News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124561 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #675 am:

schöne Fotos!Nummer 3 Girlitz (der ist wirklich immer so pummelig!)NNummer 2 Schafsstelze (wirkt etwas dicklich auf dem Foto, bei uns sind sie schlanker!)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #676 am:

Hallo Das 1.Foto ist sicher Bluthänfling ( Hänfling). Männchen im Frühlingskleid.Das 2. Foto müsste Schafstelze sein.Das 3. ist , wei schon gesagt Goldammer (Mann)Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #677 am:

Jo, Nr. 1 Bluthänfling, d´accord!Bei 3 schwanke ich noch zwischen Girlitz und Goldammer......, ich glaub´ der Girlitz hat ´ne gelbere, hellere Brust, Goldammer wahrscheinlicher!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #678 am:

Danke, das ging ja schnell. Ich glaube, diese Stelle werde ich noch öfter frühmorgens aufsuchen. Da gibt es auch jede Menge Lerchen, die habe ich gar nicht gut erwischt (will aber! ;) ) LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #679 am:

Da würde ich auch noch mal hingehen, wäre das in meiner Nähe . Tolle Beute, die du da geschossen hast :DWo mir gleich wieder einfällt, dass ich ja noch morgens den Steinkauzen auflauern wollte (als einer von ihnen verkleidet ;D)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #680 am:

als einer von ihnen verkleidet
: ;D ;D ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #681 am:

Hallo Knusperhäuschen,der Girlitz ist viel kleiner als die Goldammer. Das ist eindeutig ein Goldammermann.Liebe Vogelfans,der NaBu veranstaltet an diesem Wochenende vom 11.-13.5 die " Stunde der Gartenvögel". Eine Stunde sollen im Garten alle Vögel gezählt werden. Schulklassen können auch mitmachen ( ich mache das Freitagmorgen, wenn´s nicht regnet). Einsendedatum 19.5. . Nähere Info s. www.nabu.de. Auch im letzten "medicini" in den Apotheken wird darauf hingewiesen.Viel Spaß, wer Lust hatWolfgang
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #682 am:

Wird wohl wirklich eine Goldammer sein, aber ein Maßstab ist nicht dran... ;) :D ;D!Kenne den Girlitz hier zu Frühjahrsbeginn aus dem Garten, GG hielt ihn für einen entflogenen Kanarienvogel, ist ja auch ein Verwandter von ihm....! Goldammern sah ich als Kind, kann mich aber nicht mehr an die Größe erinnern!Vögel zählen, vielleicht können wir da auch mitmachen, mal schauen, finde ich eine tolle Idee, vor allem für Kinder......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #683 am:

Der Regen hat sie alle wieder zurückgebracht, nachdem ich tagelang nur unsere Krähen, Rotschwänzchen, die Ringeltauben, Eichelhäher und Amseln mit riesigen Paketen grüner Raupen im Schnabel sah, kamen heute abend mal wieder zwei Grünspecht-Männchen, um nach Ameisen unterm Apfelbaum zu picken und eine Bande von Grünfinken pickte sich die reifen Löwenzahnsaamen von den Stängeln! Die Stare und Bachstelzen hab´ ich dabei fast vergessen......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #684 am:

Herr und Frau Dompfaff taten sich heute auch an den Löwenzahnsamen gütlich und eine ganze Horde (wohl junger) Schwalben vollführt im böigen Wind rasante Flugmanöver!Das Krähenpaar ist immer wieder damit beschäftig, die über der Wiese kreisendenden Bussarde aus der Fasson zu bringen und mit lautstarken Attacken zu vertreiben.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #685 am:

Knusperhäuschen, der Dompfaff kommt nur zu uns, wenn es schneit.Der Star, der es sich bei uns im Vogelhaus mit meinen Staudenblättern gemütlich eingerichtet hat, ahmt den Bussard ziemlich gekonnt nach. Und das Froschkonzert vom Nachbarteich.Vorgestern ist ein Kanarienvogel durch unseren Garten geflogen. Leider war er dann sofort wieder verschwunden.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #686 am:

War aber kein Girlitz, oder?Meine kleine Kanarienhenne ist mir irgendwann auch mal zugeflogen, saß plötzlich beim Unkrautjäten einfach piepsend neben mir und ließ sich auf dem Hof ganz einfach mit einer Decke einfangen. Sie war nicht beringt und hat etliche Jahre gelebt, leider in Einzelhaft, hab´ heute ein ganz schlechtes Gewissen, dabei hätte sie so gerne Junge großgezogen, Eier hat sie jedes Jahr gelegt......Die Dompfaffe sind bei uns das ganze Jahr über unterwegs, immer als Paar, siehst du einen, ist der andere nicht weit, sie leben wohl in Einehe, nicht wahr?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #687 am:

In meinem Vogelbuch steht, dass die Gimpel mehrjährige Dauerehen führen. Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Kanarienvogel war, denn er war im Kopfbereich leicht orange und hatte schneeweiße Schwanzfedern.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #688 am:

Na, hoffentlich überlebt der Kleine in der freien Natur oder findet ein neues, gutes Zuhause! Meiner Schwester ist in Berlin mal ein wohl handaufgezogener Grünfink zugeflogen, saß plötzlich bei meinem kleinen Neffen auf dem Kopf und wollte nicht mehr weg. Eine Weile hat sie ihn in der Wohnung gehalten, aber als er dann die komplette Küchen-Korblampe aufgeknabbert hatte, ist er zu einem Arbeitskollegen in eine große Kanari-Voliere umgezogen und hat sich dort schwer in eine Kanari-Frau verliebt, die beiden haben sogar zusammen genistet, aber ob da mehr war, weiss ich leider nicht.. ;)!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #689 am:

Ja, ich hoffe auch, dass er irgendwo Station macht, wo es einfacher ist, ihn einzufangen.Mein Vater hatte früher auch eine Voliere und ich kann mich daran erinnern, dass 3-4 Mal auch mal der ein oder andere Vogel geflohen ist. Was zur Folge hatte, dass alle Familienmitglieder in den Bäumen der Nachbarschaft mit Teich-Catcher, großen Gefässen und Vogelkäfigen hingen und dabei die interessantesten Lockgeräusche machten.Ich glaube, wir haben damals alle wieder eingefangen und wussten auch, welche Obstbäume bei wem bald erntereif sind.Ich denke, da muss mehr gewesen sein, wenn ein Kanarienvogel mit einem Zugezogenen nistet ;)
Antworten