News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
'säulen'baum bis 10m gesucht (Gelesen 17744 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
'säulen'baum bis 10m gesucht
so, ich auch;mein eierlegender wollmilchsaubaum soll so ausschauen:laubbaum; säulenförmig wachsend, nicht später aus'eiernd', oder aber durch schnitt schlank zu halten;tiefwurzelnd;für tiefgründigen lehmboden alkalischer reaktion;und jetzt der 'eierlegende wollmilchsau' teil:schöner stamm für den winterUND duftende blütenmuss ich ihn selbststricken?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Da gibt's m.E. nur eins:Prunus serrulata erecta "Amanogawa". Bleibt schlank (im Gegensatz zu vielen Frauen
), blüht wunderschön, kommt mit jedem Boden zurecht, sieht auch im Winter ansprechend aus. Leider duften die Blüten nicht. Den Teil musst du dir dann schon selber stricken.

Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Ich vergaß: Auch Liriodendron gibt es in einer straff wachsenden Form.
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Ja. Das Problem mit den Säulenbäumen ist meines Wissens, daß sie entweder sehr hoch werden (wie Säuleneiche oder Schwarzpappel) oder eben gar nicht so hoch, das heißt nur etwa bis 5 m.Von den wenigen blühenden gefällt mir die Säulenkirsche ganz gut, ich habe sie aber noch nie höher als etwa 4 m gesehen. Besser finde ich aber eine Goldulme, die blüht zwar nicht prachtvoll, hat aber herrliches Laub, immer eine tolle Form und bringt tatsächlich die gewünschte Höhe. Für Blüten und Duft ließe sie sich eventuell mit einer Clematis oder vielleicht später auch mit einer Rose kombinieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
ok, lass ma die duftenden blüten weg...die strick ich dann selber (clematis
)die säulenrobinie fällt mir noch ein, ist aber in fettem boden bruchgefährdet, und der platz ist windig. dann natürlich säuleneiche,-hainbuche, -buche, -ahörner, -birke, -koelreuteria, -liriodendron, -platane, -schnurbaum, -eberesche, -linde.das sind die bei uns leicht erhältlichen, darum sind sie in der liste. d.h. viele hab ich gar nicht im kopf, obwohl grad da vielleicht DER/DIEJENIGE dabei ist, welche(n) ich suche...aber welche sind tíefwurzler? und bleiben schmal? und wollen unseren boden?lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
@hortulanusder säulenliriodendron, bleibt der auch nach 20 jahren und mehr noch schlank? oder gehts ihm wie den von Dir schon öfters zitierten 'sich in der mitte verbreiternden frauen'
?lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Sag mal, was für eine Baumschule hast du in der Nähe?Von den Bäumen, die ich im Zitat hab stehen lassen, gehören nämlich Säulenformen nicht ins gewöhnliche Sortiment der dt. Baumschulen.Ich schlage vor:Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' (='Quercifolia')Interessanter Baum, mit Blüten, tollen variierenden Blättern, Früchten, Herbstfärbung.Wird allerdings nicht ganz so hoch (7m), bleibt unter 4m in der Breite.Grüsse,Seppdie säulenrobinie [...] dann natürlich -koelreuteria, -platane, -schnurbaum, -linde.das sind die bei uns leicht erhältlichen, darum sind sie in der liste.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
hmm, ja, das klingt sehr gut!aber hier steht, er ist flachwurzler
.den säulenweissdorn gibts ja auch noch... da ist der feuerbrand vor, der kommt langsam aber sicher aus dem westen näher. dann hab ich sowieso einen halbkahlen garten, sozusagen.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Hallo!Warum nicht eine Säulenkirsche?! Würde doch deinen Anforderungen entsprechen: Nur: Er wurzelt flach und tief! Außerdem ist er völlig anspruchslos, hat eine schöne Rinde, duftende Blüten und bleibt säulenförmig (schlank)!Lg Gitti
Liebe Grüße - Gitti
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Du Gitti, meinst Du auch 'amanogawa' wie Hortulanus? der schreibt nämlich von dieser Quote: Leider duften die Blüten nicht quoteende.oder meinst Du gar eine andere? lg, brigitte...Säulenkirsche?! ..schöne Rinde, duftende Blüten ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
@Seppdie baumschule ist Praskac, bei Tulln nahe Wien. haben ein interessantes angebot, auch mit ausgefallenen pflanzen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Hallo Brigitte,ja ich meine auch Prunus serr. Amanogawa! In der Beschreibung steht... hellrosa, duftend....OK, ich könnte jetzt nicht schwören ob sie geduftet hat. Ich hab sie erst seit vorigem Jahr. Damals hab ich bei Bekannte ein älteres, ca. 6 m hohes Exemplar entdeckt und mir sofort besorgt. Sie behält die Form komplett gleichmäßig säulenförmig. Von der Goldulme würde ich dir deshalb abraten, die wird eher trichterförmig.Übrigens: Als ich deine Aufzählung gelesen haben hab ich mir gedacht: 'Die hat sicher den Praskac-Katalog danebenliegen!' Der ist meine allerliebste "Gartenlektüre"! Lg Gitti
Liebe Grüße - Gitti
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
ja, und das lustige ist, dass innerhalb von 2,3 jahren längstens das, was ich mir wünsche bei ihm ins angebot kommt :)Gitti, wie alt ist denn die Säulenkirsche, die Du bei Deinen bekannten gesehen hast?das ist mit ein grund warum ich hier nachfrage, um sozusagen tatsachenberichte zu hören, von schon älteren bäumen. ich mag keinen baum pflanzen, um ihn in 15, 20 jahren umzuschneiden.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
Im Bruns-Katalog steht auch "zart duftend". Habe diesen Duft aber noch nie wahrgenommen. Die Blüten sehen "duftig" aus, aber ich glaube, was "Duft" anbelangt war mehr der Wunsch Vater des Gedankens...Prunus serr. Amanogawa! In der Beschreibung steht... hellrosa, duftend....OK, ich könnte jetzt nicht schwören ob sie geduftet hat.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:'säulen'baum bis 10m gesucht
GuckenSeMalHier - eine 10m-Säule, fertig anlieferbar