News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris-barbata-Identifikation (Gelesen 14190 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris-barbata-Identifikation

Irisfool » Antwort #60 am:

Den Namen kann ich dir auch nicht sagen, aber vergleich mal# 137 'Tattler', mit deinem "Nichtgingerbread Man" ;D ;D ;)im Iris Barbata Thread.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris-barbata-Identifikation

riesenweib » Antwort #61 am:

es ist nur mehr eine letzte, schon ältere blüte offen, aber der bart ist nicht blau. bleicht der aus? glaub net sooo stark, oder? und rötlich ist auch nix in der mitte. alse eher net Tattler der netGingerbreadmanlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Iris-barbata-Identifikation

Irisfool » Antwort #62 am:

Also gut, wir suchen weiter, anders wird er einfach unter "riesenweib"gelistet...... ;D 8)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris-barbata-Identifikation

riesenweib » Antwort #63 am:

wieso, Sarah Taylor war doch ähnlich genug ;Dschade, dass Du zu der von post 58 & 59 nix weisst. :'(
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #64 am:

Dieser Thread mit der Begründung zu seiner Eröffnung in #1 :D kommt mir gerade recht. Habe ein paar Irisse auf der Straße geknipst und wüßte gerne, um welche es sich da handelt. Wenn's leicht geht und nicht nervt ::) Ungewöhnlich erscheint mir auf jeden Fall, daß sie, um Bäume gepflanzt, das Großstadtbild mit ihren Farben verschönern. Den Rindenmulch scheinen sie zu vertragen, viel Schatten und Abgase offensichtlich auch. Windig war's, und über das Gitter klettern mochte ich auch nicht, daher sind es wieder einmal keine besoderen Aufnahmen. Die eine oder andere könnte hier schon vorgekommen sein, aber als absoluter Irislaie bin ich mir da nicht sicher. Sie sind alle so um die 70-80cm hoch.
Dateianhänge
Irishellpurpur.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #65 am:

...
Dateianhänge
irisweiss.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #66 am:

nochmals
Dateianhänge
irisweiss1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #67 am:

...
Dateianhänge
Irisviolett.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #68 am:

...
Dateianhänge
iriszartgelb1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #69 am:

diese ist wieder ein bißchen anders...
Dateianhänge
iriszartgelb.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #70 am:

Die Farbe dieser iris kommt auf dem Foto nicht - sie ist leuchtend braunrot, so wie ganz unten
Dateianhänge
irisrotbraun1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Iris-barbata-Identifikation

martina 2 » Antwort #71 am:

Hier ist sie zwar schärfer, aber die Farbe auch nicht besser (Blitz ::))
Dateianhänge
irisrotbraun2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Iris-barbata-Identifikation

Hempassion » Antwort #72 am:

Hallöle! Dieses Wochenende habe ich in meines Vaters Garten zwischen den vor zwei Jahren bei ebay gekauften und ausgepflanzten Iris germanica einen "Sonderling" entdeckt, der mich zwar nicht umgehauen hat, den ich aber farblich irgendwie faszinierend fand. Die Farbe ist auf dem Foto leider nicht so gut wiedergegeben, ich würde sie als kupfrig-gold beschreiben und auch die Blüte selbst kann man sicherlich schöner ablichten, wenn man denn dann eine frisch erblühte erwischt und nicht eine, die schon zwei Tage Regenwetter auf'm Buckel hat. War leider die Einzige, aber ich bin mir sicher, ihr findet heraus, um welches Kuckucksei es hier geht, no!? ;)Thanks!
Dateianhänge
Iris_Barbata_kupfrig_bis_gold.jpg
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1409
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris-barbata-Identifikation

Iris-Freundin » Antwort #73 am:

Hallo,ich habe bei mir diese maulbeerfarbene Iris stehen. Kennt jemand ihren Namen?BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17879
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris-barbata-Identifikation

RosaRot » Antwort #74 am:

Oh das ist ja ein interessanter thread und viele spannende Links.Dort fand ich aber bisher nicht die unten gezeigte Iris, die in den 70er Jahren im Garten meiner Mutter ausgepflanzt wurde und die ich bis heute sehr schön finde: eine wunderbare altrosfarbene Plicata, mitleichtbräunlichem Hauch und leicht bewegtem Dom, blüht gerade -ich mag sie auch ohne Namen - aber wenn ich den Namen wüßte ....Kennt sie jemand von Euch?Grüße von Rosa Rot
Dateianhänge
IMG_0702_alte_rosa_Plicata.jpg
IMG_0702_alte_rosa_Plicata.jpg (40.66 KiB) 214 mal betrachtet
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten