News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 193410 mal)
Moderator: cydorian
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
zum pflanzzeitpunkt:entweder du pflanzt jetzt sofot noch gut durchwurzlete containerware, oder aber du wartest bis zum nächsten frühjahr.von einem späterenpflanzzeitpunkt kann ich dir in deiner höhenlage (vergleichbar mit meiner (550m)) nur dringenst abraten. hier gilt außer in sehr milden lagen: frühjahrspflanzung. containerware bis max. juni/Juli. juli aber schon mit bauchweh.wurzelbereich im winter jedenfalls schützen.zur sorte:nach dem du ja auch aus österreich kommst, kann ich dir ruhigen gewissens die wohl beste sorte für rauhes klima ans herz legen. Typ Ecker 1. selektiert von einer alten grazer baumschule werden von dort junge veredlungen in vielen baumschulen angekauft und in sepps sinn weiterkultiviert. die hält sogar mariazeller wetter aus, hat mir eine baumschulerin berichtet. angaben dazu kannst du im thread weiter oben erfahren.bezugsquelle:haselbergerscheerauch der praskac ... aber da hab ich klimatische bedenken.Loidles gab sie auch mal beim bellaflora, die hatten sie von haselberger.wichtig ist aber immer nachfragen und sich die sorte versichern lassen.das zeitliche auseinanderklaffen der m und w blüte bei dir ist sicher darauf zurückzuführen, dass du einen sämling hast. damit eine wildform, da c.s. ja nicht echt fallen. die fruchten besonders im einzelstand sehr schlecht, unregelmäßig und vor allem mit sehr kleinen früchten.die sorte von manfred hans kommt aus südtirol .... soll gut selbstfruchtbar sein. die klimatische eignung teste ich noch .....es freut mich sehr, wenn sich jemand soviele gedanken um seine edelkastanie macht ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
mich freut es auch sehr euch gefunden zu haben :-)danke bernhard ich werde mich morgen gleich ranmachen die unteren äste die ja 1bis 2 meter lang sind und mächtig heuer grün austreiben und weiterwachsen abzuschneiden laut deinem super bild :-)und die links werde ich auch durchsuchen.danke für die vielen tips und hilfe Maroni forever :-)es freut mich sehr, wenn sich jemand soviele gedanken um seine edelkastanie macht ....
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
hallo nochmal,wenn du - wie im profil vermerkt - aus OÖ kommst, wird haselberger für dich wohl geeignete bezugsquelle sein. ich glaube, der fährt auch große lkw-runden (bin mir da nicht sicher, liegt aber sehr zentral in OÖ) .... vielleicht könntet ihr euch da was ausmachen .....wenn du aufastest: schneide zuerst die langen triebe unten mal zu ca. zwei drittel ab. du entlastest damit den ast und kannst dann am astkragen sauberer schneiden .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
hallo,ich habe jetzt zwischen einer regenpause etwa ein drittel in masse zum baum gesehn abgesägt :-)habe einen haufen von abschnitten ich glaube ich hab nix verletzt und auch halbwegs richtig gemacht und zuvor auch noch zugeschmiert :-)jetzt sieht er endlich mal gut aus :-)vieleicht doch noch 1-2 äste aber das kann mann auch nächstes jahr tun, oder ?ein ast war schon besonders dick 40-50 durchmesserich glaube das tut dem baum jetzt gut ? (HOFFE ICH SO)zu deinen links:ojeeee ich dachte da kann man welche im onlineshop sehn und den preis und bestellen ?habe aber LEIDER nichts gefunden nur bei praskac der hat einige maroni im onlineshop :-) ja haselberger ist weis nicht etwa 60-80 km weit weg habe die onlinekarte gesehn unser nest ist nicht drauf *g*aber auch keine produkte gefunden :-(oder hab ich was wieder mal falsch gemacht ?sende dir bernhard einen herzlichen dank für die tolle anleitung und hilfe :-)den Typ Ecker 1 wie gross kaufen ? ich meine was macht sinn für mich ?LGMaronifanhallo nochmal,wenn du - wie im profil vermerkt - aus OÖ kommst,JA.......im Gebiet vom Nationalpark KalkalpenOÖ wird haselberger für dich wohl geeignete bezugsquelle sein. ich glaube, der fährt auch große lkw-runden (bin mir da nicht sicher, liegt aber sehr zentral in OÖ) .... vielleicht könntet ihr euch da was ausmachen .....wenn du aufastest: schneide zuerst die langen triebe unten mal zu ca. zwei drittel ab. du entlastest damit den ast und kannst dann am astkragen sauberer schneiden .....
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Edelkastanie - BILD
das bild ist wieder nicht mitgekommen ?das einfügen mag mich nicht so >:(hoffe jetzt .....der baum kommt später mal es schüttet mal wieder grrrrh
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
oje kann doch nicht so schwer sein hier !kann die anderen wer löschen ?DANKE
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hallo!Bei uns ist derzeit die Luft vom Blütenduft der Kastanien erfüllt. Riecht intensiv süß.10min von meinem Garten entfernt steht eine 850 Jahre alte Kastanie. 11 Leute sind notwenig um ihren Stamm zu umarmen.Tragen eigentlich Sämlinge auch Früchte?Dumme Frage von mir, hab ich aber noch nie beobachtet. Sollte mal wieder einen Fuß vors Gartentürl setzen
.LGElfriede

- Dateianhänge
-
- Lang.JPG (16.91 KiB) 456 mal betrachtet
LG Elfriede
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Elfriede, das ist toll
!!

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich bin jedes Jahr froh,wenn die Hauptblüte der Esskastanien vorüber ist, für meine Nase riechen sie arg modrig,vorallem wenn noch warmer Regen dazu kommt :-(Sämlinge tragen nach etwa 5 Jahren die ersten Früchte.Falls jemand Sämlinge haben möchte - allerdings erst für 2005,für dieses Jahr sind alle reserviert - gebe ich gerne ab.Ich habe drei"gewöhnliche"Esskastanien,wunderschöne Bäume.
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hier bin ich stark skeptisch. Im Normallfall dauert das 15 - 20 Jahre!!!Ich möchte nochmal betonen, wie sehr ich diesen Duft liebe. Ich hole mir täglich 10 Nasen vollSämlinge tragen nach etwa 5 Jahren die ersten Früchte.


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich weiss nicht ob es einen Unterschied darin gibt,ob die Pfllanze als Busch oder Baum wächst.Allerdings weiss ich sehr wohl dass die Sämlinge vom gleichen Jahr ein sehr unterschiedliche Größe aufzeigen,das hängt z.T.damit zusammen, wo sie ausgeschlagen sind und z.T.damit wie groß die Früchte waren, also etwa zwischen knappen 15 cm bis zu stolzen 40 cm.Nicht jede Esskastanie wird von Natur aus ein schöner Baum.Bzgl.natürlichen Wachstum von einem selbstausgesämten Sämling(Ohje wie nennt man das richtig)gegenüber unserem Grundstück steht ein solches Teil seit etwa 1996 und trägt seit mindestens 4 Jahren Früchte.Ja und was den Duft angeht,ist jede Nase anders,mein Nachbarn verstehen dies auch nicht. Macht ja nichts,deshalb wird keiner der Dreien gefällt.
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
... und hast noch immer nicht die Nase vollIch möchte nochmal betonen, wie sehr ich diesen Duft liebe. Ich hole mir täglich 10 Nasen voll![]()

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Völlig korrekt, Iris!Ich hab jetzt nochmal nachgelesen: im Normalfall erlangen castanea sativa sämlinge nach ca. 20 - 25 Jahren die Blühfähigkeit. Das stimmt auch mit Beobachtungen und Befragungen überein.Wenn der Sämling/junge Baum aber öfter verpflanzt wurde, kann sich das ganze auch reduzieren. Außerdem würde ich mal behaupten, dass auch in der Natur (und gerade dort) mal etwas aus der Reihe/Regel tanzen kann. Es ist aber mit Sicherheit nicht üblich, dass Sämlinge schon in so jungem Alter blühen und Früchte tragen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hallo Bernhard!In 20-25 Jahren kann ich nur mehr Kastanienreis essen
.LGElfriede

LG Elfriede
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
@ elfriede ein toller riesenbaum muss das sein
wenn der mir gehören würde ich würde lauter burzelbäume schlagen
@ p_etra warum hast du mir nieee noch einen kleinen baum angeboten ?
übrigens meiner der von einer maroni eingelegte strauchbaum hat auch mindestens 15 jahre gebraucht bis er heuer endlich mal blüht hier eine blühte aber nur weiblich :-[bis bald malMaroniFan auf der suche nach bäumchen *g*



LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)