News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris Barbata Saison 2007 (Gelesen 91886 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
butterfly

Re:Iris Barbata Saison 2007

butterfly » Antwort #525 am:

Bei mir beginnt gerade die erste hohe Bartiris mit der Blüte. Andere haben Stengel. Was mir auffällt ist, dass manche Sorten dieses Jahr gar keine Stengel bringen, andere weniger und alle Stengel haben weniger Knospen als andere Jahre. Ist das bei auch so nach der langen Trockenheit, falls ihr sie nicht gewässert habt?
Die Iris, die ich nicht gewässert habe, sind recht klein, haben wenn überhaupt kurze Blütenstängel mit meist 2-3 Blüten. Bei einigen sind die Blütenstängel sogar vertrocknet, habe ich leider zu spät bemerkt. :-\
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Iris Barbata Saison 2007

chlflowers » Antwort #526 am:

:o Ich dachte immer, die Iris wären wirklich supergenügsam...Gibt es bei Iris sowas wie Stengelfäule? Der einzige Blütentrieb von "Arctic Fancy" hing etwas schlappig seitlings runter :'(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Irisfool

Re:Iris Barbata Saison 2007

Irisfool » Antwort #527 am:

Es gibt eine Rhizomfäule. Schau mal wo der Stengel rausskommt, ob da was faul ist, wie bei einer schlechten Kartoffel ;); wenn ja, Pflanze ausgraben sauber abspülen Verfaultes tief aus- oder wegschneiden bis in's gesunde Gewebe, Blätter einkürzen 2-3 Tage trocken lagern und an einer anderen Stelle wieder pflanzen. So kannst du die befallenen Pflanzen noch retten. LG Irisfool
butterfly

Re:Iris Barbata Saison 2007

butterfly » Antwort #528 am:

:o Ich dachte immer, die Iris wären wirklich supergenügsam...Gibt es bei Iris sowas wie Stengelfäule? Der einzige Blütentrieb von "Arctic Fancy" hing etwas schlappig seitlings runter :'(.
Das hatte ich auch an zwei Iris. Es war nicht der ganze Stängel welk, sondern jeweils die oberste Knospe hing schlaff herunter. Ich hatte dies auch auf die Trockenheit geschoben. Die Rhizome sind völlig gesund.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris Barbata Saison 2007

Susanne » Antwort #529 am:

Es war nicht der ganze Stängel welk, sondern jeweils die oberste Knospe hing schlaff herunter.
Bei Tulpen kenne ich das Phänomen unter dem Namen "Wasserstiel". Mitten im Stiel unterhalb der Knospe ist das Gewebe weich und schwach. Leider habe ich unter der Bezeichnung nichts im Internet gefunden, möglicherweise war das auch nicht die korrekte Bezeichnung. Bei der Suche bin ich aber über diesen Artikel gestolpert, der für "Kipper" und "Hohlstiele" (Punkt 14.16 - 14.18) bei Treibhaustulpen zum Beispiel Kalziummangel angibt. Vielleicht findest du ähnliche Informationen, wenn du mal Iriskrankheiten ergoogelst...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Iris Barbata Saison 2007

Ingeborg » Antwort #530 am:

Ich hab da noch was, sieht aus wie Michaelas Nummer 3 die als Indian Chief vermutet wird.Mir kommt es aber so vor als ob eine Iris, die seit Jahrzehnten über den Zaun gereicht wird, keinen amerikanischen Namen haben sollte. Ich glaube es handelt sich hierbei um eine alte Gartensorte, weil ich ein Bild gefunden habe das genau so eine auch im Garten meiner Mutter zeigt und die hat nicht bei adligen Gärtnereien bestellt. Die nette alte Dame von der ich die Rhizome bekam wahrscheinlich ebensowenig. Also sollte ich damit zu den historischen iris?Ingeborg
Dateianhänge
CIMG4885x.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Irisfool

Re:Iris Barbata Saison 2007

Irisfool » Antwort #531 am:

Das ist absolut kein 'Indian Chief'. Sondern sieht mir schon sehr nach Christabel aus. Eine Iris von Labham 1934 gezüchtet. Sie steht bei uns im Schlossgarten bei anderen historischen Sorten. 'Indian Chief' hab ich selbst im Garten und kenne so den Unterschied.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Iris Barbata Saison 2007

michaela » Antwort #532 am:

Moin,Moin!!Die sieht ja aus wie in meinem Garten!! Also hat sie jetzt auch einen Namen. :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Irisfool

Re:Iris Barbata Saison 2007

Irisfool » Antwort #533 am:

@ Michaela , schau mal auf meiner HP unter I und auf's Bild klicken, dann siehst du den deutlichen Unterschied. Die Christabel hat viel längere Sepalen. ;)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Iris Barbata Saison 2007

michaela » Antwort #534 am:

Also doch weiter Namenlos....? Hast du die Irisse alle im Garten? Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Irisfool

Re:Iris Barbata Saison 2007

Irisfool » Antwort #535 am:

Sehen die Beiden deiner nicht ähnlich? ??? Die Indian Chief kann in der Sonne etwas mehr leuchten und wirkt dann heller. Ich fotografiere gerne oder am Liebsten die Iris ohne Sonne, dann ist die Farbe echter,es macht für die Bestimmung einen grossen Unterschied , vornämlich bei blauen oder lila Sorten. Ja, die Iris auf meiner HP sind alle in meinem Garten. Die "Adoptiviris" Sorten , die ich im Schlossgarten versorge sind noch nicht dabei. Vielleicht füge ich sie bei und vermerke sie mit einem besonderen Zeichen, wenn ich doch dieses Jahr meine HP erweitere. Es sind viele schöne ziemlich alte Sorten darunter, die euch vielleicht auch bei der Bestimmung eurer alten Sorten helfen könnten. Die Foto's sind nicht bearbeitet in den Farben, das war mir wichtig. Das machen schon die Kataloge! ;D ;) LG Irisfool
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Iris Barbata Saison 2007

chlflowers » Antwort #536 am:

Vielen Dank für eure Tipps zum "schlappigen Stengel". Ich hatte das schon mal bei einer Nana. Da dachte ich aber, daß ich da gegengekommen wäre, weil er richtig runterhing...Ich habe den Blütenstiel an der Stelle erstmal mit einem Stöckchen stabilisiert und hoffe, daß er sich erholt :-\.Die Rhizome sind alle sehr fest und sehen gesund aus.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Iris Barbata Saison 2007

michaela » Antwort #537 am:

Sehen die Beiden deiner nicht ähnlich?
Ähnlichkeit ist vorhanden sogar sehr viel, aber vielleicht habe ich dich auch nicht richtig verstanden, stand wohl auf der Leitung. ;) Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Irisfool

Re:Iris Barbata Saison 2007

Irisfool » Antwort #538 am:

Es geht weiter,viele Grüsse aus der nassen windigen Pfui- Deibel - Wetterfront ::) ::) :'( :'( :P :P mit: High Life
Dateianhänge
A3471a_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris Barbata Saison 2007

Irisfool » Antwort #539 am:

Adobe Rose
Dateianhänge
A3473a_Large.JPG
Antworten