News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2007 (Gelesen 253102 mal)
Re:Tomaten 2007
Hallo, ihr seid wirklich "schlimm" mit eurer Sucht!
Also, da ich nicht viel Platz in meinem Garten für Tomaten habe, habe ich nur 6 Sorten. Also, kann ich doch behaupten, dass ich wohl "resistent" bin. Dennoch habe ich nach dem letzten Sommer, innerhalb von 2-3 Monaten meinen GG soweit gebraccht, dass er seit einigen Wochen einen Tomaten-Dach-Häuschen, dass in wenigen Minuten in ein kleines GH umgebaut wird, baut. Erst letztes Jahr haben wir uns noch um den Platz für Nutzgarten und Rosen gestritten (er mag nur Rasen
), dann habe ich 6 Tomaten (1 sorte)anpflanzen "dürfen". Dieses Jahr baut er mir ein Häuschen... ist es nicht schön?! Ich denke, nicht mich sondern meinen GG habt ihr infiziert!
Sogar alle Nachbaren behaupten, dass für das Geld, was er in das Tomatenhäuschen investiert, sehr viiiele Tomaten kaufen kann. Arme Leute...LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Tomaten 2007
Wißt ihr, was seit neuestem mein Traum ist?In Rente gehen zu können und alle, aber wirklich ALLE! alten Tomaten die es gibt zu züchten!Vielleicht noch ein paar andere Gemüse dazu, logisch. Das wäre echt super! Die Tomaten könnte ich dann auf den Märkten der Umgebung verkaufen und wieder ein paar Leute von der Tomatensucht infizieren. Das wäre schöööön!
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
-
brennnessel
Re:Tomaten 2007
Hallo Margit, das geht mit etwas weniger als allen Sorten auch schon - und wahrscheinlich leichter als mit allen
! Ab einer bestimmten Anzahl kommt man nämlich ins Schleudern und möchte auch noch für Anderes Zeit haben
! Tzzz! Ich weiß, wovon ich rede
! LG Lisl
Re:Tomaten 2007
Meine Tomaten haben heuer eine starke Tendenz, sich nach dem ersten Blütenansatz zu gabeln. Entweder lass ich sie das dann, oder es wird eine ziemlich grosse Wunde, wenn ich den zweiten Trieb doch ausbreche.
Insbesondere scheinen die Fleischtomaten dieses Wachstum zu zeigen. Ist das bei euch auch so?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
brennnessel
Re:Tomaten 2007
Bist wieder einmal um Häuser voraus, Maria
! Meine sind noch längst nicht so weit!
LG Lisl
Re:Tomaten 2007
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Hier ein Bild:Kann man das erkennen? Links ist der Geiztrieb, in der Mitte der Blütenstand und rechts der Haupttrieb. Der Haupttrieb ist kaum noch stärker als der Geiztreib,das Wachstum entspricht eben ehr einer Teilung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
brennnessel
Re:Tomaten 2007
wenn du platz hast, maria, würde ich beide lassen. ist ja noch so früh, da wird sicher jeder ein schöner reichtragender trieb! andererseits wird auch jetzt noch die gefahr von krankheiten nicht so groß sein, wenn du ihm die wunde zufügen musst! geiztriebe enferne ich meist sowieso nie am ansatz sondern lasse ein paar blätter mit dran. richtet sich aber ganz nach dem wuchs der jeweiligen pflanze! lg lisl
Re:Tomaten 2007
Ich hab auch Mitte März gesät, aber da ist noch nicht mal ein Ansatz von Blüten! :-[Was macht Ihr denn Besonderes, dass Eure Tomaten das tun?Die sind noch klein, erst Mitte März gesät, die Blüten sind auch noch gar nicht offen.
Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten 2007
Hallo!Bei mir war es im letzten Jahr Kalman´s Hungarian Pink, die versucht hat sich nach jedem Blütenstand zu verzweigen. Da diese Sorte sehr locker wächst, hab ich sie größtenteils machen lassen, da ich mich auch nicht entscheiden konnte welchen Trieb ich entfernen soll. Das Problem ist nur, dass sie das nach oben hin beibehalten hat mit dem Verzweigen. Irgendwann muß man was abknipsen.
Es war bisher allerdings die einzige Sorte, die so ein Wachstum gezeigt hat. Viele GrüßeKaVa
-
callis
Re:Tomaten 2007
Ab welcher Höhe stellt ihr eigentlich die Stangen zu den Tomaten?Ich habe diese Gewellten, wo man die Pflanze herumwindet.
-
brennnessel
Re:Tomaten 2007
hallo callis, anfangs bekommen die bei mir nur dünne stäbchen mit ca. 1/2 m. erst wenn die zu kurz werden, setze ich die endgültigen dazu. das sind dann jedes jahr neue aus dem wald geholte haselstöcke - länge je nach bedarf der einzelnen sorten. schön langsam muss ich mich umsehen, sie mir zu besorgen
!lg lisl
-
berta
Re:Tomaten 2007
lisl, ich mach´s ähnlich, jetzt haben die pflänzchen so abgebrochene reststaberln von 1/2m, dann erst die gewellten, die mir zwar garnet gefallen aber schon praktisch sind. allerdings hab ich nur 10 gewellte, der rest sind haselstöcke, zu denen ich nicht so leicht komm. ;)lg.b.
-
callis
Re:Tomaten 2007
Früher habe ich auch Haselstecken genommen, lisl.Aber dann ist mir das ewige Binden zu lästig geworden. Bei meinen 14 Pflänzchen lohnt sich schon die Anschaffung von den Wellenstäben.Manche habe ich schon seit 15 Jahren.Dann werde ich erst nochmal dünne Stecken dazustellen. Sie sind ja erst so 20-25 cm groß, aber schön kräftig dieses Jahr. 
-
brennnessel
Re:Tomaten 2007
das stimmt schon, praktischer wären die spiralstäbe, aber wo mir ja die "haselstauden" schon fast zur tür hereinwachsen...
...!das mit den kleineren stäbchen mache ich, weil die pflanzen anfangs noch etwas wackelig auf ihren beinchen stehen und ich fürchte, sie mit einem gröberen stock zu verletzen!