News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier nun die absolut allererste Augusta Louise an diesem Rosenstrauch-allerdings bin ich mehr oder weniger entsetzt- ich finde sie- ähm- entsetzlich...
Hier nun die absolut allererste Augusta Louise an diesem Rosenstrauch-allerdings bin ich mehr oder weniger entsetzt- ich finde sie- ähm- entsetzlich...
Bei mir ist sie schon vor längerer Zeit wiede rausgeflogen - irgendwie wirkte sie auf mich immer etwas künstlich .
..immer und immer wieder führe ich ja den vergleich mit dem hund hier an: regelmässige fütterung, fellpflege, etwas auslauf (an der leine) udn eine strenge, aber liebevoll hand ;Dmehr braucht es nicht....und auf die philosophischen ergüsse seines hudnes achtet man ja auch nicht so genau (scherz)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
hm...der tag an dem ich alle zartmauvefarbigen herauswerfe um einenf lammenden orangigen duftgarten anzulegen rückt mitunter recht nahe gedanklich :oich sollte definitiv über einen zweitgarten nachdenken :Dwie ist der duft der schönen, frank???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Also, obwohl ich ja (bis jetzt ) eher nicht so auf orangefarbene Rosen stehe, wirken eure Bilder mit orangen Rosen einfach fröhlich!Sehr schön! *grübelundpläneschmied* Kommt natürlich sehr auf den Orangeton an, einfach nicht zu grell sollte er sein .Orange kann ich erstmal nicht bieten, aber was ganz anderes - eine wurzelechte Versicolor, im Herbst 2005 von Dorothea bekommen und blüht nun erstmals :
Dateianhänge
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.