@hanz,die James Mason könnte mir gefallen.dazu gehören einige meiner absoluten Lieblinge....Buschrosen:James Mason (halbgefüllt und ein echter Blütenberg, einmalblühend, s.Bild)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Zauber der ungefüllten Rose (Gelesen 61201 mal)
-
rhoeas
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo,wie sie in vollsonniger Lage wächst, weiß ich leider nicht (steht bei mir auf der Nordseite mit Abendsonne). Größe bei mir nach ca. 10 Jahren etwa 2m hoch und breit. Aber als Scharlachglut-Sämling sollte sie da eigentlich keine Probleme haben bis auf das Ausbleichen der Blüten:
- Dateianhänge
-
- P5300026klein.jpg (74.55 KiB) 358 mal betrachtet
-
rhoeas
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo,danke für dein Bild, die sieht ja toll aus. Die werde ich mich mir noch holen, sie soll eine Lücke von 1,50 Breite und mind. 2 m Höhe füllen. Die Nachbarn wären daneben Goldfassade, Conrad F. Meyer, Parkjuwel, Fritz Nobis und Suaveolens. Meinst du sie würde vom Laub und der Farbe zu den genannten Rosen passen?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
ja, loli, wenn die robusta auch noch duften würde, wäre sie wirklich ein traum.... ::)matthias, habe auch meine ana mal aktuelle forografiert, aber das bild noch nicht auf den computer übertragen...dann können wir ja mal sehen
meine steht in einem großen kübel mit einer kleinen queen of the musks zusammen und schwarzen schlangenbart....scheint ihr da gut zu gehen:blattgesund und fröhlich :Danbei das bild meiner nevada 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
SWeber
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Matthias, meine RT... hat auch so dunkle Blätter (guckst Du Post #72), und ist ebenfalls völlig gesund@rorobonn, ich mache morgen noch mal ein aktuelles Foto für dich zum Vergleich, das oben gezeigte stammt vom vorigen Jahr, da ich nicht ständig alle Rosen neue fotografiere. Meine "RT99112", deine "Ana"meine ana ist leider noch nicht so weitaber das laub ist bei mir auch nicht so dunkel wie auf deinem bild
![]()
steht im Kübel ist strotzend gesund und derzeit über 1 m breit und ca. 1 m hoch. Von SRT keine Spur.
-
ALFREDT
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
HalloIch habe im vorigen Jahr begonnen, gezielt Rosen mit einfachen Blüten zu pflanzen. Ohne den Zauber der ungefüllten Rosen wäre für mich ein Garten eintönig bzw. langweilig. Das Zusammenspiel zwischen einfache und gefüllte Blüte finde ich sehr interessant. Ich habe einige Stellen im Garten, wo eine ungefüllte Rose besser aussieht, als eine gefüllte Rose. Rosen mit einfache Blüte:Wildrose (vermutlich Kiese)Rosa rugosa Alba (öfter; reinweiß)Deutsches Danzig (Lambert 1935; öfter; karminrosa mit weißer Mitte)Im Herbst 06 als Container Rose erhalten:Foetida Bicolor (1590 Asien; einmalblühend; orange/ orangerot mit goldgelber Mitte)Dieses Jahr habe ich als wurzelnackte Rosen gepflanzt: Ballerina; Mozart P.S. Bilder sind leider im Moment nicht vorhanden.
Hallo hanz
:)liebe grüsseAlfred
Kannst du zu der Rose noch ein paar Worte schreiben.Auf der Webseite HMF wird Paul's Perpetual White auch als Paul' Single White Perpetual bezeichnet. Im Sangerhauser Rosenverzeichnis steht der Name Paul's Single Wihte, Züchter: Paul 1883 und ist in der Rosenklasse RH eingestuft. Handelt sich hierbei immer um die selbe Rose? Welche Rosenklasse gehört er an, RH oder Noisette?Wo gibt es den Paul zu kaufen?Hast du zufällig ein Ganzkörperfoto, damit ich den Wuchs sehen kann? (mit oder ohne Blüten)Vielen Dank für deine Mühe.Paul's Perpetual White (weiß, dauerblühend)
-
Jedmar
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Die Klasse kannst Du wählen: Paul's Single White ist eine Hybride von R. moschata. Eine Noisette-Rose ist ja auch im weiteren Sinne eine Moschata-Hybride. Paul hat in seinem "The Rose Garden" von 1910 seine Züchtung als Noisette Perpetual (Noisette-Remontant) bezeichnet. Die Bezeichnung Hybrid Perpetual (Remontant-Hybride) wurde damals im engeren Sinne für Remontant-Hybriden der R. damascena verwendet; daneben gab es auch Bourbon Perpetuals, Noisette Perpetuals usw. Später ist alles unter Remontant-Rosen subsumiert worden. Jäger bezeichnet Paul's Single White als Remontant-Hybride und Sangerhausen folgt meistens Jäger.Laut dem Combined Rose List is Paul's Single White in Europa nur bei Pépiniére Jean-Lin Lebrun in Grigny/Frankreich zu kaufen (fax. 0033 03 21817510). Vielleicht kennt hanz andere Quellen.Handelt sich hierbei immer um die selbe Rose? Welche Rosenklasse gehört er an, RH oder Noisette?Wo gibt es den Paul zu kaufen?
-
marcir
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Meine liebste "einfache" Rose ist derzeit dieses rote Wunderding: Blüte sieht aus wie R. moyesii, Blätter wie R. sericea und Stacheln wie R. pteragonis.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Da gab es eine Frage zu Dainty Bess. Meine habe ich vopn Penelope geschenkt bekommen. Sie hat sie - soviel ich weiß - vom Rosenposten/dk. Aber Schultheis u. Co. müßte sie auch liefern können. Wirklich bezaubernde Rose!!!!Viele Grüße aus dem 'endlich' verregneten Rheinland. Der Garten ist quiiiiitschgrün!!Gloria
-
Sabine456
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo Gloria,nein leider ist sie einfach nicht lieferbarDa gab es eine Frage zu Dainty Bess. Meine habe ich vopn Penelope geschenkt bekommen. Sie hat sie - soviel ich weiß - vom Rosenposten/dk. Aber Schultheis u. Co. müßte sie auch liefern können. Wirklich bezaubernde Rose!!!!Viele Grüße aus dem 'endlich' verregneten Rheinland. Der Garten ist quiiiiitschgrün!!Gloria
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo Alfred und die anderen,ja, die pauls perpetual white ist eine moschata-Hybride, ich habe sie bei Beales so ca. 1984 gekauft und sie steht bei mir auf der Nordseite gegenüber der Dortmund:
- Dateianhänge
-
- IMG_0340klein.jpg (65.19 KiB) 312 mal betrachtet
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo Matthias,ja, ich denke dazu würde sie recht gut passen, aber die genaue Blütezeit im Vergleich habe ich leider nicht parat. Bei mir blüht sie so etwa mit den albas und den anderen gallicas.Gruß
-
rhoeas
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo rorobonn,ich habe für dich 2 Aufnahmen gemacht:matthias, habe auch meine ana mal aktuelle forografiert, aber das bild noch nicht auf den computer übertragen...dann können wir ja mal sehenmeine steht in einem großen kübel mit einer kleinen queen of the musks zusammen und schwarzen schlangenbart....scheint ihr da gut zu gehen:blattgesund und fröhlich
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
hihi...bei meiner sehen die blätter exakt so aus wie auf bild 1
habe gestern nocheinmal geguckt und neu fotografiert, bin aber zur zeit abends zu müde die bilder zu verkleinern und einzustellen...werde mich aber vor dem we einmal etwas treten,damit man besser vergleichen kann ;)habe auch noch 1 paket, welches ich seit wochen abschicke
bin wohl einfach etwas "transusig" ím moment

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)