
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2007 (Gelesen 246190 mal)
Re:Tomaten 2007
So ein Ding habe ich auch noch allerdings nur einmal kurz bepflanzt, das Wasser lief immer durch
In Güdingen bei Peugeo.. ( ich denke Du weißt wo gibt es große Ampeln mir Wasserspeicher zu 12 oder 14 € , ich habe letztes Jahr 2 gekauft, allerdings sind sie mit Pepino und Hängeerdbeeren belegt .Daraus schließe ich mal die einzige Pendulina kommt mit einer kleinen Ampel aus, oder ?

Re:Tomaten 2007
Klaus -Peter.Klar das RISIKO besteht alle mal. Aber auf was soll man sich verlassen? Die Eisheiligen sind kein Masstab mehr in unseren Regionen. Letztes Jahr hatten wir Anfang Juni Bodenfrost.Ich denke mal etwas Glück gehört dazu.aber ich hatte die letzten beiden nächte sogar leichte minusgrade im freien. ich denke, wenn ich im gh nicht die kerzen-methode angewandt hätte, hätte es da ausfälle gegeben. und zwei kühle nächte sind bei uns noch angesagt.
Re:Tomaten 2007
habe gestern und heute nog 30 meiner tomaten nach draussenin die erde gesetzt ,bei diesen wetter weiss man doch niewas als náchstes komt, und wird es noch sehr kalt/eisheiligedan gebrauche ich ein vlies um sie zu beschútzendie roze de bernes ist eine sehr gute tomate ist sehr lekkerhatte sie voriges jaar auchliebe gruesse lisa
Re:Tomaten 2007
Hallo ihr Spezialisten,weiß jemand eine Antwort ?Ich habe gestern die ersten winzigen Blütenansätze entdeckt und diese mit einmalTeebeutel und Büroklammern eingepackt,glaubt ihr das reicht?Die Pflanzen stehen z. Zt. noch auf dem Balkon ohne fliegendes getier. @Wattemaus:Ich hatte von Dir Lime Green bekommen(Danke ), wie groß werden die bzw. wieviel Platz brauchen die ?Natürlich auch an alle anderen, die die Sorte kennenWer hatte schon Micro tom ?DankeLG
Re:Tomaten 2007
meine tomaten bekommen gerade einen kräftigen regenguss

Re:Tomaten 2007
Hallo Malachy, wenn die Blütenansätze noch so winzig sind, brauchst du sie noch nicht verhüllen. So eine Freude haben die nämlich gar nicht damit
! Oft verkümmern die Knospen und Blüten dann drunter! Sie mögen Luft und Licht lieber! LG Lisl

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Hallo Malachy,unsere "verschollene Kartoffel" hat auf seiner Web Seite mal bebildert beschrieben, wie man die Blütenansätze isoliert. Schau' mal hier Auf den Bildern siehst Du, wie gross die Blüten schon sein dürfen, sie müssen eben noch geschlossen sein, wenn Du sie einpackst. Wenn sie gerade erst zu erkennen sind, ist es noch zu früh. Ich hatte das letztes Jahr auch mal auf meiner Web Seite dokumentiert, aber Steve ist der Fachmann, und ich bin nur LaieIch habe gestern die ersten winzigen Blütenansätze entdeckt und diese mit einmalTeebeutel und Büroklammern eingepackt,glaubt ihr das reicht?

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2007
Hallo Ihr Tomatensüchtlinge !Muß Euch berichten, was ich heute nacht für ein unheimliches Glück hatte mit meinen Tomatenpflanzen. Sie stehen nachts immer noch in meinen fahrbaren kleinen Folienanzuchtshäuschens. Tagsüber stehen sie draußen auf dem Boden. Gestern abend dachte ich so für mich, heute nacht lasse ich sie mal draußen auf dem Boden stehen damit sie eine kühle Nacht überstehen lernen, gesagt getan. Heute morgen kam ich raus, da waren die Häuschen umgefallen vom Wind. Ich hatte noch kleine Pflanzen, Zinien,Nelken und Zierkohl drin, die lagen alle auf dem Boden von der Erde befreit. Ein paar konnte ich noch retten und pikieren . Ich war ja so froh, das ich meinem Gefühl gehorcht habe die Tomaten draußen zu lassen, bei den kleinen Pflanzen hatte ich ja auch das Gefühl, ich war nur zu faul sie rauszunehmen. Das hatte ich nun davon. Ich habe ja 24 Tomatensorten angesät und sie sind schon so schön, ich hätte mich ja in den Hintern gebissen
;)also was lernt man daraus, auch Tomaten haben einen Schutzengel
:DLiebe Grüße von elis.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2007
Also ich bin ganz mutig:Ich hab sie alle ins Freiland gesetzt und im Moment geht es ihnen gut. Ich hab sie als Jungpflanzen gekauft, da sind sie einiges gewöhnt und hier im Rhein-Main-Gebiet ist es eh immer etwas wärmer.Oder kommt doch nochmal Frost?Das wäre fatal.Galaxius
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
@elis,ein umgefallenes Häuschen hatte ich auch mal. Seitdem stelle ich unten einen 12l Kübel mit Erde hin, gut gewässert(da kommen nacher Tomaten hinein).Die selbstgebauten sind verankert. Ja, da hast du wirklich Glück gehabt.2004 hatte mir mal ein Hagelschauer, als ich nich dawar, die Hälfte meinet Tomaten gekillt. Deswegen und wegen anderer Verluste ziehe ich immer viel Reserve an.Meine Tomaten wachsen auf einmal ziemlich schnell, obwohl es doch kühl ist, aber die Nächte sind wärmer.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2007
Malachy, wenn ich mich recht erinnere, war die Lime Green eine Buschtomate, so 40 cm hoch, aber sicher bin ich nicht.Habt ihr Eure Tomaten alle schon ausgepflanzt?
Re:Tomaten 2007
Meine Stehen noch im GH. Momentan habe ich selbst kalte Füsse
, also bleiben sie bis nach dem 15. noch drinnen





Re:Tomaten 2007
Beim mir sind alle Tomaten schon länger ausgepflanzt, es bekommt ihnen gut. Inzwischen habe ich sogar die Gurken draussen, die sind wohl am empfindlichsten.Meine ganz frühen Wintergartentomaten bleiben herinnen, sie sind inzwischen grösser als ich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Meine sind auch noch eingeknastet, im Folienhaus vom Baumarkt. Das hat's mir zwar umgeweht, aber ich hoffe die Kleinen erholen sich wieder. Ich hab's jetzt festgebunden und die Folie unten mit Steinen beschwert, Bodenanker am Balkon kommen nicht wirklich gut ;)Ich kann leider kein festes Haus/Dach bauen, wir haben einen schrecklichen Nachbarn und selbst für Sachen, wofür man keine Genehmigung braucht, bemüht er seinen Anwalt. Gegen ein abbaubares kann er nichts einwenden, aber ich hab's mir stabiler vorgestellt, vor allem nicht so windanfällig.
Re:Tomaten 2007
Am Küchenfenster stehen so 70 cm hohe Pflanzen mit Blüten, zwar gut gedüngt, aber spindeldürr.Im Gewächshaus die gehen noch von der Größe, sollten aber eigentlich dringend ins Beet.