimmt, bekomme ich grad mit...eine wunderschöne Wilde - könnte das die Zimtrose sein?

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Doppelt hält besserhat sie geduftet? die zweige recht auffallend braunrot? dann passt das gut.SusiW hat eh auch schon zugestimmt, bekomme ich grad mit...eine wunderschöne Wilde - könnte das die Zimtrose sein?


-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Ja, brigitte, das ist eine schöne Ergänzung, wenngleich um einiges professioneller2005 war das anfang september, an einem diesigen tag, hab damals mehr übersichtsaufnahmen gemacht. zur ergänzung ganz nett. die fotos findet ihr hier, ist ein flickr album, ab der hälfte (1.hälfte ist Kaiserin Elisabath Denkmal). die solorose mit dem eigenartigen fruchtstand dürfte polarstjärnen sein.lg, brigitte


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Tolle Bilder - insbesondere Schneewittchen ist umwerfend!Die riesige Gelbe ist bestimmt Lichtkönigin Lucia!!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Die Rosen sind alle jetzt schon am blühen?
Hier gibts erst ein paar vereinzelte Blüten, die sich geöfffnet haben, auch die Wildrosen sind noch nicht viel weiter.Wunderbare Bilder,
Danke für den schönen Einblick.


LG Cristata
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
L_ouise, ich glaube auch
Auf dem folgenden Bild sieht man die Staubgefäße. Die ist sicher 3 m hoch :oKönnte die andere gelbe Maigold sein? Die ist schon fast vorbei...Diese Schneewittchen- Großmütter erstaunen nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch ihrer Gesundheit, auch später im Jahr. Es müssen die allerersten Pflanzen gewesen sein, vielleicht liegt es daran. Christata, ich kann dich beruhigen: Bei uns im Norden hatten wir Anfang Mai noch jede Nacht Minusgrade, da waren letzte Woche noch nicht einmal alle Blätter da. In den Thread "Was blüht bei euch schon?" oder so mag ich gar nicht schauen ::)Wien hat halt ein Weinklima 


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Hallo Martina!Danke für die wunderbaren Fotos. Werde in den nächsten Tage meine beiden Zwerge schnappen und Rosenschauen fahren. Ich muß nämlich zu meiner Schande gestehen, daß ich gar nicht gewußt habe, daß es im Volksgarten so schöne Rosen gibt, sondern habe mir nur fest vorgenommen, das Rosarium in Baden bzw. die Rosen in Schönbrunn unbedingt anzuschauen.Bei mir hat die Rose de Resht schon massenhaft Knospen (und Läuse), bei zwei oder drei sieht man auch schon Farbe durchblitzen, aber offen ist noch nichts, entweder es ist in der Innenstadt doch ein bißchen wärmer oder es liegt an den Sorten. Liebe GrüßeSonja
Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Wunderwunderwunderschöönnnn!!Danke für deine Fotos! Muss ich mir nächste Woche unbedingt ansehen!!