News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kapokbaum - oder was? (Gelesen 2180 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
callis

Kapokbaum - oder was?

callis »

Vorige Tage habe ich diesen Baum gesehen, den ich nicht kannte.
Dateianhänge
Kapok_fragl_3.jpg
callis

Re:Kapokbaum - oder was?

callis » Antwort #1 am:

Der Stamm hatte diese Form
Dateianhänge
IMG_4780_r12.jpg
callis

Re:Kapokbaum - oder was?

callis » Antwort #2 am:

und an der Rinde befanden diese stachelförmigen Warzen
Dateianhänge
IMG_4782_r13.jpg
Tiroler
Beiträge: 20
Registriert: 2. Mai 2007, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Kapokbaum - oder was?

Tiroler » Antwort #3 am:

Abgesehen von den fehlenden Brettwurzeln stimmt es mit Beschreibungen im Internet überein (handförmig gefingerte Blätter, baumwollähnliche Fasern an den Samen, stachelige Rinde).Vergleiche http://www.lateinamerika-studien.at/con ... Vielleicht brauchen erst größere Exemplare die Brettwurzeln, der Baum kann angeblich 70 m hoch werden.lg Elmar
lg Elmar
callis

Re:Kapokbaum - oder was?

callis » Antwort #4 am:

Darf ich fragen, wieso der Thread ins Glashaus verschoben wurde?Ich habe den Baum nicht im Botanischen Garten im Glashaus gesehen sondern auf der Uferpromenade von Barcelona.Andere exotische Bäume werden doch ebenfalls im Arboretum abgehandelt.
bristlecone

Re:Kapokbaum - oder was?

bristlecone » Antwort #5 am:

Hallo Callis,die Trennlinie für's Arboretum verläuft nicht nach einheimisch/exotisch, sondern danach, ob das Gehölz in Mitteleuropa im Freiland (also im "Arboretum") gedeiht oder nicht. Im "Arboretum" soll es nur um Freilandgehölze gehen.Wenn es ein Kapokbaum ist - und danach sieht es aus - so ist das eine Baumart, die in Mitteleuropa nicht im Freien gedeiht, sondern nur im Gewächshaus.Natürlich gibt's eine Grauzone, z.B. Kamelien oder auch die Hanfpalme, aber ein Kapokbaum ist in Mitteleuropa eindeutig kein Freilandgehölz.Deshalb habe ich ihn ins Glashaus gebracht.Grüße,bristlecone
callis

Re:Kapokbaum - oder was?

callis » Antwort #6 am:

Danke für die Aufklärung, bristlecone.Ist schon eine komische Vorstellung, dass ein Baum mit einer Endhöhe von 70m im Glashaus steht. ;)Gibt es bei Kapokbäumen denn noch v erschiedene Arten oder Sorten? Die Bäume, die ich gesehen habe, standen höchstens 5-6m auseinander. Das wäre ja bei der angegebenen Endhöhe sicher auch nicht richtig.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kapokbaum - oder was?

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Kapokfrüchte kann man manchmal hier im Zoohandel kaufen, da kann sich dann der heimische Hamster sein Bettchen aus der "Wolle" bauen!Und ich glaube, es gibt auch Matratzen daraus.....(nur so als begleitende Info... ;))s. auch hier:Ceiba
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Gart

Re:Kapokbaum - oder was?

Gart » Antwort #8 am:

Für Matratzen ist die "Wolle" eher etwas zu weich, aber "Daunendecken" werden gerne damit gefüllt. Hab auch eine, ist gleich gut wie die Gänsedauenendecke.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kapokbaum - oder was?

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Futons aber, kann ich aber nicht d´rauf schlafen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
sitting duck

Re:Kapokbaum - oder was?

sitting duck » Antwort #10 am:

Danke für die Aufklärung, bristlecone.Ist schon eine komische Vorstellung, dass ein Baum mit einer Endhöhe von 70m im Glashaus steht. ;)Gibt es bei Kapokbäumen denn noch v erschiedene Arten oder Sorten? Die Bäume, die ich gesehen habe, standen höchstens 5-6m auseinander. Das wäre ja bei der angegebenen Endhöhe sicher auch nicht richtig.
Wer im Glashaus steht, sollte nicht mit Steinen werfen :P1) Kapokbaum ist eine Sammelbzeichnung für verschiedene Bäume mit Wollfrüchten2) Kein Kapokbaum ist in Mitteleuropa winterhart, also nur Kübel oder Glashaus3) Kein Kapokbaum erreicht unter den Bedingungen die Höhe wie an den Standorten
Antworten