
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2007 (Gelesen 246505 mal)
Unterpflanzung für Himmelsstürmer
Ich dachte green Sausage wird groß ?Hab bei T&M Samen bestellt und nachgesät, sie sind aber noch mickrig im Vergleich zum RestChili ist eine gute Idee, falls es sich verträgt

- Tanzgemüse
- Beiträge: 73
- Registriert: 12. Jan 2006, 15:12
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2007
Mal ne Frage.Kann mann die Johannisbeertomate auch als Ampel ziehen oder wachsen die nur aufrecht?Steven
When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Unterpflanzung für Himmelsstürmer
Green Sausage hing dann einfach über den Rand des Topfes hinunter, war schon groß, hat aber die andere Tomate nicht beenträchtigt.Bei mir haben sich Chilis und Tomaten in den Töpfen letztes Jahr sehr gut vertragen. Man muss nur drauf achten, dass man hohe Tomaten und eher niedriger bleibende Chilis zusammen pflanzt.Mein Test letztes Jahr hat mich darin bestärkt, auch heuer wieder alle Tomatentöpfe mit einer zweiten Tomate bzw. Chilis zusätzlich zu bepflanzen.LGamritaIch dachte green Sausage wird groß ?Chili ist eine gute Idee, falls es sich verträgt![]()
Re:Tomaten 2007
Hab letztes Jahr mehrere Johannisbeertomaten quasi als Ampelpflanzen gehalten: Wuchsen in Balkonkisterln auf meiner Terrasse, in Töpfen auf einer Stiege und in höheren Tomatentöpfen. Dann hängen die langen Triebe einfach über.LGamritaKann mann die Johannisbeertomate auch als Ampel ziehen oder wachsen die nur aufrecht?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
@malachy:johannisbeertomaten werden ausladend an vielen dünnen trieben.wenn dich also die breite nicht stört und sie herunterhängen darf, ist das kein problem, hatte im vorletzten jahr meine tomaten damit auch unterpflanzt.@koeths:ja, johannisbeertomaten in ampeln sind kein problem.hatte ich letztes jahr. siehe bild im anhang

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
So langsam sollten meine Tomatenpflanzen schon raus.Aber es regnet und regnet und ... 

-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2007
Aella, welchen Durchmesser hat denn Deine Ampel auf dem Bild? Ich war heute nämlich im Baumarkt Ausschau nach Ampeln halten-und die sahen genauso aus wie Deine auf dem Bild.Aber ich wußte nicht recht mit welchem Durchmesser ich sie kaufen sollte. Außerdem hat mich irritiert dass es kein Löcher gibt-gibt es da denn keine Staunässe? Und benutzt ihr ganz normale Blumenerde für die Ampeln? Du siehst, ich habe von Tomatenampeln noch gar keine Ahnung.
Ich liebe Tomaten.
Re:Tomaten 2007
hallo werner keine bange meine tomaten tun es gutimmer positief bleiben :)grússe lisa
Re:Tomaten 2007
Ich habe zwei Johannisbeertomaten bekommen. Werden die wie die "normalen" Tomaten ausgegeizt? Auf dem Bild von Aella sieht es aus, als ob alle Seitentriebe noch dran sind.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Tomaten 2007
Bisher habe ich Abschnitte von Dachlatten -vermutlich Fichte, hoffentlich unbehandelt- verwendet. Ist aber mit etwa 24 * 48 mm überdimensioniert und nicht sehr haltbar (rechne mit 4 Jahren). Wenn Ersatz ansteht, werde ich mich um etwas Dauerhafteres und Dünneres bemühen.Jetzt habe ich verstanden. Wie lange hält das Holz, bis es verrottet bzw. welches Holz nimmst Du?
Lasst uns mehr Natur wagen!
Re:Tomaten 2007
@ leni wWerde mich am Wochenende nochmals mit der Technik befassen. Das Problem, das ich nicht lösen kann besteht in der Dateigröße. Erlaubt sind 80 KB, meine Dateien, ob Foto oder Zeichnung, sind aber immer etliche MB. Vielleicht wirds ja noch was !?
Lasst uns mehr Natur wagen!
Re:Tomaten 2007
Die wachsen bei mir so buschig, dass ich nicht mit dem Ausgeizen nachgekommen bin. Ich hab sie dann nur unten herum etwas ausgeschnitten, damit sie's luftiger haben.Ich habe zwei Johannisbeertomaten bekommen. Werden die wie die "normalen" Tomaten ausgegeizt? Auf dem Bild von Aella sieht es aus, als ob alle Seitentriebe noch dran sind.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Tomaten 2007
@FärberwauDie Dateigröße ist kein echtes Hindernis:Du kannst Deine Bilder auf den Webspace eines sogenannten Freehosters - z.B. XS, imageshack oder Bilder-Hosting - kostenlos hochladen und den vom Anbieter generierten Link hier einstellen.IdR bieten die Hoster auch die Möglichkeit Thumbnails zu verlinken um die Ladezeiten für Foren zu begrenzen.
Code: Alles auswählen
[img]Dateilink[/img]
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Tomaten 2007
Danke, dann lass ich´s auch wachsen.Die wachsen bei mir so buschig, dass ich nicht mit dem Ausgeizen nachgekommen bin. Ich hab sie dann nur unten herum etwas ausgeschnitten, damit sie's luftiger haben.

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
naja, ok, richtige ampeln sind das nicht. die töpfe für die wand hatten einen durchmesser von etwa 30 cm an der breitesten stelle. da sie aber auf der einen seite gerade sind, ist es nur wie ein halber topf. und besonders tief sind sie auch nicht.da die johannisbeertomaten letztes jahr aber mehr oder weniger "überschuß" waren und ich keinen anderen platz mehr hatte, waren sie eben da drin.sind trotzdem prächtig geworden! trotz wenig erde und ständiger trockenheit.Aella, welchen Durchmesser hat denn Deine Ampel auf dem Bild? Ich war heute nämlich im Baumarkt Ausschau nach Ampeln halten-und die sahen genauso aus wie Deine auf dem Bild.Aber ich wußte nicht recht mit welchem Durchmesser ich sie kaufen sollte. Außerdem hat mich irritiert dass es kein Löcher gibt-gibt es da denn keine Staunässe? Und benutzt ihr ganz normale Blumenerde für die Ampeln? Du siehst, ich habe von Tomatenampeln noch gar keine Ahnung.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.