News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schrecken und sonstiges Kleingetier (Gelesen 22420 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

knorbs » Antwort #45 am:

@wolfgang-rkannst du mir vielleicht sagen, welche schrecke da von der mantis gefressen wird. kommt hier sehr zahlreich in wiesen vor. bei insektenbox.de bin ich nicht fündig geworden. mein grosser meinte, die unbekannte gefressene sei ebenfalls ein insektenvertilger.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Wolfgang-R » Antwort #46 am:

Da könnte dein Großer Recht haben, denn einige Schrecken sind keine reinen Pflanzenfresser. Sie fressen auch Schädlinge, sind also zum Teil auch nützlich.Bei deinem Opfer würde ich in Richtung - Laub(heu)schrecken = Tettigoniidae tendieren. Dann dort vielleicht in die Untergruppierung der Beißschrecken.Bin aber kein Schreckenfachmann. Vielleicht weiß jemand anderes was genaueres.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Silvia » Antwort #47 am:

Es könnte sich wegen der Cerci und der dunklen Farbe auch um eine Feldgrille (Grillen - Gryllidae) handeln. Leider kann man den Kopf und die Fühler nicht mehr erkennen. ::) Grillen haben dreigliederige Füße. Das könnte hinkommen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
cimicifuga

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

cimicifuga » Antwort #48 am:

Dieser Feigling hat sich vor dem Regen in der Hemerocallis versteckt :D
Dateianhänge
Schreck_in_Hemero.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Nina » Antwort #49 am:

Ja hast Du denn keine Cocktailschirmchen für den Schreck? ;D
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Inga » Antwort #50 am:

Hallo,die Schrecke, die von der Mantis vertilgt wird, ist eine Rösels Beissschrecke (furchtbar - die neue Rechtschreibung! :-\ ), Metrioptera roeseli. Sie ist eine unserer häufigsten Langfühlerheuschrecken und ernährt sich hauptsächlich von Gräsern, vereinzelt verzehrt sie daneben auch kleine Insekten. Herzliche GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Silvia » Antwort #51 am:

Rösels Beissschrecke (furchtbar - die neue Rechtschreibung! :-\ )
Kleine Ehrenrettung für die Neue Rechtschreibung: Beißschrecke immer noch mit ß. ;)Ingrid, kannst du etwas über die besonderen Merkmale sagen, woran man den Unterschied zwischen den einzelnen Schreckenarten erkennt? Für mich sehen die oft alle sehr ähnlich aus. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

knorbs » Antwort #52 am:

ot...nur kurz...rechtschreibung hin oder her...ich schreibe ß meist mit doppel-s im net...da gibt's doch probleme in so manchen foren, wenn fotonamen ein ß dabei haben 8) . deshalb habe ich mir das so angewöhnt... ansonsten habe ich meinen duden auf der kiste...da schau ich im zweifel schnell rein ;D@ingadanke für die bestimmung :-* ob die schrecke mit mit sss oder ß...entscheidend ist das "rösels" ;) norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Inga » Antwort #53 am:

Hallo liebe Silvia,>Kleine Ehrenrettung für die Neue Rechtschreibung: Beißschrecke immer noch mit ß. ;)Dann hätte ich wohl eher "Bissschrecke" schreiben sollen, da müsste die drei s wohl stimmen!!!??? ;-)>Ingrid, kannst du etwas über die besonderen Merkmale sagen, woran man den Unterschied zwischen den einzelnen Schreckenarten erkennt? Für mich sehen die oft alle sehr ähnlich aus. Am besten kann man bei den Langfühlerschrecken z.B. die Weibchen am unterschiedlichen Legebohrer unterscheiden. Ansonsten sind die Halsschild-Seitenlappen meist charakteristisch gefärbt und auch die Flügelform und Länge ist oft ein gutes Hilfsmittel. Allerdings nicht immer, denn ich habe Rösels Beißschrecke hier bei uns in höheren Lagen auch schon in der selteneren Langflügelform gefunden (kann leider kein Foto einstellen, denn bei mir klappt das nicht!)...Liebe GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Silvia » Antwort #54 am:

Ja, Bissschrecke stimmt. ;)Danke für die Erläuterung. :)Zum Bilder einstellen hat Wolfgang etwas Gutes verfasst:http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... 90A.htmDie Bilder dürfen nicht größer sein als 80 KB.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

oile » Antwort #55 am:

Da hat sich eine veränderliche Krabbenspinne über ihre Abendmahlzeit hergemacht
Dateianhänge
Beute_am_Abend1_1_2_1.JPG
Beute_am_Abend1_1_2_1.JPG (37.37 KiB) 127 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

bb » Antwort #56 am:

Lesestoff:Hormon härtet Insektenpanzerhttp://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,308559,00.html(Der Link wird nur begrenzte Zeit funktionieren)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

Wolfgang-R » Antwort #57 am:

Vielleicht wird Bursicon ja mal der neue Ersatzstoff für Viagra ;D
VG Wolfgang
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

bb » Antwort #58 am:

Sogar, wenn man mal schnell eine Rose hochbinden will, gibt es fotografische Hindernisse ::)
Dateianhänge
Listi-1a.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier

bb » Antwort #59 am:

und noch ein Blick in die Kinderstube
Dateianhänge
Listi-2a.jpg
Antworten