News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungeziefer auf Rosen (Gelesen 12801 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Sabine456

Re:Ungeziefer auf Rosen

Sabine456 » Antwort #75 am:

am meisten nerven mich aber die blattrollwespen, wenn ich ehrlich bin 8)
ja, das geht mir auch so >:( kann doch nicht alle Blätter entfernen :o
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ungeziefer auf Rosen

Cristata » Antwort #76 am:

Bei der New Dawn meiner Nachbarin sind mehr als die Hälfte alle Blätter von der Rollblattwespe angestochen worden :( und meine Boule de Neige sieht schon fast genauso schlimm aus. Würden wir die Blätter alle entfernen, stünden die Rosen fast nackig da. :P Was tun?Ob dieser Schädlingsbekämpfer auch Rollblattwespen zu sich nimmt? Die Raupen werden jedenfalls fleissig abgesammelt für die Brut. :D
Dateianhänge
Kohlmeise-05-07.jpg
Kohlmeise-05-07.jpg (32.21 KiB) 140 mal betrachtet
LG Cristata
freiburgbalkon

Re:Ungeziefer auf Rosen

freiburgbalkon » Antwort #77 am:

Hallo, auf meiner frisch gepflanzten Containerrose (Belkanto) habe ich jetzt schon zum 2. Mal grüne Raupen entdeckt und einige Blätter sind löchrig gefressen, bei manchen ist weniger als die Hälfte übrig. Sind denn das jetzt diese Rosenwickler? Die Raupe war fast 3 cm lang und so dick wie ein Makkeroni.
Dateianhänge
raupe1.jpg
raupe1.jpg (53.2 KiB) 146 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ungeziefer auf Rosen

Knusperhäuschen » Antwort #78 am:

Ich hab´letztens hier auch nur ohne Nachdenken nachgeplappert, was andere sagten. Das, was ich als Blattrollwespen bezeichnet hab, sind natürlich Rosenwickler. In den zusammengesponnenen Blättern sitzen ja auch keine Wespen oder -larven, sondern diese grünen Falterlarven. Ich hab´ leider im Netzt auf die Schnelle nicht so viele Bilder der Imagos und vor allem nicht der Raupen gefunden, hier vielleicht, ist aber nix wissenschaftliches:RosenwicklerIst das jetzt Phalaena rosana, oder gibt´s noch andere, oder einen anderen Namen? Wickler gibt´s ja sehr viele.....über die Größe fand ich auch nichts, ob die so dick wie eine Makkaroni werden? Ich sammele, wenn es geht, immer ab, entweder sitzen sie unter den Blättern oder in den von ihnen zusammengeklappt zusammengewebten Blättern. Bei Blattrollwespen rollen sich die Blätter wohl eher zigarrenförmig ein, oder? Wie sehen denn die Larbven der Blattrollwespen aus? Muss nochmal Tante Gugl fragen, oder hat einer von euch Fotos?Frostspanner fressen wohl an Rosen....Spannerraupen haben doch diese Fortbewegungsart Beinpaare vorne und hinten, im Wechsel, mit Buckeln zwischendurch....Mal gucken, wie sich meine Raupen fortbewegen.....Dann könnte es auch die Raupe des kleinen Frostspanners sein, Operophtera brumata (max. aber wohl nur 2cm....)diese Seite fand ich auch gerade noch, ganz gut für einen ersten Überblick.....Rosenkrankheiten
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ungeziefer auf Rosen

Knusperhäuschen » Antwort #79 am:

So, hab´ meine Raupen mal auf den Laufsteg geschickt. So schön, wie sie buckeln, müssen es Spannerraupen sein! Haben Rosenwickler Spanner- oder normal "bebeinte" Raupen? Sonst hab ich wohl eher den kleinen Frostspanner zu Gast!Die Läuse hab´ ich gerade auch in einen Spüli-Pool geschüttelt, danke für den Tipp!!! Jetzt tauchen sie alle :-X :P ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ungeziefer auf Rosen

Scilla » Antwort #80 am:

Danke für den Link. Leider gibts noch viele Schädlinge mehr, die unsere Rosen befallen .... :(Ich habe hier "nette" Tierchen, die ich voher nie hatte wie etwa die weissen "Springtierchen" (Rosenzikade) oder den Abwärtssteigenden Rosentriebbohrer.Letzterer hat schon manche Knospe ruiniert. Das Fiese daran ist, dass man es erst bemerkt, wenn der Trieb von oben zu welken beginnt , also verloren ist ...Die "Zigarrenröllchen" schneide ich auch nicht alle ab, denn viele sind unbewohnt. ;) @ Cristata : Ein schönes Bild von der Meise im Kasten :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Ungeziefer auf Rosen

Pimpinella » Antwort #81 am:

Freiburgbalkon, meine Gloire de Dijon ist letztes Jahr fast gestorben, als sich diese grünen Raupen über sie hergemacht haben. Bis ich es bemerkt habe, war es schon fast zu spät. Dieses Jahr ist sie dafür sehr gesund, aber so richtig üppig kann man sie noch nicht nennen.
Sabine456

Re:Ungeziefer auf Rosen

Sabine456 » Antwort #82 am:

Die Läuse hab´ ich gerade auch in einen Spüli-Pool geschüttelt, danke für den Tipp!!! Jetzt tauchen sie alle :-X :P ;D !
wenn ich die alle in einen Pool schütteln würde ...der müßte echt groß sein ;D
Antworten