News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeckenbiss (Gelesen 129232 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Zeckenbiss

Günther » Antwort #60 am:

Ich hatte zwei Fälle von Borreliose in der Familie, meine Frau und mein Schwiegervater. Beide Fälle wurden erst lange NACH dem Auftreten der echten Symptome erkannt und behandelt, das Erkennen war teilweise eher zufällig.Jedenfalls wird die Borreliose sehr gerne heruntergespielt, vorzugsweise, indem die Wanderröte als DAS Symptom überall erwähnt wird....
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Zeckenbiss

iggi » Antwort #61 am:

Wenn es stimmt, dass die Durchseuchung der Bevölkerung bei 10% liegt, und der überwiegende Teil der Infektionen von selbst ausheilt, wie ist es dann zu rechtfertigen, dass prophylaktisch, ohne Nachweis einer Infektion bei Zeckenbiss Antibiotika gegeben werden?Außerdem sagt der Link nichts darüber, wie diese Zahl erhoben wurde.Und dass es den Leuten, die in Borreliose-Foren schreiben, richtig dreckig geht, steht außer Frage.Und obwohl angeblich klar ist, dass ihre Beschwerden von einer Borreliose-Infektion herrühren, kann vielen von ihnen nicht wirklich geholfen werden.Aber der Absatz eines teuren Medikaments ist gesichert!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zeckenbiss

Tara » Antwort #62 am:

iggi,ich habe mir in den letzten Jahren mehrmals eine Borreliose-Infektion eingefangen und noch NIE "prophylaktisch" Antibiotika bekommen. Meine Ärztin hat stets einen Test durchgeführt."Und obwohl angeblich klar ist, dass ihre Beschwerden von einer Borreliose-Infektion herrühren, kann vielen von ihnen nicht wirklich geholfen werden." - sollen die armen Betroffenen nun deswegen auf Antibiotika verzichten, die zumindest einigen helfen?Ich bin kein Freund der Pharma-Industrie und greife, wo es geht, zur Homöopathie, aber so richtig kann ich Dich nicht verstehen.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Gart

Re:Zeckenbiss

Gart » Antwort #63 am:

und greife, wo es geht, zur Homöopathie,
Glaubst also an Placebo? Würfelzucker tuns auch.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zeckenbiss

Tara » Antwort #64 am:

Glaubst also an Placebo? Würfelzucker tuns auch.
Das hatten wir schon mal, Gart ;DEröffne keinen Nebenkriegsschauplatz. ;)
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
bristlecone

Re:Zeckenbiss

bristlecone » Antwort #65 am:

Außerdem sagt der Link nichts darüber, wie diese Zahl erhoben wurde.
Stimmt - Da es keine Meldepflicht gibt, muss man wohl oder übel mit Schätzungen arbeiten. Wenn Du mehr Informationen möchtest, solltest Du erst suchen und lesen, z.B. beim Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Borrelien , und Dich dann beklagen, dass es keine Informationen gibt - was so nicht stimmt, Du meinst eher, dass Du keine hast..
iggi hat geschrieben:Aber der Absatz eines teuren Medikaments ist gesichert!
So what?Nachtrag: Hier findet sich auch etwas zum so genannten "Post-Lyme-Syndrom":"In den letzten Jahren finden sich zunehmend Berichte über die Lyme-Borreliose in den Medien bei denen der Eindruck entsteht, die Lyme Borreliose führe typischerweise zu chronischen, unspezifischen Beschwerdebildern... Unter der Vorstellung, daß es sich hier typischerweise um chronische, direkt durch Borrelia burgdorferi verursachte Beschwerden handelt, wurden Therapieversuche mit längerer und höherer Dosierung durchgeführt und die vermeintlichen Therapieerfolge als Fallberichte und unkontrollierte Studien veröffentlicht "
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Zeckenbiss

Netti » Antwort #66 am:

Liebe iggi, ich wünsche Dir, dass es Dir immer so gut geht wie jetzt, und das auch alle in Deiner Familie verschont bleiben!!!!!!!!Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Zeckenbiss

iggi » Antwort #67 am:

Liebe Netti,ich danke Dir für Deine guten Wünsche.Dir wünsche ich Heilung, egal was die Ursache für Deine schlimmen Beschwerden ist.Hier noch ein Zitat aus dem Link (unter Punkt 8, "Zeckenstich/-entfernung"), den bristlecone dankenswerterweise eingestellt hat:Auf jeden Fall muss der Patient auf mögliche Symptome einer Borreliose - und gegebenenfalls auch einer FSME - hingewiesen werden. Ein erneuter Arztbesuch ist nur bei Auftreten entsprechender Symptome notwendig. Eine prophylaktische Antibiotikagabe kann, nach dem derzeitigen Stand des Wissens, in Deutschland nicht empfohlen werden. Ebenso sind serologische Verlaufskontrollen oder eine Untersuchung der Zecke auf Borrelien nicht indiziert.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Zeckenbiss

Netti » Antwort #68 am:

Liebe Netti,ich danke Dir für Deine guten Wünsche.Dir wünsche ich Heilung, egal was die Ursache für Deine schlimmen Beschwerden ist.Hier noch ein Zitat aus dem Link (unter Punkt 8, "Zeckenstich/-entfernung"), den bristlecone dankenswerterweise eingestellt hat:Auf jeden Fall muss der Patient auf mögliche Symptome einer Borreliose - und gegebenenfalls auch einer FSME - hingewiesen werden. Ein erneuter Arztbesuch ist nur bei Auftreten entsprechender Symptome notwendig. Eine prophylaktische Antibiotikagabe kann, nach dem derzeitigen Stand des Wissens, in Deutschland nicht empfohlen werden. Ebenso sind serologische Verlaufskontrollen oder eine Untersuchung der Zecke auf Borrelien nicht indiziert.
Es ist nur Mist, wenn Du die Symptome nicht erkennst, weil Du das Scheißvieh nicht bemerkt hast. wenn einer in meiner Familie eine Viech haben sollte, bekommt er sofort das volle Programm, so kann aber auch nur ein wirklich seit dem nicht mehr arbeitsfähiger äußern!!!!!!Ich hab den Scheiß seit 5 Jahren, glaub mir, ich weiß, wovon ich rede. Ich war beim deutschen Borrelienpapst, Dr. Rosin in ´Bonn, jede Blutabnahme ist automatisch mit Borrelientest verbunden,, Ich wurde zuerst auf MS getestet, glücklicherweise negativ. Ist Dir bekannt, dass etliche MS Patienten nicht unter MS, sondern erwiesenermaßen unter Borreliose leiden ??? :o :-\Es wird Zeit, das ich Dir per PM schreibeNetti :-\
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Zeckenbiss

11vonZwerg » Antwort #69 am:

Dir wünsche ich Heilung, egal was die Ursache für Deine schlimmen Beschwerden ist.
Wenn Netti hier schreibt, dass sie unter Borreliose leidet, wird dies stimmen! Warum wird dies angezweifelt?Diese Zweifel, die Erkranken mit indifferenten Symptomen entgegengebracht wird, sind fuer die Betroffenen oft sehr schlimm. Solange man selber so eine Situation nicht erlebt hat, kann man sich diesen unglaublichen Kampf nicht vorstellen. Immerwieder muss man sich Freunden, Angehoerigen, Arbeitskollegen und auch Fachaerzten gegenueber rechtfertigen, endlos, immer wieder, auf allen Ebenen. Warum wird das hier auch in einem Garten-Forum gefordert?Ich finde das nicht richtig.11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Zeckenbiss

charlie » Antwort #70 am:

an iggi zum nachdenkennachdem ich cirka 10-20 mal pro jahr von zecken heimgesucht werde, die ich aber in der regel in weniger als 12 stunden bemerke und entferne, ist es vor ein paar jahren tatsächlich bei mir zum wanderrötesymptom gekommen, zunächst ohne weitere beschwerden. trotzdem überredete mich meine frau, einen hautarzt zu besuchen. ich bin nahezu nie krank und privatversichert mit hoher selbstbeteiligung, d.h. die ersten 600 EUR im jahr muss ich selber zahlen...der arzt schaute sich den roten ring an, und meinte, er muss mein blut auf borellien untersuchen. nach zwei wochen die rechnung mit dem ergebnis der blutuntersuchung der praxis: es wurden soweit ich mich erinnere 16 verschiedene blutwerte mit gelehrten lateinischen namen aufgeführt.kostenpunkt 240 DM. nach zwei wochen der hammer: noch eine rechnung über 200 DM mit weiteren diversen blutwerten.nichts gefunden - keine weitere behandlung erforderlich.auf meine anfrage erklärte der behandelnde arzt, dass die zweite untersuchung von einem externen labor durchgeführt worden sei, dies sei erforderlich gewesen, da er nicht alle zur diagnose erforderlichen blutwerte selbst bestimmen könnte.auf meine frage ob denn all diese werte (z.B.leberwerte) hätten untersucht werden müssen: das sei eben die routineuntersuchung, und nun wüsste ich wenigstens, dass ich gesund sei......zum glück habe ich bis heute keine nachwirkungen aus dieser "behandlung"ein paar jahre später befreundete ich mich mit einem allgemeinarzt, dem ich diese geschichte erzählte. sein kommentar:1.wanderröte ist ein eindeutiges symptom für eine infektion mit borellien2.borellieninfektionen lassen sich oft nicht sofort nachweisen, eventuell erst im fortgeschrittenerem stadium der erkrankung3.bei einer nachfolgenden tatsächlichen erkrankung sind die symptome so schwerwiegend und die körperlichen beschwerden eventuell lebenslang gravierend. Deshalb4.die Antibiotikabehandlung wäre prophylaktisch zwingend, und zwar schnellstmöglich, erforderlich gewesen.was borellieose anrichten kann weiss ich inzwischen aus einem fall in meiner familie. prophylaktsche antibiotikabehandlung: in jedem verdachtsfall, auch ohne nachweis im blut!psich nehme fast nie medikamenteich bin fast nie, und wenn sehr ungern in ärztlicher behandlungich bin kein freund der pharmaindustriemir stinken die steigenden kosten für die krankenversicherung auch.als kassenpatient bekommst du nie zu sehen was die götter in weiss in rechnung stellen. in meinem fall keine antibiotikabehandlung.....
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Zeckenbiss

charlie » Antwort #71 am:

@ 11vonzwerggenau richtig!
Sternenwoelfin
Beiträge: 6
Registriert: 14. Jun 2007, 11:31

Re:Zeckenbiss

Sternenwoelfin » Antwort #72 am:

hab nun viele aber nicht alle Posts gelesen. Diese Viecher nerven mich auch sehr derzeit, auf meinem Hund gehen trotz Teebaumöl ...(was vorher gut abschreckte) in 10 min drei Zecken die sich auf den Weg machen... auf kurzem Rasen. (nix mit nur im hohen Gras) Auch auf Stuhllehne krabbelte schon Zeckenvieh.mich hat man (normaler Bluttest) mal auf Borrelien untersucht, da ich eine chronische Schmerzerkrankung aus dem rheumatischen Kreis habe. Diese bei vielen Ärzten noch unbekannt wiederum bei z.B Rheumatologen nicht. Fibromylagie- wiederum wird behauptet eben das viele Fibros eigentlich Borreliose haben und es nur niemand erkannte. Nunja man kann es sich aussuchen sozusagen ::)Wollte diesen Tipp hier auch an Nina (glaube ich wars) geben denn Fibro macht sich besonders gerne auch im Frühjahr bemerkbar. (und Herbst - am wenigsten merkt man sie eigentlich wenns sehr heiß und ganz trocken ist ;)(in Gelenken, obwohl eigentlich drumherum & in Muskeln) für Fragen stehe ich gerne auch per Pn offen Grüssli von einer Zeckengegenerin ;)
tu was du willst, aber schade niemanden.
Huschdegutzje

Re:Zeckenbiss

Huschdegutzje » Antwort #73 am:

Diese Woche hatte ich schon meine sechste Zecke :P :P :PSo viele hatte ich bisher in meinem ganzen Leben nicht, wie jetzt in diesem Jahr auf einmal :oNun kann ich ja nicht nach jedem Biss hochdosiert Antibiotika schlucken, nur auf den Verdacht hin, zumal ich sie immer früh entdeckt hatte.Ich werde im Herbst, wenn diese vermaledeite Zeckenplage hoffentlich vorbei ist einen Test auf Borreliose beim Arzt machen lassen, es sei denn, ich bekomme noch eine Wanderröte, oder sonstige Symptome :-\ GG hatte gestern sein zweite Zecke am Bein ( echt zu kot**n diese Viecher :P )Gruß Karin
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Zeckenbiss

M » Antwort #74 am:

Hallo Karin,ich hatte vor kurzem die erste meines Lebens, trotz Land, Zeltlagern, Pfadfindern etc.Ich glaube es ist dieses jahr extrem LG
Antworten