
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren (Gelesen 11016 mal)
Moderator: cydorian
Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Hab noch zwei gelbe Himbeeren im Topf stehen, die dringend gepflanzt werden sollten. Meine anderen Himbeeren habe ich ohne Wurzelsperre gepflanzt, die neuen sollten nun eine bekommen. Frau lernt
Wie tief muss die Wurzelsperre denn gehen, um sinnvoll zu sein?Und wieviel Raum muss man einer Himbeerpflanze rundherum gönnen, damit sie sich wohlfühlt - sprich: Wie groß soll denn der Abstand der Wurzelsperre zur Pflanze sein?Freu mich schon auf eure Antworten, damit ich die armen Pflanzerln endlich ins Erdreich entlassen kann,liebe Grüßeamrita

Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Geschätzt (!): 0,5m tief, 0,5m Abstand zu den Himbeeren. Sollen die aber etwas größer werden, kann man auch mehr Platz lassen.
Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
frankste, heißt das, du hast eine Wurzelsperre in dem angegebenen Abstand oder sind das nur deine angenommenen Werte, wenn du eine machen würdest?Habt ihr keine Wurzelsperren bei euren Himbeeren? Gibt's konkrete Erfahrungen mit dem nötigen Abstand?Bitte um Tipps, denn sobald das Wetter besser wird - im Moment regnet's immer wieder -, werde ich mich ans Pflanzen machen.Danke schon mal,amrita
Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Nachdem bei uns Himbeeren ein 60 cm tiefes und 3 m breites Schotterbett sowie ein 80 cm tiefes Fundament unterwandert haben, beschränke ich mich auf das beherzte Ausreißen der Triebe, vorzugsweise nach der Ernte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Nachdem bei uns Himbeeren ein 60 cm tiefes und 3 m breites Schotterbett sowie ein 80 cm tiefes Fundament unterwandert haben, beschränke ich mich auf das beherzte Ausreißen der Triebe, vorzugsweise nach der Ernte.

Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
hallo amrita.... ;)ich hab heuer auch über eine wurzelsperre der himbeeren nachgedacht...offenbar zu lange.....
...denn nun sind sie schon im gemüsebeet. bei einem vorsichtigen ausgrabeversuch eines ausläufers hörte ich bei ca 40cm zu graben auf.abstechen und ausreißen wird nun das mittel der wahl sein.... :Plg.b.


Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Hallo berta!
Genau das wollte ich mir bei den neuen gelben Himbeeren sparen, denn bei den "normalen" muss ich das ohnehin schon machen.Anscheinend haben viel weniger Leute eine Wurzelsperre gemacht, als ich annahm. Empfohlen wird es einem nämlich immer gleichich hab heuer auch über eine wurzelsperre der himbeeren nachgedacht...offenbar zu lange.....![]()
...denn nun sind sie schon im gemüsebeet. bei einem vorsichtigen ausgrabeversuch eines ausläufers hörte ich bei ca 40cm zu graben auf.abstechen und ausreißen wird nun das mittel der wahl sein....
![]()


Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
hallo amrita,also ich habe ca. einen halben Meter tief eine Wuzelsperre gemacht. Rote und Gelbe Himbeeren hatten einen Bereich von ca. 2/0,5 Meter zur Verfügung. Heuer im Frühjahr (3. Standjahr) haben sie die Sperre und einen angrenzenden Plattenweg unterwandert und wuchern jetzt dort zahlreich rum. Erst dachte ich rausreissen .. aber ich habe sie stehen gelassen und warte mal die Ernte ab. Eigentlich kamen dort immer Einjährige Blumen hin. Himbeeren schmecken aber besser
Bloss weiter dürfen sie nicht mehr, dann werde ich die Triebe ausreissen.

Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Ui, emma, das ist ernüchternd. Vielleicht lass ich das mit der Wurzelsperre doch und pflanz sie auch einfach ohne ein wie die andern. Aber die wuchern halt schon heftig mittlerweile...Hat irgendjemand eine funktionierende Wurzelsperre bei Himbeeren?also ich habe ca. einen halben Meter tief eine Wuzelsperre gemacht. Rote und Gelbe Himbeeren hatten einen Bereich von ca. 2/0,5 Meter zur Verfügung. Heuer im Frühjahr (3. Standjahr) haben sie die Sperre und einen angrenzenden Plattenweg unterwandert und wuchern jetzt dort zahlreich rum.
Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Wenn dich das Problem so sehr drängt, warum pflanzt du die Himbeeren dann nicht einfach in große Kübel? Mörtelkübel dürften auch für Himbeeren ausreichen. Den Boden gründlich lochen, ein Vlies drüberlegen, mit Kompost und Gartenerde auffüllen... das müßte eigentlich gehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Es ist nicht soo ein drängendes Problem, dass ich schlecht schlafen würdeWenn dich das Problem so sehr drängt, warum pflanzt du die Himbeeren dann nicht einfach in große Kübel?

Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Also ich habe eine Wurzelsperre eingebaut, aber noch nicht ausreichend Erfahrung, da aus dem letzten Herbst... Die Bahnen waren 1m breit (also jetzt tief), schauen aber oben etwa 10-20cm heraus. Mal sehen, ob das reicht.
Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
So, Bequemlichkeit hat vorerst gesiegt
Ich hab das mit der Wurzelsperre gelassen und die Himbeeren einfach ohne eingepflanzt.Hab noch ein wenig im Netz gestöbert und bin immer auf etwa dieselbe Aussage gestoßen, die hier auch von Susanne und Emma kam: 50/60 cm Tiefe nützen gar nix. Tiefer wollte und konnte ich auch nicht graben. Hätte keine Ahnung, wohin ich den Aushub eines so riesigen Lochs zwischenlagern sollte...Naja, jedenfalls werde ich auch wieder hinter den gelben Himbeerausläufern herjagen in zwei, drei Jahren. Bin's eh schon von den roten gewohnt.frankste, mich würde interessieren, ob deine 80/90 cm tiefe Wurzelsperre auch noch unterwandert wird. Vielleicht kannst du ja in ein, zwei Jahren mal berichten und ich überleg's mir wieder anders und buddel alles wieder aus, wenn ich mal am Ausläuferjagd-Trauma leide
Liebe Grüßeamrita


Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Hallo ihr Himbeer-Ausläufer-Geplagten, seid doch froh, wuchern bei Euch die Himbeeren. In meinem fernen Garten verschwinden die Himbeeren immer von selbst wieder
. Und es gibt ja auch ein ganz einfaches Mittel gegen Himbeerausläufer - Rasenmäher. Ihr müsst nur rund um die Himbeerbeete einen genügend breiten Wiesenstreifen anlegen und den regelmässig mähen.

Re:Fragen zur Wurzelsperre bei Himbeeren
Das mit dem Rasenmäher mach´ich auch so
! Keine andere Chance. Vom Nachbarn hatten wir mal Himbeeren, die sind unter einem mindestens 1m tiefen betonierten Frühbeet durchgekrochen.... 


"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)