Oliver, zeig doch mal ein Foto, wenn sie blüht - meine ist wohl noch zu klein zum BlühenJens, toll Deine 'minato', ich hoffe gerade, dass ich meine minato-Stecklinge bald in Erde pflanzen kann und sie dann richtig loslegen,vG robinieBald sollte bei mir auch eine wunderschöne Verwandte der Kamelie anfangen zu blühen Stewartia pseudocamellia ....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 237221 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Oh ja, sehr schöner Austrieb! :)Was Deine 'Souza' betrifft, würde ich ein bis drei kräftige Triebe als Leitäste aufrecht anbinden, vermutlich sind drei Triebe besser als einer um den starken Wuchs etwas zu dämpfen. Falls Du dich traust, alles schwache Holz möglichst jetzt entfernen, damit die zukünftigen Hauptzweige beim ausreifen möglichst kräftig werden. Kamelien lassen sich sehr gut, um eine ausgewogenen Form zu erhalten, schienen. Einige meiner Jungpflanzen sehen deshalb manchmal sehr geschnürt aus, sehr zur belustigung meines Freundes.
Er bezeichent es als "Pflanzenbondage"! ???Bin aber bisher sehr erfolgreich damit gewesen.
Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist gerade Jungpflanzen in eine schöne Form zu bringen, das erspart später größere Eingriffe. :)LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ robinieAber natürlich gibt es dann Fotos, allerdings im Stewartia-Thread, den es auch schon seit einiger Zeit gibt. ;)Ich habe zwei verschiedene Typen, die eine ist auch noch sehr klein und blüht noch nicht aber meine Ältere überragt mich (1,95 cm) schon ein ganzes Stück, dabei ist sie mal grad sieben Jahre alt. :)Du mußt also nicht lange warten, wichtig ist eine gute Bewässerung sie mögen mehr Wasser als Kamelien. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver!Ich glaub aus dem Jungpflanzenstadium ist sie schon raus. ;)Ich denke aber auch, das ich um einen Rückschnitt nicht drumrum kommen werde. Sie übertrifft an Wuchsstärke alle meine Kamelien, also wird ihr das wohl nix ausmachen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ jensDu mußt unbedingt mal in den Tessin fahren, dann wirst Du verstehen, das jede Kamelie unter zwei Meter eine Jungpflanze ist!
;DSchneide sie aber nicht zu stark zurück, sie kommt eher nach einer Reticulata. Ich würde sie eher versuchen in die richtige Richtung zu lenken und evtl. die Neutriebe pinzieren um eine bessere Verzweigung zu erreichen. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ OliverMir brauchst du das nicht sagen das ich in den Tessin fahren muss...
;)Ich denke auch, das ich lieber pinziere anstatt zuviel wegzuschneiden. Ein paar Blüten werden mir trotzdem bleiben denke ich. Warte ja schon seit 2 Jahren drauf.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ jens 
Ich weiß! ;)Wenn Du jetzt was machst, stehen die Chancen auf eine paßable Blüte recht gut, ich vermute eh, dass es in diesem Jahr einen guten zweiten Trieb gibt, der mit Glück zum Herbst noch gut ausreift und vielleicht auch Knospen ansetzt.Mir brauchst du das nicht sagen das ich in den Tessin fahren muss...![]()
![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Das denke ich auch, Oliver! Sie hat schließlich schon letztes Jahr fast keine Wachstumspause eingelegt. Sie weiß wohl noch das sie aus Neuseeland kommt.

Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver, die Tierchen sind fast farblos und sehr-sehr klein (vllt unter 0,5 mm) und sind kaum mit blosem Auge zu sehen. Ich habe sie mit der Taschenlampe im Lichtstrahl sehen können. . Sie bewegen sich unglaublich schnell, aber ehr schnell kriechend (analog zu Spinne). Was könnte das sein?@ vvvdeWie sehen die weißen Tierchen denn aus? Es könnten Springschwänze sein, falls sie hüpfen!? LG., Oliver.
Liebe Grüße
Nina
Nina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Nina, ein Foto bei so winzigen sehr beweglichen Tieren ist vermutlich nicht drin!? Habe leider keine Idee was es sein könnte, würde erst einmal davon ausgehen, das es keine Schädlinge sind, pauschal hilft immer ein Blick auf die Wurzeln. Sehen sie gesund aus, also weiß oder zumindest hell, sollte alles in Ordnung sein, ansonsten würde ich dir zum umtopfen raten. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen,eine Frage an alle, die Erfahrung mit Kamelienstecklingen haben: Von meinen im Januar gesteckten neun Kamelien haben sechs Stück in Seramis schon beachtliche Wurzeln entwickelt. Und nun - sollen sie jetzt in Anzuchterde oder in mit Kompost vermischte Blumenerde oder
Wie macht Ihr das ? vG robinie

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Robinie, Kompost solltest Du noch nicht dazu mischen, da er nicht steril genug ist. Besser ist entweder Aussaterde oder TKS 1, min. zur Hälfte mit Seramis gemischt, da dann die Umstellung für die Stecklinge nicht ganz so schwer ist. Beim nächsten Umtopfen kannst Du dann deine übliche Kamelienmischung nehmen. Bin zwar bei den Stecklingen auch noch am experimentieren aber meine Kameliensämlinge hab ich bis jetzt immer so behandelt und dabei ging es prima. ;)Bin allerdings auch gespannt, was für 'Vorschläge von den anderen kommen!? :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver, danke schön für die Antwort. Ich habe sie gerade vor 3 Wo umgepflanzt und die Wurzel etwas abgeschnitten, da sie ab und zu braun waren. LG NinaHallo Nina, ein Foto bei so winzigen sehr beweglichen Tieren ist vermutlich nicht drin!? Habe leider keine Idee was es sein könnte, würde erst einmal davon ausgehen, das es keine Schädlinge sind, pauschal hilft immer ein Blick auf die Wurzeln. Sehen sie gesund aus, also weiß oder zumindest hell, sollte alles in Ordnung sein, ansonsten würde ich dir zum umtopfen raten. LG., Oliver.
Liebe Grüße
Nina
Nina
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Mit Stecklingen kann ich noch nicht so gut parieren, dafür aber meine Erfahrungen mit Sämlingen austauschen.Diese pikiere ich ziemlich schnell, sobald die zwei Keimblätter oben herausstehen. Denn ich habe beim ersten Pikieren gemerkt, wie gross und stark die Wurzeln bei den kleinen Dingern schon sind.So bereite ich ein Erd-Sandgemisch vor aus : Torf, Heideerde und Sand zu fast gleichen Teilen. Auch Perlite kommt dazu, damit die Feuchtigkeit zurückgehalten wird.In einem 1-Liter-Rosentopf kommen dann eine kleine Schicht Erdgemisch, darauf eine Prise Hornspäne, wieder eine kleine Schicht Erdgemisch und eine kleine Prise getrocknetes Blut, das mit dem Erdgemisch bedeckt wird. Darauf kommt die Wurzel zu stehen, und ich fülle rundherum die restliche Erde ein. Dann wird alles kurz angegossen und kommt an einen beschatteten aber warmen Platz. Und so gedeihen sie bei mir.Wie macht Ihr das?Liebe GrüsseViolatricolorHallo Robinie, Kompost solltest Du noch nicht dazu mischen, da er nicht steril genug ist. Besser ist entweder Aussaterde oder TKS 1, min. zur Hälfte mit Seramis gemischt, da dann die Umstellung für die Stecklinge nicht ganz so schwer ist. Beim nächsten Umtopfen kannst Du dann deine übliche Kamelienmischung nehmen. Bin zwar bei den Stecklingen auch noch am experimentieren aber meine Kameliensämlinge hab ich bis jetzt immer so behandelt und dabei ging es prima. ;)Bin allerdings auch gespannt, was für 'Vorschläge von den anderen kommen!? :)LG., Oliver.
[suche] camellia japonica "october affair"
hallo,nach einem heißen tipp wende ich mich nun an euch :-).ich suche die sorte october affair, am besten in form von stecklingen. wer hat sie und könnte stecklinge entbehren?bezugsquellen in den usa erweisen sich als sehr problematisch und teuer was den versand angeht.Ein bild der Sorte gibt es hier.liebe grüßeval1. Anfrage mit Kamelien-Thread zusammengeführt 2. Das zunächst hier eingestellte Bild stammt ursprünglich von einer Webseite, auf die ich jetzt verlinkt habe, und ist nicht Dein Eigentum. Bitte zukünftig die Urheberrechte beachten.