News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen (Gelesen 5935 mal)
Moderator: Nina
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
Zu Hülf! Zu Hülf! Ich habe lauter Probleme mit meinem Kirschlorbeer!1) Problem am (ersten) P.l. 'Herbergii':Am Neuaustrieb habe ich heute lauter rotbraune Pünktchen entdeckt, ca. 1-2mm groß und wie draufgeklebt. Also es sieht für mich schon so aus, dass da was drauf ist, nicht im Blatt drin. HIer das erste Foto dazu:
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
Hier ein 2. Foto, wo ich erst am PC das grüne Wesen entdeckt habe. Was ist das? Hat das mit den Pünktchen zu tun?
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
2) das 2. Problem hat mein anderer 'Herbergii'. Dort sind seit heute wieder wie schon letztes Jahr die ersten Triebspitzen abgeknickt und abgestorben. Wer macht so was? Meine Kinder waren's jedenfalls nicht

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
Außerdem sind jetzt wieder lauter junge Blätter so abgefressen und durchlöchert wie auf diesem Foto
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
und dann gibt's da noch diesen Fraß:(als ob der andere Kram nicht schon genug wär
)

Liebe Grüße - Cydora
Re:Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
das grüne ist eine BlattlausHier ein 2. Foto, wo ich erst am PC das grüne Wesen entdeckt habe. Was ist das? Hat das mit den Pünktchen zu tun?
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
Ah, danke, das hätt ich nicht erkannt (sooo genau hab ich mir die Dinger noch nie angesehen
). Aber die dürfte mit den komischen Pünktchen ja nix zu tun haben. Woher kommen die nur
Habe ich bisher noch nie gesehen...


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kirschlorbeer - mit vielen Schädlingen
Zu den abgebrochenen Triebspitzen hab ich jetzt was gefunden:ZweigstecherIch habe jedoch kein Bild der Käfer gefunden - und auch keine Hinweise zur Schadensbegrenzung 

Liebe Grüße - Cydora