News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2007 (Gelesen 87678 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2007
ist auch fies >:(guckst du hierhttp://www.inthecountrygardenandgifts.com/arti ... irus_x.php
Alles Liebe, Heidi
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Hosta 2007
Zum Hosta Virus X stand in der GP vom April 2006 folgendes: Ich habe mal Wissenswertes daraus entnommen:Die Viren können außerhalb des Pflanzengewebes nicht lange im Boden überdauern. Wurden befallene Pflanzen einschließlich deren Wurzeln entfernt, gibt es keine Bedenken, nach einigen Wochen wieder Funkien zu pflanzen.Bleiben aber kräftige Wurzeln zurück, so dauert es, bis diese völlig zersetzt sind.Während dieser Zeit bleiben die Viren innerhalb des Wurzelgewebes infektiös. Somit ist es ratsam, Hosta erst nach einer längeren Wartezeit an solchen Stellen zu pflanzen. Vorsichtige Staudenbetriebe verwenden Erde ausgetopfter Funkien nicht nochmals für Hosta-Pflanzen.Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) ist sehr daran interessiert, Informationen über die gegenwärtige Verbreitung des HVX und anderer Viren an Hosta in Deutschland zu gewinnen. Deshalb ist die unten genannte Dienststelle bereit, an Pflanzen mit virusverdächtigen Symptomen die infizierenden Viren kostenlos zu analysieren. Es können nur exemplarische Einzelproben geprüft werden. Jeweils ein deutlich symptomatisch mittelaltes Blatt pro Pflanze müsste übersandt werden, einzeln verpackt in eine Plastiktüte (Gefrierbeutel) und mit eindeutiger Sorten- oder anderer Herkunftskennzeichnung. Das Versenden erfolgt am besten im gefütterten Brief. Vor dem Übersenden sollten kurz telefonisch (Fr. Engelmann, Tel. 0531/2993730) oder per Email (j.engelmann@bba.de) die Umstände besprochen werden.Adresse: Frau J.Engelmann, Institut für Pflanzenvirologie, Mikrobiologie und biologische Sicherheit, BBA, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig).Zu dem Artikel war auch eine Liste von schon in den USA befallenen Sorten.Werde mal schauen, ob dir Krossa dabei ist.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Hosta 2007
Ich habe zwar Schnecken im Garten, aber meine Hostas lassen sie eigentlich in Ruhe.Dafür haben dieses Jahr irgendwelche Raupen fast alle Hostas gekennzeichnet...bei fast jeder ist ein Blatt an einer Stelle durchlöchert.Schnecken mögen wirklich nicht alle Hostas, es gibt welche, die sie ganz gern meucheln, andere lassen sie aber tatsächlich in Ruhe.In einem Gartenkatalog wurde eine "blaue" Hosta angeboten, scheinbar KEIN Schneckenmagnet.Gibts sowas?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Hosta 2007
Eine Gruppe, die so langsam entfaltet ist.In der Mitte Independence, dahinter Second Wind, rechts Dream Weaver (könnte langsam mal etwas mehr wachsen), und links Matrix (hatte bis vor kurzem noch einen Schneckenkragen, war abgefressen, evtl. auch von Asseln?!?).
See you later,...
-
Amadeo
Re:Hosta 2007
@daylily: die Independence hat ja enorme Ähnlichkeit mit der Patriot. Ist das im Vordergrund Heuchera "Jade Gloss"? Sieht schön aus die Ecke.@June: danke für die Info, dann werde ich meine Spilt Milk mal mit Kaffeesatz füttern, vielleicht klappt's dann ja mit dem Wachstum.GrussAmadeo
Re:Hosta 2007
Bin mal schnell 'runter gegangen um nach dem Namen zu schauen. Das ist Heuchera Silver Lights.Independence ist hier noch nicht voll entwickelt. Der Rand wird cremefarben und grün gepunktet. Momentan sind die Blätter noch ziemlich gecupped.
See you later,...
-
Amadeo
Re:Hosta 2007
Silver Lights habe ich auch, hat Ähnlichkeit mit der Jade Gloss. Die Independence scheint ja sssssssssehr schön zu werden. Ich hoffe auf ein Foto von dir, wenn sie mal die Punkte hat :)Hier meine heissgeliebte El Nino. Ihr kennt sie sicher alle, aber ich möchte sie trotzdem nochmal zeigen, ich finde sie einfach zu schön.
GrussAmadeo
GrussAmadeoRe:Hosta 2007
Stimmt, die El Nino begeistert mich auch jedesmal, wenn ich sie anschaue!
Re:Hosta 2007
Hallo
,ein "grünweiße Schaf" in der "grünen Herde"
.Erstmalig bei dieser schon großen Hosta entwickelte sich dieser Spot.Hat so etwas Bestand ?LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Hosta 2007
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Hosta 2007
@UpicoDas "Schafblatt" sieht aber witzig aus
!
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2007
Ich bestaune hier schon immer Eure neuen Schätze, da wird man ja hostaholic!
El Nino konnte ich am Wochenende auf einem Gartenfest in Belgien auch nicht widerstehen - allerdings wird es noch ein Weilchen dauern bis er zu der von Amadeo gezeigten Größe heranwächst.First Frost kam dann auch noch dazu - hat jemand mit dieser Hosta Erfahrungen?Anbei noch ein Bild meiner dies- und letztjährigen Beute. Die Hosta links oben ist mir unbekannt - eine Idee?!
. Das Monster darunter ist Northern Halo und ein schönes Wucherteil, vorne Twilight , rechts unten Gold Haze (bin gespannt, wann es wieder grün wird), darüber Summer Breeze und oben rechts Barbara Ann .Das werden nicht die letzten sein!
:DVerwendet jemand auch "Flüssig-Dünger"? Oder nur Hornspäne und Kaffeesatz?LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)