News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 117468 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Taglilien - Start 2007
Ab welcher Größe pflanzt ihr sie denn aus? Bin in der Thematik blutiger Laie aber stolzer Besitzer von acht Sämlingen, die mal gerade 3 cm hoch sind. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ich finde eine Größenangabe in diesem Fall eher unnütz und orientiere mich statt dessen an diesen Aspekten:1. Zwischen Aussaat und Auspflanzen sollten mindestens acht Wochen liegen, besser zehn2. Ideal finde ich auch, wenn die ersten Keimblätter am vergilben sind und ein zweiter Satz Blätter geschoben wurde, denn das deutet für mich darauf hin, dass die Pflanzen nun Würzelchen gebildet haben, mit denen sie den Organismus unterhalten und nicht mehr vom Nährstoffvorrat im Samenkorn zehren
Re:Taglilien - Start 2007
Ich habe letzteres vor - schauen, wie die erste Blüte aussieht und dann überlegen, wohin damitEs kommt eben auch immer darauf an, wie du weiter vorhast, mit den Sämlingen fortzufahren, Rosetom: Sollen sie da stehen bleiben, bis sich richtige Horste entwickelt haben, ist dein Pflanzabstand bestimmt besser gewählt als meiner, sollen sie hingegen nur bis zur ersten Blüte da stehen bleiben, um dann woanders hin auszuwandern (Staudenrabatte, Kübel, wahlweise Biomülltonne...), dann reicht mein Abstand meiner Meinung nach aus, denn zu diesem Zeitpunkt sind ohnehin nur ein paar wenige Fächer vorhanden...
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Taglilien - Start 2007
Meine Samenausbeute war nicht besonders groß, weshalb ich in sechser Vierecktöpfe gesät habe, pro Topf vier bis fünf Samen. Da ich die Samen über Winter im Frühbeet hatte sind sie Mitte März aufgelaufen, die Wurzeln sind inzwischen schon teilweise in die Sandschicht gewachsen, weshalb ich denke, dass ein Auspflanzen wohl besser sein wird. Über das empfindliche Keimlingsstadium sind sie wohl hinaus. Außerdem brauche ich Platz im Frühbeet für andere Schätzchen! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Taglilien - Start 2007
Wieder einmal ein Sämling der etwas anderen Art. Es ist aber kein Siamesischer, wie Daylilly´s. D. h. es waren keine zusammengewachsenen Samenkörner. Zumindest nicht für mich erkennbar.
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo Oliver,meine Antwort kommt hoffentlich noch nicht zu spät, aber ich war etwas verreist.So wie du den Zustand deiner Sämlinge beschreibst (3 cm hoch), würde ich überhaupt noch nichts tun und generell nicht, bevor sie nicht vier Blätter haben. Wenn sie diese bereits haben sollten und unten aus dem (zu niedrigen) Topf bereits die Wurzeln herauswachsen, würde ich die Sämlinge erstmal in tiefere Töpfe in feinkrümelige Erde pikieren. Bei etwa 10-15cm Länge und nach Abklingen der Nachtfrostgefahr würde ich sie dann ins Beet setzen, auf 15cm, wenn du sie nächstes Jahr im Herbst schon wieder umsetzen möchtest, auf ca. 30-40 cm, wenn du ihnen erstmal eine faire Chance zur Entwicklung ihres Gesamthabitus geben möchtest, was erst im Lauf der nächsten 2-3-4 Jahre passiert.@ rosetomDein Pflanzabstand von 20-25cm ist völlig ok, wie aus oben Gesagtem hervorgeht. Da brauchst du schönere Sämlinge nicht schon im August/September 2008 zu versetzen.Ich pflanze seit Jahren jedes Jahr jeden Mai/Juni 200-500 Sämlinge auf ca. 30cm Abstand, damit die Wurzeln auch genug Platz zur Entwicklung haben. Allerdings ist das Unkrautjäten im 1. und 2. Pflanzjahr mühsam, weil die Blätter der jungen Pflanzen im Sommer noch nicht den ganzen Boden beschatten. Das Unkrautjäten zwischen auf 10cm gesetzten Pflanzen ist aber noch viel mühsamer, es sei denn es handelt sich nur um ganz wenige Pflänzchen.Ab welcher Größe pflanzt ihr sie denn aus? Bin in der Thematik blutiger Laie aber stolzer Besitzer von acht Sämlingen, die mal gerade 3 cm hoch sind. :)LG., Oliver.
Re:Taglilien - Start 2007
Meine letztjährig gesetzte Minor blüht seit ein paar Tagen und die Stella d'Oro hat auch schon Knospen
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Taglilien - Start 2007
Danke, Callis! Der Maulwurf hat ohnehin ein paar schon wieder ausgegraben, aber ich hab sie ihm im gleichen Abstand wieder auf den Kopf gesetzt@ rosetomDein Pflanzabstand von 20-25cm ist völlig ok, wie aus oben Gesagtem hervorgeht. Da brauchst du schönere Sämlinge nicht schon im August/September 2008 zu versetzen.Ich pflanze seit Jahren jedes Jahr jeden Mai/Juni 200-500 Sämlinge auf ca. 30cm Abstand, damit die Wurzeln auch genug Platz zur Entwicklung haben. Allerdings ist das Unkrautjäten im 1. und 2. Pflanzjahr mühsam, weil die Blätter der jungen Pflanzen im Sommer noch nicht den ganzen Boden beschatten. Das Unkrautjäten zwischen auf 10cm gesetzten Pflanzen ist aber noch viel mühsamer, es sei denn es handelt sich nur um ganz wenige Pflänzchen.
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
ca. 800 qm, im Gemüsegarten eines Nachbarn, der nicht mehr die ganze Fläche nutzen will, angepachtet. Dort stehen sie alle brav in Reih' und Glied, was wegen der Buchführung sinnvoll ist.Aber sag mal, bei so vielen Jungpflanzen jedes Jahr, wie groß ist denn da dein Sämlingsfeld?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Taglilien - Start 2007
meine mir von cydora geschenkte (Meine letztjährig gesetzte Minor blüht seit ein paar Tagen ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Taglilien - Start 2007
callis, das schält sich gerade aus dem Mickerding, das den Winter 2-blättrig und das Frühjahr ohne weitere Wachstumsanzeichen überstanden hat 
See you later,...
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Na siehste, die MP hat eben den ganzen Winter auf den Blütenstengel gespart.
:DBin gespant, was meine macht, wenn ich sie morgen sehe.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Taglilien - Start 2007
unten ein bild von der h. minor, die ich von cydora habe. schaut anders aus wie die von bluemli, ohne die dunklen streifen auf der blütenblattunterseite.auch bei Hemerocallis Spezies schaut sie so aus wie Cydoras, und daher auch meine.am bild links die bluete, rechts der habitus, höchster blütenstand vielleicht 40cm hoch, blattschopf 25cm (allerdings eben erst seit herbst im garten). die panaschierte iris pallida im hintergrund ist ziemlich gleich hoch wie ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Taglilien - Start 2007
... die auch heute aufgegangene hemerocallis flava/lilioapshodelus. von der gibt es auch ein clipboard. höhe blütenstand ist ca 1m.bluemlis hatte ich für dumortieri gehalten (hat bei mir erst knospen, muss aber jeden tag soweit sein) ???lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)