News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rose zum Stamm erziehen (Gelesen 3222 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
jermini
Beiträge: 4
Registriert: 11. Apr 2007, 09:08

Rose zum Stamm erziehen

jermini »

Hat jemand Erfahrung damit, wie man eine Rose zum Stämmchen erzieht. Rein Theoretisch, habe ich zwar eine Vorstellung davon, traue mich aber nicht dran.Außerdem bin ich mir nicht sicher welche Rosen da geeignet sind.
freiburgbalkon

Re:Rose zum Stamm erziehen

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Hat jemand Erfahrung damit, wie man eine Rose zum Stämmchen erzieht. Rein Theoretisch, habe ich zwar eine Vorstellung davon, traue mich aber nicht dran.Außerdem bin ich mir nicht sicher welche Rosen da geeignet sind.
Da hilft die beste Erziehung nix, die werden nämlich auf einen Stamm einer anderen Pflanze veredelt.
rhoeas

Re:Rose zum Stamm erziehen

rhoeas » Antwort #2 am:

Hat jemand Erfahrung damit, wie man eine Rose zum Stämmchen erzieht. Rein Theoretisch, habe ich zwar eine Vorstellung davon, traue mich aber nicht dran.Außerdem bin ich mir nicht sicher welche Rosen da geeignet sind.
Da hilft die beste Erziehung nix, die werden nämlich auf einen Stamm einer anderen Pflanze veredelt.
@freiburgbalkon, diese Aussage stimmt nur zum Teil. Sicherlich werden Stammrosen auf eine Unterlage veredelt, dennoch kann man sich mit geeigneten Rosen einen Rosenstamm ziehen ohne eine Veredlung auf einer Unterlage. :)@jermini,ich habe mir vor 4 Jahren aus einem raketenförmigen, steil aufrechten Herbstrieb meiner unbekannten Moosrose einen natürlichen Hochstamm gezogen. Der Trieb war im Herbst 2003 über 2 m hoch gewachsen. Ich habe ihn an einen stabilen Moniereisenpfahl gebunden. Im Frühjahr 2004 entfernte ich alle Knospen am Stamm unterhalb von 1,80 m Höhe und ließ nur die darüberliegenden Knospen austreiben. Aus diesen formte ich innerhalb der Jahre bis heute durch Schnitt eine Krone, die heute bis 2,50 m hoch ist und deren Blüten von Mai bis Juni und August bis September erblühen.Unbekannte MoosroseHier ist erst ein mal das Bild der Krone, ein Gesamtbild zeige ich dir noch in den nächsten Tagen wenn der Regen zu Ende ist. :)
marcir

Re:Rose zum Stamm erziehen

marcir » Antwort #3 am:

Bis jetzt habe ich drei Rosen zu Stämmchen erzogen, alle aus dem einen Grund, weil am Boden ein zu grosses Gedränge herschte. Oben haben die Rosen Platz zum Verschwenden.Wie Matthias habe ich auch aus lang aufschiessenden Trieben einen als Stamm ausgewählt. Nachteil, sie sind nicht ganz gerade.Die Stämmchen sind zwischen 80 und 150 cm hoch.Laufend breche ich alle neuen Triebe, die von unten oder am Stamm wachsen, aus.Nostalgie wird nun im zweiten Jahr als Stämmchen blühen.Camille Pisarro war ein riesiger Busch der mir alles erdrückte, mal sehen wie er sich das erste mal als Stämmchen-Rose so macht. Auf jeden Falle hat er nun ganz prächtig Knospen angesetzt, ist allerdings dauernd am neue Trieben bilden von unten. Vielleicht ist er zu stark, es ist ein Experiment, dass ich jeder Zeit wieder Rückgängig machen kann.
Dateianhänge
Nostalgie-Baeumchen_DSCN3430.jpg
marcir

Re:Rose zum Stamm erziehen

marcir » Antwort #4 am:

Jermini, probier es doch einfach mal aus, ich habs auch so gemacht.Hier Camille Pisarro:
Dateianhänge
Camille_Pisarro-Baeumchen_DSCN3427.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rose zum Stamm erziehen

Viridiflora » Antwort #5 am:

Wow, marcir, Deine Nostalgie hat sich aber gemacht seit meinem letzten Besuch ! 8)LG :)Viridiflora
Benutzeravatar
jermini
Beiträge: 4
Registriert: 11. Apr 2007, 09:08

Re:Rose zum Stamm erziehen

jermini » Antwort #6 am:

Da bin ich ja erstmal beruhigt, daß es überhaupt machbar ist. Also werde ich mir mal die passende Rose suchen. Falls noch jemand Tipps zu dem Thema hat, ich werde dazu alles gerne lesen!
rhoeas

Re:Rose zum Stamm erziehen

rhoeas » Antwort #7 am:

@jermini,wie gestern versprochen zeige ich dir noch eine Gesamtansicht meiner selbst gezogenen Stammrose, die dicht an dicht mit anderen Rosen steht und diese nun überragt. :)unbekannte_moos_stamm_01.jpgHier noch ein größeres Bild der Krone, die mit einem stabilen Draht am Pfahl befestigt ist.unbekannte_moos_krone_01.jpg
Antworten