News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schädlinge an Tomaten - was tun? (Gelesen 7843 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Schädlinge an Tomaten - was tun?

Raphanus »

Hallo!An meinen Tomaten hab ich letztens einen seltsamen Fraß entdeckt, der sich an einigen Pflanzen zeigte... hab aber keine Tierchen gefunden... heute seh ich kleine grüne Raupen in Massen :o >:(Und der Befall dehnt sich nun aus, mittlerweile sind ca. die Hälfte der Pflanzen betroffen.Ausserdem kleine schwarze beflügelte Tierchen.Hattet Ihr sowas auch schon?Und was kann ich dagegen tun?
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Raphanus » Antwort #1 am:

Weiß echt keiner was? :-[
Viele Grüße - Radisanne
Huschdegutzje

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

vielleicht mit einer leichten Seifenlauge spritzen ::) ??? Gruß Karin
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Raphanus » Antwort #3 am:

Meinst mit Schmierseife?
Viele Grüße - Radisanne
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Feder » Antwort #4 am:

Ausserdem kleine schwarze beflügelte Tierchen.
Das sind vermutlich fliegende Läuse, die tun den Tomaten nichts, weil sie eigentlich Tomaten gar nicht mögen.Und Raupen kann man meistens gut absammeln. Oder sind deine Tomatenpflanzen schon so unüberschaubar gross?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Raphanus » Antwort #5 am:

Aaaalso, war heute nachmittag im Gartencenter und hab ein paar eingetütete Raupen und anderes Getier mitgenommen... die geflügelten wären Blattläuse ??? und die Raupen... naja, Raupen eben! :(Steinigt mich bitte nicht, aber ich habe mich zu Spr....-Spritzung hinreissen lassen :-\Feder, die Läuse haben sich anscheinend an den Stengeln gelabt, zumindest sah es so aus... die Raupen haben mittlerweile jede der 108 Pflanzen angenagt >:(Wo kommen die aber nur her, frage ich mich? Ich wüsste nicht, dass im Garten grad irgendwo eine Raupe frisst, das Schadbild ist ja unübersehbar! Ach ja, ausgepflanzt habe ich die Tomaten noch nicht... sie sind nun des Hauses verbannt und wohnen vorübergehend im (engen) Gartenhaus, zumindest solange, bis es aufhört zu regnen!Petrus, nur mal so am Rande: ICH HABE URLAUB!!!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

fars » Antwort #6 am:

Bei den Tomaten würde ich auch nicht spritzen. Will die Früchte später ja mal essen. Weiß der Deibel, ob das Gift dann schon abgebaut ist.Aber ist gibt Zierpflanzen, da hole ich bei Raupen schon die Giftspritze raus. Wegen der Blattläuse mache ich mir die Mühe nicht.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Hallo, Radissanne!Es ist dieses Jahr in der Tat wohl so, wie nach dem milden Winter erwartet, uns machen eine Menge ungeliebter "Mitesser" die Ernte streitig!Ich denke auch, dass die geflügelten schwarze Blattläuse sind, übrigens pflanzen sich nur die geflügelten Individuen geschlechtlich fort, die ohne Flügel schaffen das Wunder der Junfernzeugung.An Raupen gibt es dieses Jahr auch mehr als genug. An den Tomaten werden wohl irgendwelche Falterraupen nagen. Ich hab´ im Moment überall den kleinen Frostspanner, die Raupen sind hellgrün mit hellem Seitenstreifen, aber es gibt viele ähnliche, schau mal, ob die Raupen sich nur mit einigen Beinen vorne und einigen hinten im "Buckelgang" fortbewegen, nur dann sind es Spannerraupen! Aber es gibt auch andere grüne.....Gegen Falterraupen kann man spritzen, aber ich weiss nicht, ob ich das machen würde, eigentlich sind die so groß, die kann man eventuell auch absammeln......(aber ich hab ja auch nur ganz wenige Tomaten....)Ich suche sie immer ab, tagsüber sitzen sie häufig an den Unterseiten der Blätter und sind gut getarnt oder weben sich in zusammengeklappten Blättern ein Versteck. Blattläuse, die wirklich in Mengen an Tomaten saugen, hab´ ich bisher noch nie beobachten können (wenn ich mich richtig entsinne).....Ich würde vielleicht auch mal mit Schmierseifenlauge (aber lass dir da nochmal von anderen hier ein wirklich gutes Rezept geben...) spritzen...hier noch eine Seite, die vielleicht nicht ganz umfassend ist, da gibt´s aber auch ein Foto einer geflügelten schwarzen Blattlaus...:hierPS. Ich wünsch dir einen schönen Urlaub und dir und mir schönes Wetter......(jaja, vor ein paar Tagen haben wir noch nach Regen gefleht!)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Raphanus » Antwort #8 am:

An Raupen gibt es dieses Jahr auch mehr als genug. An den Tomaten werden wohl irgendwelche Falterraupen nagen. Ich hab´ im Moment überall den kleinen Frostspanner, die Raupen sind hellgrün mit hellem Seitenstreifen, aber es gibt viele ähnliche, schau mal, ob die Raupen sich nur mit einigen Beinen vorne und einigen hinten im "Buckelgang" fortbewegen, nur dann sind es Spannerraupen!
Ja, solche Buckelgang-Raupen sinds. Und sie lassen sich an Fäden runterbaumeln.Werden wohl tatsächlich irgendwelche Spanner sein, die hatten wir ja vorletztes Jahr und letztes Jahr zu Hauf an den Obst-, ganz besonders Kirschbäumen.Dieses Jahr scheinen sie sich zurück zu halten.
Aber es gibt auch andere grüne.....Gegen Falterraupen kann man spritzen, aber ich weiss nicht, ob ich das machen würde, eigentlich sind die so groß, die kann man eventuell auch absammeln......(aber ich hab ja auch nur ganz wenige Tomaten....)
Groß?Die sind nicht mal einen halben Zentimeter groß! Für mich blinden Maulwurf nicht einfach ;D
Ich suche sie immer ab, tagsüber sitzen sie häufig an den Unterseiten der Blätter und sind gut getarnt oder weben sich in zusammengeklappten Blättern ein Versteck. Blattläuse, die wirklich in Mengen an Tomaten saugen, hab´ ich bisher noch nie beobachten können (wenn ich mich richtig entsinne).....Ich würde vielleicht auch mal mit Schmierseifenlauge (aber lass dir da nochmal von anderen hier ein wirklich gutes Rezept geben...) spritzen...
Das Problem ist, dass ich meinen Stallstellplatz-Gönnern ( ;D) etliche Pflanzen versprochen habe und denen nicht gerade Schädlinge mitbringen will!
hier noch eine Seite, die vielleicht nicht ganz umfassend ist, da gibt´s aber auch ein Foto einer geflügelten schwarzen Blattlaus...:hier
Die Seite ist super, liegt schon auf meinen Favoriten! ;)
PS. Ich wünsch dir einen schönen Urlaub und dir und mir schönes Wetter......(jaja, vor ein paar Tagen haben wir noch nach Regen gefleht!)
Ja, schon... aber muss das immer von einem Extrem ins andere sein? :-\Regen reicht jetzt echt mal ein paar Tage, bei uns waren es seit es angefangen hat, ca. 60-70 Liter, das reicht vorerst... ::)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Also, ich hab´ nochmal wg. der Schmierseifenlösung nachgelesen, vielleicht ist das doch nicht so gut, ich hab´s auch erst ganz selten und noch nie bei Gemüse gemacht....Es gab hier auch mal einen thread zu Blattläusen und Tomaten...:hier
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Schädlinge an Tomaten - was tun?

Raphanus » Antwort #10 am:

Oh danke Knusperhäuschen, bin doch immer zu faul zum Selbstsuchen! ;)
Viele Grüße - Radisanne
Antworten