News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 228973 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #150 am:

und noch im Detail
Dateianhänge
welche_ist_das1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #151 am:

Keine Ahnung, Ulrich.Diese Pleione finde ich besonders schön. Der eine Elternteil von Pleione Santorini ist Pleione coronaria, eine Art, die kaum einmal in Kultur ist.
Dateianhänge
Pleione_Santorini_Soufriere_x_coronaria_2007-04-28.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #152 am:

@ ebbieich sehe da Moos oder Spagnum im Topf, deckst Du alle Pflanzen damit ab ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #153 am:

Ich hab' dieses Jahr bei einigen Pleionen mal lebendiges Moos unter das Substrat gemischt und die Oberfläche damit abgedeckt. Ich glaube fast, dass Pleionen mit nahezu jedem Substrat klarkommen, hauptsache es ist sehr luftdurchlässig und gleichzeitig feuchtigkeitshaltend.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #154 am:

Ich hab' dieses Jahr bei einigen Pleionen mal lebendiges Moos unter das Substrat gemischt und die Oberfläche damit abgedeckt. Ich glaube fast, dass Pleionen mit nahezu jedem Substrat klarkommen, hauptsache es ist sehr luftdurchlässig und gleichzeitig feuchtigkeitshaltend.
...da hatte ich die gleiche Idee, aber nur für meine "Heiklen".
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #155 am:

Keine Ahnung, Ulrich.Diese Pleione finde ich besonders schön. Der eine Elternteil von Pleione Santorini ist Pleione coronaria, eine Art, die kaum einmal in Kultur ist.
das ist ja wieder ein "must-have" 8)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #156 am:

... auch was nettes: Orizaba (Pln. Novarupta x Pln. Matupi)
Dateianhänge
Pln.Orizaba.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #157 am:

... und weil sie so schön ist: limprichtii
Dateianhänge
Pln.limpr..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #158 am:

ein "First Look" bevor der Regen und die Schleimer kommen. ich denke es ist eine pleionides, oder ?
Dateianhänge
Pln_pleionides_oder_was.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Phalaina » Antwort #159 am:

Fein, die Schätze Deiner Sammlung, Ulrich! :)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #160 am:

jetzt habe ich die "pleionides" nochmal von vorn, leider nicht so dunkel, das kriegt die "Knipse" nicht hin.
Dateianhänge
Pln_pleionides_oder_was1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #161 am:

Ulrich hat es schon mal angesprochen - auch bei meinen Pleionen dieses Jahr viele Blattriebe , wenig Blüten. Vielleicht ist das milde Frühjahr daran schuld.Als letzte blüht dieses Jahr bei mir Pleione Volcanello.
Dateianhänge
Pleione_Volcanello__2007-05-11.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #162 am:

Ich erzähle euch mal was zur Benamsung einiger Pleionen:Pleione Volcanello ist eine Kreuzung Pleione Soufrière x Pleione formosana. Die Pflanzen streuen im Aussehen nicht unerheblich (sog. Grexe). Es war die erste Züchtung von Ian Butterfield. Sie ist bereits aus dem Jahr 1978. Er hat sie wegen der „feurigen“ Farbe der meisten dieser Pflanzen so benannt. Es folgten dann weitere Grex-Kreuzungen zwischen anderen Eltern, die Ian Butterfield folgerichtig nach Vulkanen benannte, so P. Etna, P. Stromboli und P. Tolima. Die bekannten Vulkane waren bald verbraucht und so mussten die exotischeren und unbekannteren herhalten: P. Hekla, P. Krakatoa, P. Berapi, P. Barcena, P. Kenya, P. Krafla, P. Lassen Peak, P. Makian und viele mehr. Der erste ausgelesene Klon aus der Vulkanserie war P. Vesuvius 'Phoenix’ - der mystische Vogel, der aus der Asche neugeboren wird. Die Verbindung zu den gefiederten Freunden war damit hergestellt und weitere Klone wurden danach benannt: P. Etna 'Bullfinch’, P. Volcanello 'Song Trush’, P. Tolima 'Moorhen’, P. Kenya 'Bald Eagle’, P. Bromo 'Yellow Weaver’ und P. Salek 'Eagle Owl’. Es gibt aber auch Ausnahmen wie z.B. P. Vesuvius 'Leopard’.(Quelle: The Alpine Gardener 1/2007)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #163 am:

Die letzte meiner Minisammlung ist 'Stromboli Fireball'. Die Farbe ist auf dem Bild leider auch nicht so intensiv wie gewünscht >:(Bin mal gespannt, wie ich mit der Übersommerung klar kommen werde.
Dateianhänge
9.5.07._Pleione_Stromboli_Fireball__011.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #164 am:

Als letzte blüht dieses Jahr bei mir Pleione Volcanello.
kommt nicht noch ne saxicola ;)
If you want to keep a plant, give it away
Antworten