News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schwalbenschwanz (Gelesen 4948 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Orchidee

Schwalbenschwanz

Orchidee »

Hallo,heute flog der erste Schwalbenschwanz in meinem Garten.Bis ich die Kamera geholt hatte war er leider schon wieder weg. :(
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schwalbenschwanz

Linden » Antwort #1 am:

Schönen guten Morgen Orchidee,einen Schwalbenschwanz habe ich auch vor ein paar Tagen (von Weitem ) gesehen, leider ist er mir noch nie in meinem Garten begegnet.Deswegen habe ich dieses Jahr auch Dill und Fenchel angepflanzt, vielleicht kann ich ihn damit anlocken.Es gibt in der Pur-Tierabteilung den Thread Schmetterlinge 2007, der momentan leider etwas verwaist.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schwalbenschwanz

tomir » Antwort #2 am:

Deswegen habe ich dieses Jahr auch Dill und Fenchel angepflanzt, vielleicht kann ich ihn damit anlocken.
Guten morgen, bei mir ist Weinraute die Schwalbenscwanzpflanze schlechthin, auf meiner ersten Pflanze (sehr sonning und trocken) waren immer soviele Raupen (15-20), dass sie regelmaessig einen Kahlfrass verursachten, jetzt habe ich 5 davon ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schwalbenschwanz

fars » Antwort #3 am:

Schwalbenschwänze sind in meinem Garten seit etwa 3 Jahren recht häufig, auch ohne Dill und Fenchel.Offensichtlich gibt es noch andere "Wirtspflanzen". Oder sind sie nicht allesamt "Immigranten", die in Wanderbewegungen aus dem Süden kommen?
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schwalbenschwanz

kraut_ruebe » Antwort #4 am:

bei mir huschen die schwalbenschwänze momentan nur durch, aber wenn dann die lilien blühen, dann bleiben sie gerne ein weilchen :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
butterfly

Re:Schwalbenschwanz

butterfly » Antwort #5 am:

Mich würde mal das Verbreitungsgebiet der Schwalbenschwänze interessieren. Wie weit kommen sie in den Nordwesten? Ich habe hier noch nie welche gesehen. Leider.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schwalbenschwanz

Linden » Antwort #6 am:

@butterfly, ich habe mir vor ein paar Wochen ein Bestimmungsbuch für Tagfalter gekauft, in dem auch die Verbreitungsgebiete angegeben sind. Der Schwalbenschanz fliegt in Niedersachsen nur selten, in allen anderen Bundesländern kommt er häufiger vor. Ich habe früher in Hannover gelebt und hatte, bevor ich nach Süddeutschland gezogen bin, auch noch nie einen gesehen.@fars, die Wirtspflanzen sind wohl fast alles Doldengewächse wie auch Wilde Möhre, Pimpinelle und Kümmel. Vielöleicht hast du davon ein paar im Garten? Der Schwalbenschwanz ist wohl kein Brennermautzahler, sondern überwintert als Puppe.@tomir, dann versuche ich es vielleicht auch noch zusätzlich mit der Weinraute. Ich habe heute morgen gerade ein kleines Gemüsebeet vorbereitet, da ist noch ein bißchen Platz .Danke für den Tipp :)@Kraut_ruebe, ich finde das ja immer interessant, was in anderen Gärten so rumfliegt und kriecht. Die Schmetterlinge bleiben erst im Hochsommer , wenn bei mir mehr blüht, für länger.
butterfly

Re:Schwalbenschwanz

butterfly » Antwort #7 am:

@ LindenDas habe ich mir schon gedacht. Aber vielleicht verirrt sich ja mal einer in den Südwesten Niedersachsens...Ich hätte nichts dagegen.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schwalbenschwanz

tomir » Antwort #8 am:

Hab ich doch glatt ein Bild meiner befallenen Weinraute vom letzten Jahr gefunden... ;D5 X Schwalbenschwanz auf Weinraute.jpg
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schwalbenschwanz

Linden » Antwort #9 am:

Gut, dass du mich mit diesem eindrucksvollen Bild noch mal daran erinnerst, die Weinraute am WE zu besorgen.Hoffentlich verhält sich der Schwalbenschwanz hier genauso wie in Spanien.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schwalbenschwanz

tomir » Antwort #10 am:

Hoffentlich verhält sich der Schwalbenschwanz hier genauso wie in Spanien.
Wie gesagt diese Weinraute steht sonnig und sehr trocken, und gerade diesen Standort scheint auch der Schwalbenschwanz zu bevorzugen - die Raupen sind uebrigens (wie so haeufig) nachtaktiv und sammeln sich tagsueber am schattigen Fuss der Pflanze (Photo)- aber vielleicht ist denen es auch nur tagsueber zu heiss ::), an regentagen kann man sie auch tagsueber fressend finden.Viel erfolg, tomir
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schwalbenschwanz

Linden » Antwort #11 am:

Gestern habe ich zusätzlich auch noch Dill ausgesät. Wohnst Du eigentlich erhöht? Denn ich habe gelesen, dass Schwalbenschwänze sich am liebsten auf Anhöhen aufhalten. Aber da kann ich jetzt leider bei mir nicht mehr nachhelfen ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schwalbenschwanz

tomir » Antwort #12 am:

Wohnst Du eigentlich erhöht? Denn ich habe gelesen, dass Schwalbenschwänze sich am liebsten auf Anhöhen aufhalten. Aber da kann ich jetzt leider bei mir nicht mehr nachhelfen ;)
tu ich ::)- und Schwalbenschwaenze sind tatsaechlich mit die haeufigsten Schmetterlinge im Garten, aber sie kommen hier auch in flacheren Bereichen haeufig vor. ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schwalbenschwanz

max. » Antwort #13 am:

in meinem garten finde ich die -auch sehr schönen- raupen vom schalbenschwanz ausschließlich auf dem mehrjährigen gewürzfenchel.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Schwalbenschwanz

fips » Antwort #14 am:

Bei uns nagt gerade eine Schwalbenschwanz-Raupe an Verbascumblättern.Eine Sorte, die sich wild angesät hat, die kleinen Blüten waren letztes Jahr blaß crème-weiß.
Antworten