News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75619 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #45 am:

ok, donauwalzers ist es jedenfalls nicht. zu 'Susan Bliss' gibt es hier was zu sehen http://www.worldiris.com/public_html/Frame_pages/QFix.htmlund in der Sammlung in Brüglingen wird sie in die Farbklasse der "6.3 Mittel lilarosa Iris"eingeteilt, was nicht meine Klasse, dh Kragenweite ist. 'Rheingauperle' ist einen Tick heller, und ich werde sie rausschmeißen.Schindler listet sie als rosa. Rosa natürlich nicht im heutigen Sinn. Die Engländerin 'Susan Bliss' ist auf jeden Fall in Deutschland bis in die 60er Jahre im Sortiment der Gärtnereien gewesen. Allerdings muss 'Rheingauperle' als deutsche Version noch verbreiteter gewesen sein. Wahrscheinlich hast du 'Susan Bliss' und 'Rheingauperle' nebeneinander stehen und die Susan hat etwas dunklere samtige Hängeblätter und ist von etwas besserer Substanz als die perle.Das von dir gezeigte Bild ist eher 'Susan Bliss'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #46 am:

wenn ich von meinem GG meine Bilder der letzten Tage verkleinert bekommen habe zeige ich mal meine vermeintliche 'Rheingauperle'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Historische Schwertlilien

Irisfool » Antwort #47 am:

Wenn ich mich nicht irre, habe ich Rheingauperle letztes Jahr von Schindler bekommen. Davon blüht noch keine , aber hat Knospen. Da müsste wohl ein Vergleich möglich sein. Auch die Folkwang müsste dabei sein. Bin sehr gespannt, dann habe ich ja den direkten Vergleich. Ich bin mit dir einig, die tollen alten Sorten sollten gut erfasst werden, von Herr Schindler, da sind vielleicht noch die meisten alten Sorten bewahrt geblieben und wer weiss, was geschieht, wenn der ältere sympatische Herr das aufgibt. Er hat kein Internet und so wird es schwer mit der Datenbank. Lohnend wäre es sicher. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #48 am:

Ja das mit der Datenbank, das wär ein tolles Projekt. Wenn man die Gesellschaft der Staudenfreunde und da die Fachgruppe Iris dafür gewinnen könnte. Bisher hatte ich den Eindruck, dass die mehr ein Forum für deutsche Hobby-Züchter sind und nicht so sehr an historischen Sorten interessiert.Bevor ich mir jetzt darüber den Kopf zerbreche wie ich da vielleicht einsteige, GdS Mitglied bin ich schon lange, geh ich mich jetzt erst mal von meiner OP gestern erholen und ausruhen.Tschüskes bis späterpearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Historische Schwertlilien

Irisfool » Antwort #49 am:

Oh :o, dann wünsche ich dir eine schnelle gute Besserung! :D ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Historische Schwertlilien

Elro » Antwort #50 am:

Prima daß Du wieder da bist Pearl :)Hoffentlich ist alles OK bei Dir.Also ist Sable Night wohl falsch.Heute sind noch zwei Iris von Schindler aufgegangen, ich vermute fast daß die auch falsch sind.Die Folgwang die ich von Schindler letztes Jahr bekommen habe ist im Oma-Faden gepostet.
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Historische Schwertlilien

Irisfool » Antwort #51 am:

Hab sie grad gefunden, elro, nun warte ich noch bis meine blüht. ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Historische Schwertlilien

Elro » Antwort #52 am:

Ich bin hin und hergerissen, soll ich nun hier die Iris von Schindler posten oder bei meinem Oma-Faden, paßt ja immer ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #53 am:

Danke Irisfool, danke Elro,eigentlich komme ich gar nicht dazu hier noch mein grundsätzliches Statement zu alten Sorten von Schwertlilien zu plazieren, nachdem ich mich über Arten von Schwertlilien ganz zu Anfang ausführlich geäußert habe. Ist vielleicht nicht zu spät: also Die alten Sorten der Schwertlilien, denen wir so schwer Namen zuweisen können, haben sich in ihren Gärten schon jahrzehnte selber behauptet ohne jemals umgepflanzt, gekalkt, gespritzt, gedüngt oder geteilt worden zu sein. Das macht ihnen keine moderne Sorte nach!Das sollten wir uns vor Augen führen. Spätestens bei diesem Regen und Sturm der letzten Tage hat sich dann gezeigt wer Sieger ist. Kleine kompakte Blüten auf nicht zu hohen Stielen ohne ausufernde Verzweigung. Iris pallidaschon wieder
Dateianhänge
pallida_vor_Mengen_besser_DSCN0924.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #54 am:

und mein absoluter Liebling, ein Massenblüher, 'Rheintraube'
Dateianhänge
Rheintraube_PIC_0195.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #55 am:

hier rahmt 'Rheintraube' im Hintergrund 'Rosy Wings' ein.
Dateianhänge
Rosy_Wings_PIC_0193.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #56 am:

und hier meine geliebte 'Louvois' mit gutem Duft! vor Purpurfenchel, passt wurnderbar zu 'Rheintraube' im Hintergrund mit ähnlicher Form und Textur, seidiger Dom und samtige Hängeblätter mit einem hellen Saum
Dateianhänge
Louvois_PIC_0231.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Historische Schwertlilien

Irisfool » Antwort #57 am:

@ pearl, ich bin auch begeisterter Anhänger der alten Sorten, aus denselben Gründen wie du. 2. weil ich viele alte Sorten von Oma in meinen Garten hinübergerettet habe, 3. weil ich sie unbedingt erhaltenswert finde und mich auch nicht scheue in den umliegenden europäischen Nachbarländern ein Stückchen zu erbetteln , aus Vorgärten oder Strassenrändern wo sie oft stehen. Gerne kommen die Leute in's Gespräch und erzählen, dass auch sie diese Sorte aus einem alten Garten haben. Wahrscheinlich haben sich da auch viele verkreuzt und so bekommt man dann mit der Zeit die unheimlich vielen Blauvarietäten ;D ;) Es wäre jammerschade, wenn diese alten Sorten verschwinden würden und wenn man ähnlich der alten Rosen, weissgottwieweit fahren müsste um sie noch zu ergattern. Bin froh, dass nun einige Leute auch so denken und ich nicht mehr mit dem Ausspruch leben muss "Friedhofssorten" zu mögen....... ::) ::) ;D ;D ;)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Historische Schwertlilien

tiger honey » Antwort #58 am:

Es wäre wirklich schade, wenn die alten Sorten verschwinden würden, zumal viele ja auch einen ganz herrlichen Duft haben.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Historische Schwertlilien

donauwalzer » Antwort #59 am:

@pearlIrisfool Foto von "Susan Bliss??" sieht ganz anders aus als meine.Was bei meinem Fotos nie ganz stimmt ist der Farbton (bring ich irgendwie nie hin) Meine unbekannte hat einen etwas rotvioletten Farbton - kein richtiges Violett.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten