News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus? -> Jatropha (Gelesen 1649 mal)
Moderator: Phalaina
Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus? -> Jatropha
Die Samen der Ricinuspflanze sind eigentlich einzigartig.Das sind ja schließlich keine 0815 Samen - die haben Wiedererkennungscharakter.Ich habe schwer gestaunt, als ich im kubanischen Dschungel die orangen Früchte eines mir (immer noch) unbekannten ca. 7 m hohen Baumes untersuchte.Im fleischigen Inneren beherbergten diese an sehr kleine Pfirsiche anmutenden Früchte Samen, die mich sehr stark an Ricinussamen erinnerten. Ich habe zwei dieser Samen in meiner kölner Wohnung zum Keimen bringen können. Die Keimung erfolgte im Frühjahr bei ca. 22 °C in ca. 7 Tagen (wie Ricinus communis) und die Jungpflanze erinnerte mich ebenfalls an Ricinus. Das Wachstum erfolgte äußerst rasant und die kraftvollen Pflanzen überraschten mich durch ihren enorm stabilen, festen Stamm, der an der Spitze biegsam, elastisch war bzw. ist (mit einer an eine Hochseeangel anmutenden Rückstellkraft).Und das, obwohl die Pflanzen drinnen stehen und nicht draußen, wo sie eventuell windexponiert zu einem stabilen Wachstum gezwungen würden.Seit Februar 2002 bin ich im Besitz dieser Pflanzen.Der Stammdurchmesser mißt jetzt an der dicksten Stelle ca. 8 cm.Beide Pflanzen haben bis jetzt noch nicht geblüht.Ich erwäge eine Stecklingsvermehrung mit Weidenwasser bzw. Rhizopon.Habe ich eine neue Art entdeckt ?
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Moeglich, wahrscheinlicher ist aber wohl, dass du dir Ricinus communis aus Kuba mitgebracht hast. Fotos?sG tomir
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Hallo tomirdas, was die Samen bei Ricinus communis umhüllt ist trocken, behaart und äußerst zäh.Bilder davon gibts bei Wikipedia.Die Früchte von meiner Pflanze hatten oranges, weiches Fruchtfleisch und eine glatte orange Außenhaut. Die Früchte selber hingen an ca. 4 cm langen Stielen direkt am Stamm.Mit Bildern von diesen Früchten kann ich nicht dienen. Die Pflanze selber muß ich mal ablichten - sie ist zwar zur Zeit nicht in Topform wegen der Stoßlüfterei im Winter aber ich mache trotzdem mal ein paar Fotos...
Moeglich, wahrscheinlicher ist aber wohl, dass du dir Ricinus communis aus Kuba mitgebracht hast. Fotos?sG tomir
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Ok. klingt wohl nicht so sehr nach ricinus communis - aber ich gestehe, dass ich obwohl ich hier mal ein 5 m hohes Exemplar mit einem Stammdurchmesser von 30cm stehen hatte, nie besonders auf die details geachtet hatte. Die Wahrscheinlichkeit auf Kuba eine bisher unbeschriebenen Baum zu entdecken halte ich allerdings fuer sehr gering - ein grossteil der Flora setzt sich ja dort, wie du wissen wirst, aus Neophyten zusammen - ich denke es gibt extrem viele moeglichkeiten - eine neue Ricinusart ist nur eine davon.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Ich hab´zwar häufiger Ricinus communis gehabt (der in der Tat nur so gekammerte, stachelige, eher ledrige Fruchthüllen ausgebildet hat) und gerade nur mal gegoogelt, könnte das vielleicht Pouteria campechiana (Canistel) oder Pouteria sapota (Sapote) gewesen sein?Hab´ aber wirklich keine Ahnung.....liefen mir nur gerade mal so über den Weg...... CanistelSapote
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Ohne Fotos von der Pflanze (mit Detailaufnahmen der Blätter) kann man bloß ins Blaue spekulieren, mit Fotos kann man das Ganze vielleicht näher eingrenzen.Warten wir also auf Fotos.
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Was das ist, weiß ich nicht.was es nicht ist, aber bestimmt: Das ist kein Ricinus.
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Jatropha curcas - Purgiernußbaum - ist wohl des Rätsels Lösung.Wie Ricinus communis gehört er auch zu den Wolfsmilchgewächsen.Das giftige Toxalbumin Curcin in den Samen von Jatropha curcas ähnelt dem Ricin in den Samen des Ricinus communis.Jatropha curcas macht gerade mit seinem wild gemusterten, rauhem Stamm einen weitaus urzeitlicheren Eindruck als Ricinus communis mit seinem glatten Stamm, der auch gerade bei Astgabelungen wesentlich ausgereifter und moderner scheint.Könnte es sein, daß Jatropha curcas ein evolutionärer Vorläufer von Ricinus communis ist ?Die ein bischen an Schildläuse erinnernden braunen Auswucherungen finden sich nur am Stamm und nicht an den Blättern. Sind das Drüsen ?Auf anderen Bildern von Jatropha curcas, die ich im Internet gefunden habe, konnte ich ähnliches sehen.Bild auf Wunsch entfernt. LG Nina Ich habe die Abbildung, die den Rahmen vollkommen sprengt, durch den link auf selbige ersetzt - allerdings bleibt das Bild auf der Originalseite natürlich trotzdem riesengroß.
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Ist wohl etwas gross ausgefallen



- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ist Ricinus communis wirklich die einzige Art der Gattung Ricinus ?!
Schön, dass die wirlich beeindruckende Unbekannte identifiziert ist, du hast sie wirlich jahrelang liebevoll geflegt, ist doch toll, was aus so einem Urlaubssouvenir werden kann. Die Samen sehen in der Tat ja genau so aus, wie Ricinus communis-Samen, sie scheinen auch ähnlich genutzt zu werden, wenn man Wiki trauen kann....Viel Spaß und gutes Gedeihen noch mit deinem wohl wirklich seltenen Exoten!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?