News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein 2007 (Gelesen 62936 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Wein 2007

trauben-freund »

eröffne gleich mal nen neuen thread nach meiner anmeldung und hoffe es wird reichlich berichtet und die beiträge von vielen gelesen :)nachdem nun der austrieb so zeitig wie wahrscheinlich noch nie von statten gegangen ist versprechen die gescheine eine sehr üppige ernte.viele sorten tragen heuer bei mir das erste mal, viele andere stehen seit einpaar jahren im vollertrag . einige habe ich schon wieder entfernt aufgrund des nicht akzeptablen geschmacks und neue sorten an deren stelle gepflanzt.gerne werde ich auch bilder online stellen auf wunsch und über sorten berichten.wie sieht es bei euch aus im hausweinberg, bei mir gab es keinerlei frostschäden, stadium von 3 blätter bis ca. 2 - 3wochen vor blüte alles dabei. kann mir jemand was zur sorte tonia hobrevt und sweety sagen??habe dieses jahr folgende sorten neu gepflanzt:lidi, aron, katharina,philipp, stefanie, arolanka, goldperle,muskatgutedel, mireille,..... und viele mehrachja, standort oberfranken, 600m üM
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

cydorian » Antwort #1 am:

Keine Frostschäden, aber im Gegensatz zu anderen Gehölzen war der Austrieb ohnehin nicht einmal so unüblich früh. Deine Erfahrungen mit deinen Sorten wären klasse. Wenn du Zeit findest, schreib doch mal über Krankheitsanfälligkeit, Reifezeit, Geschmackstyp.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Simon » Antwort #2 am:

Hi!Mein Wein hat soviele Blüten wie noch nie. Vorallem die Anzahl pro Rispe (?) ist enorm.Fast doppelt so viel wie letztes Jahr :D :D Muss die Tage mal Fotos machen :)Bye, Simon
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #3 am:

Keine Frostschäden, aber im Gegensatz zu anderen Gehölzen war der Austrieb ohnehin nicht einmal so unüblich früh. Deine Erfahrungen mit deinen Sorten wären klasse. Wenn du Zeit findest, schreib doch mal über Krankheitsanfälligkeit, Reifezeit, Geschmackstyp.
würde gerne zu jeder sorte einen kleinen erfahrungsbericht schreibn aber das sind leider viel zu viele sorten, bei gelegenheit stell ich mal eine liste online und ihr könnt mich zu sorten die ihr nicht kennt ansprechen, ist das ein vorschlag :)muss gleich erwähnen dass ich KEINE sorte habe mit fox-geschmack, zumindest keine bei deren das als störend empfunden wird.zudem habe ich viele alte sorten wie den muskattrollinger, königin der weingärten, perle von csaba, uvm.am besten wär glaub ich so ne art traubentag wie in veitshöchheim letztes jahr ;Dbin auch eifrig dabei bilder von jeder sorte zu machen von 1. austrieb,2.blüte und 3. reif aber das ist VIEL aufwand, von einigen hab ich das schon
Benutzeravatar
mekki
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2007, 18:54

Re:Wein 2007

mekki » Antwort #4 am:

Hallo!Beim Thema "Wein im Garten" fühlte ich mich direkt angesprochen und habe mich erstmal registriert. Mich quält da eine Frage: In meinem Garten - letztes Jahr erworben - ranken sich 2 Wein-Stöcke um ein wackeliges Spalier; geschätzes Alter 10 Jahre (woran kann man das genau feststellen?). Es ist eine rote Beere, sie soll von Mosel sein. Letztes Jahr hat sie sehr üppig getragen und schmeckte recht süß. Ich überlege nun den Garten umzusgetalten, d.h. unter anderem den Wein umzusetzen, denn der er steht mittendrin. Worauf muss ich achten? Werden das die Stöcke überhaupt überleben?Grüßemekki
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Wein 2007

Blüte » Antwort #5 am:

Hallo trauben-freund,da wir auch schon seit längerem nachdenken, ein Hausweinberg anzulegen und noch nicht schlüssig sind welche Sorte, sind wir auch mal gespannt.Vielleicht weist du ja auch Adressen, wo man alte Sorten beziehen kann.GrußBlüte
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

cydorian » Antwort #6 am:

Das ist doch schonmal ein super Einsteig: Muskattrollinger. Soll ja in Frankheich eine hochbegehrte Tafeltraube sein. Aber auch in deinem Klima? Ist doch eine sehr spätreifende Sorte.Alledings tue ich mich etwas schwer mit den reinen vitis vinifera Reben, die Krankheitsanfälligkeit ist halt doch extrem hoch. Als Hobbyanbauer bezahlt man für Pflanzenschutzmittel irre Preise und nur ein winziger Bruchteil der Mittel des kommerziellen Weinbaus ist überhaupt käuflich. Wie machst du das?Stell doch mal deine Rebsortenliste ein. Interessant finde ich vor allem die unbekannteren Sachen. Königin der Weingärten, perle von Czaba sind ja "alte" Bekannte.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2007

max. » Antwort #7 am:

@#5alte sorten zu pflanzen - das ist bei weinreben vielleicht keine so gute idee, wenn man nicht bereit ist, dauernd pflanzenschutz zu betreiben.es gibt zwar uralte sorten (traminer, sylvaner und viele andere). das sind aber alles keltertrauben, die ausnahmslos für pilzkrankheiten anfällig sind.es gibt natürlich auch alte tafelsorten. eine davon, den muskattrollinger habe ich auch. der muß aber auch behandelt werden.resistente sorten sind vergleichsweise neu.@simonwenn du süßere trauben ernten möchtest und weniger wert auf masse legst, kannst du, wenn du z. b. drei gescheine pro trieb hast,den obersten einfach abknipsen. am besten warten, bis du siehst, wie gut die blüten befruchtet worden sind.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Simon » Antwort #8 am:

Hi!
@simonwenn du süßere trauben ernten möchtest und weniger wert auf masse legst, kannst du, wenn du z. b. drei gescheine pro trieb hast,den obersten einfach abknipsen. am besten warten, bis du siehst, wie gut die blüten befruchtet worden sind.
Hab ich letztes Jahr auch schon gemacht. Konnte aber nur ganz wenige abmachen, mehr hab ich nicht fertig gebracht *g*Ich hab dieses Jahr wohl wieder zu wenig geschnitten, ich trau mich einfach nicht *g*Bzw der Rebstock sah nach dem schneiden so mickrig aus.Und jetzt ists fast zuviel *g* Hab aber bei einigen Trieben die einfach zuviel waren die Spitze abgezwickt 8)Bye, Simon
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2007

max. » Antwort #9 am:

besser als die spitzen abzuzwicken ist es, überzählige triebe,und vor allem alle, an denen keine blüten hängen, einfach auszubrechen. wenn du jetzt schon spitzen entfernst, macht die pflanze ganz viele geiztriebe.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Simon » Antwort #10 am:

oha gut zu wissen :o Danke!Hab aber nur bei sagen wir mal max 1/5 aller Triebe gemacht.So hab ich das bis jetzt immer gemacht *g* (bis jetzt = 2005,2006 und dieses Jahr)Bye, Simon
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Allium » Antwort #11 am:

Vielleicht weisst du ja auch Adressen, wo man alte Sorten beziehen kann.
http://www.baumschule.at/schiller/betrieb.htmlDort haben wir auch unseren Uhudler (Concordia, weil etwas frühreifer als Isabella) gekauft.A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wein 2007

emma2412 » Antwort #12 am:

@ AlliumDanke für den Link!! Ich will schon sooo lange einen Uhudler haben (schmeckt so toll nach Erdbeeren), da muss ich undingt mal ins Burgenland rüberdüsen und mir einen holen!
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #13 am:

manche alte sorten sind einfach zu köstlich um sie nicht anzubauen, es gibt auch relativ neue europäer-sorten, so z.b. prima, isa, early muscat usw. die dieses jahr erstmals bzw. dann nächstes jahr tragen werden.andere bekannte sind muskat alexandria,trollinger, kardinal usw.die bekommt man auch so gut wie nicht mehr, musste ich mir über jahre wieder zusammentragen aber es hat sich gelohnt.@ mekkiich kenn da schon einige rosa sorten,1. ist deine resistent?2. reifezeitpunkt?3. muskatgeschmack?4. blattform/größe?p.s.: nicht muskattrollinger mit der frz. muscat hambourg verwechseln, hab beide , sind NICHT identischhier die liste, ich hoffe soweit komplett, für fragen stehe ich gern bereit und sind auch erwünscht.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Wein 2007

Landfrau » Antwort #14 am:

trauben-freund,wie nett, deine Liste zu lesen. Schön dass jemand hier ist, der so eine Spezialisierung hat.Wie macht sich Kyoho? Und Augustella?Kennst du jene dunklen dattelförmigen Trauben, ein Anbieter verkauft sie als Sorte "Souvenir".Stellst du Wein her aus deinen Überschüssen?Nachdem mein altes Login verloren gegangen ist, unter neuem Namen: Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Antworten