News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 237026 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1185 am:

@ Anne Bei den ersten beiden Bildern würde ich schon vermuten, es ist ein Dickmaulrüssler, das dritte sieht schon etwas anders aus, aber wer sagt das die Rüssler nicht auch wechselnde Eßgewohnheiten haben. Soweit ich weiß, vertilgen Raupen bei weiten mehr, sodaß schnell ein ganzer Jungtrieb in ihren Mägen verschwindet. Bei mir ist es leider Rüsslerbefall, bei zwei abendlichen Kontrollgängen habe ich schon drei Käfer erwischt! >:( Mit Nachtblindheit garnicht so einfach, da die Käfer schwarz sind, aber wozu gibt es Taschenlampen. ;)Beim umtopfen habe ich ja auch schon einige Larven gefunden, sogar bei meinen Wisterien im Topf! :( Bis jetzt zum Glück aber noch keinen Totalschaden. Die Käfer werden in der Abenddämmerung aktiv, mit Tontöpfen die umgedreht unter den betroffenen Pflanzen aufgestellt werden und durch einen kleinen Stein leicht gekippt werden damit die Käfer hereinkriechen können kann man sie manchmal fangen. Dient aber lediglich dazu, um sicher zu gehen, dass es Rüssler sind, der Käfer an sich ist nicht so tragisch da er bei weitem nicht so einen Appetit hat wie seine Larven. :-\LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1186 am:

Hallo Oliver, wie sehen denn die Larven aus ? Hast Du zufällig ein Foto oder weißt Du einen entsprechenden Link? vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1187 am:

Hallo Robinie, die Larven sind weiß und haben einen braunen Kopf und sehen so aus! Zur Zeit sind sie besonders gefräßig und im Wurzelbereich zu finden. Meist sind die ersten schon zu sehen, wenn man die Pflanze aus dem Topf hebt. :-\Theoretisch sollte man alle Topfpflanzen die im Herbst gekauft werden kontrolieren, da sie auf den Wege in den Garten gebracht werden, aber wer macht das schon!? ::)LG. und ich hoffe Du findest keine.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1188 am:

Oh je, dann ist mir jetzt klar, was ich heute gefunden habe - danke, Oliver, vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1189 am:

Oh je, dann ist mir jetzt klar, was ich heute gefunden habe - danke, Oliver, vG robinie
Hast Du nur eine Larve gefunden oder mehr? :-\Ich suche daheim mal die Adresse für die Nematoden raus und schicke sie dir später. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1190 am:

Hallo zusammen!Bei meinen Kamelien in Töpfen habe ich keine Larven des Rüsslers gefunden :D. Vielleicht waren es dann doch andere Viecher!Jetzt habe ich mal eine andere Frage.Woran kann es liegen, dass eine Kamelie plötzlich nur ganz kurze Neutriebe macht (ca.2cm)? In den letzten Jahren waren die Austriebe bei ihr immer normal. Alle anderen treiben normal aus! ::)LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1191 am:

Hallo Anne, das hatte ich bei meiner 'November Pink' nachdem ich mir die Wurzeln angeschaut habe, stellte ich fest das sie den totalen drehwuchs hatten und sich gegenseitig behinderten. Daraufhin mußte ich die Hauptwurzeln auf ein normales Maß zurückschneiden, so langsam scheint sich die Pflanze wieder zu erholen. ::)Aber vielleicht hat deine einfach nur unter der Trockenheit gelitten? Oder hat die Pflanze dieses Jahr besonders stark geblüht, dass sie einfach ein wenig geschwächt ist und für dieses Jahr etwas kürzer tritt!? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1192 am:

Ja, sie hat fantastisch geblüht ;D! Ich werde mir mal den Wurzelballen ansehen!LGAnne
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1193 am:

Hallo zusammen,beim Inspizieren der Kamelien fiel mir auf, dass es auch hier eine reiche "Apfelernte" gibt, selbst meine neue 'Purpurea' hat ein paar dran und richtig dick bestückt ist 'Frost Prince' :), vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1194 am:

Hallo Robinie, meine 'Purpurea' hat auch ein paar Äpfel angesetzt aber ganz besonders überrascht bin ich über 'Leonard Messel', hätte nie gedacht das eine Hybride einen so guten Samenansatz bringt. :DAber deine 'Frost Prince' ist ja auch ein Hybride. Durch den lang ersehnten Regen sprießen die Kamelien richtig, sieht richtig schön aus. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1195 am:

Durch den lang ersehnten Regen sprießen die Kamelien richtig, sieht richtig schön aus. :)
Ja, Oliver, mich begeistert dabei der wunderschöne Neutrieb einiger Kamelien, von bronzefarben bis leuchtend rot - ein richtiger Blickfang, vG robinie
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1196 am:

Frage: Bekomme ich diese Kamelie wieder in eine aufrechte Form?Souzas Pavlova~0.jpgBin etwas überfordert, weil sie bisher eigentlich aufrecht wuchs. GrußJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1197 am:

Am schönsten finde ich gerade 'Okhan', es sind fast nur junge Triebe zu sehen, einfach prächtig. Ich muß unbedingt ein Foto machen aber im Moment Regnet es glücklicherweise. ;)Aber deine Idee mit Fotos der Jungtriebe, muß ich unbedingt aufgreifen, sie sind wirklich sehenswert. Bald sollte bei mir auch eine wunderschöne Verwandte der Kamelie anfangen zu blühen Stewartia pseudocamellia, gerade dieser Pflanze tut der Regen besonders gut, man kann förmlich sehen wie sie größer wird. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1198 am:

Wo ihr gerade beim Neuaustrieb seid, Minato no akebono ist da nicht zu unterschätzen. :)Minato Neuaustrieb.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1199 am:

@ Jens... gerade hinbekommen?? Ich würd sie umtaufen! Wedelkamellie... ;DLGViolatricolor
Antworten