News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 228927 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pleionen - drinnen und draußen
So sie denn blühen wird!
Re:Pleionen - drinnen und draußen
hier noch eine schöne "Dunkle", kann ich auch nicht zuordnen. Die Bulbe ähnelt der einer schlanken hookeriana.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Die Pleionesaison beginnt wieder. Der erste Herbstblüher - Pleione saxicola.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
doll, schaut gut aus, sind es 2 Bulben ?Meine braucht bestimmt noch ne Woche.Die Pleionesaison beginnt wieder. Der erste Herbstblüher - Pleione saxicola.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ist eine Bulbe, ein Blütenstiel, aber 2 Blüten. Über die Blütezeit war ich auch etwas erstaunt, denn nach meiner Erinnerung hat letztes Jahr deine lange vor meiner geblüht, Ulrich.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Heute im Hannöverschen BerggartenPleione praecox, doller Anblick
, solche Massen.

If you want to keep a plant, give it away
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Das sieht wirklich toll aus. :DUnd Gottvertrauen scheinen die in Hannover auch zu haben, die Töpfe einfach so da hin zu stellen. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ein farbenfroher Herbst-/Winterblüher, dazu fein duftend: Pleione 'Lassen Peak'.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Meine Pleionen bleiben diesen Winter wieder draussen und bekommen eine dicke Sägespäne -Holzwolleschicht. Hat letztes Jahr gut geklappt, schaunmermal 

Re:Pleionen - drinnen und draußen
@irisfooldu meinst sicherlich deine p. limprichtii(?). nur sägespäne/holzwolle + kein regenschutz mit folie etc.?@ebbiesehr schön die 'lassen peak' mit dem weißen rand

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pleionen - drinnen und draußen
@ebbie - in der tat ein edeles gewaechs. 

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich glaube inzwischen, dass Pleione limprichtii gar keinen Winterschutz brauchen. Zumindest konnte ich in den letzten Jahren keinen Unterschied zwischen denen mit und ohne Schutz überwinterten erkennen. Ich hatte nur einmal Ausfälle, als ich im Winter die Bulben mit Torf abdeckte. Darunter sind mir alle verfault.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
@knorbs, wenn's tagelang kübelt und dann gefriert setze ich von einem kleinen Fensterbankgewächshaus den Deckel drüber. Aber wenn es wieder trocken wird kommt der gleich wieder weg, wegen Stauwärme.