News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101378 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 26
Registriert: 15. Aug 2006, 09:33
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Camille » Antwort #570 am:

Hallo,ich habe ein Geranium aus einer englischen Samenmischung daß ich in keiner meiner Bücher finden kann, vielleicht finden wir es ja gemeinsam heraus:Es ist absolut dauerblühend, würde mal sagen eher wie Unkraut. Die Blüten so ca. 2 cm groß und ausgewachsen bildet es große Büsche von 80 Höhe. Gibt es auch noch in weiß.BildBild
Danke, jetzt weiß ich auch, wer sich hier in meinem Garten dermassen breit macht! ::) Es ist wirklich ein wunderschöner Storchschnabel, ich hab mir letztes Jahr am Wegrand 3 Pflanzen ausgegraben. Ich würde sagen, heuer habe ich dreihundert im Garten. :o
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #571 am:

Cimi, kannst Du mir bitte sagen, wie der fast rötliche,sternförmig blühende Storchschnabel heißt, denn Du in Freising mitgehabt hast?Sah aus wie Thurstonianum...Irgendwie tut es mir Leid, dass ich den nicht auch noch mitgenommen habe 8)Der hätte sogar meinem Mann gefallen.Der interessiert sich zwar nicht so für Pflanzen, aber in Freising hatte ich mehrmals das Gefühl, dass ihm wirklich was gefällt und teils er mich noch zum Kauf überreden wollte ???Da muss er einen wirklich guten Tag gehabt haben ;DLG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Storchschnabel - Geranium III

Dany » Antwort #572 am:

Hatten wir 'Sue Crug' schon?
Dateianhänge
GeraniumSueCrugp.JPG
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Storchschnabel - Geranium III

Pimpinella » Antwort #573 am:

Oh schön! Die habe ich mir gerade gekauft, jetzt freue ich mich auf die Blüte.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Hellebora » Antwort #574 am:

Geranium phaeum Album
Hallo Cydora,wie verhält sich phaeum Album im Garten im Vergleich zur Wildform? Die hab ich recht großzügig einziehen lassen, und jetzt ist sie überall (ist recht feucht bei mir), entschieden zuviel. Die Variante mit den braun marmorierten Blätter hab ich mir mal eingeschleppt (vermutlich von Sarastro), die darf bleiben und hat bislang erst einen Nachfolger produziert. Aber die weiße wäre natürlich eine schöne Ergänzung, wenn sie sich anständig benimmt ...LGH.
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium III

cimicifuga » Antwort #575 am:

der weiße wächst etwas schwächer als die urform und blüht etwas später. großartig versamen tut sie sich auch nicht (zumindest bei mir).
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Hellebora » Antwort #576 am:

fein, danke. Könnt ich in Seitenstetten eine kriegen? Müßte man vorbestellen, oder?
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium III

cimicifuga » Antwort #577 am:

ja, und ja ;)
Benutzeravatar
staudenmohn
Beiträge: 50
Registriert: 9. Mär 2007, 12:45

Re:Storchschnabel - Geranium III

staudenmohn » Antwort #578 am:

Hallo Camille,da hätte es wahrscheinlich gereicht, wenn Du nur einen ausgegraben hättest ;D .VG claudia
Viele Grüße und danke
Claudia
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium III

sarastro » Antwort #579 am:

Von den Geranium phaeum versamen sich nicht alle gleich, manche Sorten tun dies gar nicht. Und dies wären damit die Wertvolleren, wie z.B. 'Mourning Widow', 'Saturn', 'Lily Lovell', um nur ein paar zu nennen. Zur Selbstaussaat sei noch gesagt, dass dies nicht überall und gleich stark geschieht. Es kommt auf den Boden drauf an.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Phalaina » Antwort #580 am:

Geranium phaeum versamt sich hier bei uns im ziemlich schweren, aber nur leicht kalkhaltigen Boden sehr gut, allerdings die dunkelblühenden (violett und purpur) Formen stärker als die hellen.Auch ein Selbstversamer ist G. sylvaticum, wobei zu gleichen Teilen weiß- und violettblühende Pflanzen entstehen, manchmal direkt nebeneinander, wie hier. Die Knospen der weissen sind übrigens häufig violett getönt wie die auf dem Bild gezeigte. ;)
Dateianhänge
Geranium_sylvaticum_07.jpg
Benutzeravatar
staudenmohn
Beiträge: 50
Registriert: 9. Mär 2007, 12:45

Re:Storchschnabel - Geranium III

staudenmohn » Antwort #581 am:

Geranium phaeum versamt sich hier bei uns im ziemlich schweren, aber nur leicht kalkhaltigen Boden sehr gut, allerdings die dunkelblühenden (violett und purpur) Formen stärker als die hellen.Auch ein Selbstversamer ist G. sylvaticum, wobei zu gleichen Teilen weiß- und violettblühende Pflanzen entstehen, manchmal direkt nebeneinander, wie hier. Die Knospen der weissen sind übrigens häufig violett getönt wie die auf dem Bild gezeigte. ;)
So einen Sylvaticum-Sämling habe ich letztes Jahr auch gefunden. Allerdings benimmt er sich ganz anders. Macht lange Ranken und blüht durch bis September/Oktober. Genaueres kann ich allerdings noch nicht sagen, habe ihn jetzt erstmal getopft und wenn er wieder blüht, werde ich auf jeden Fall ein Bild machen.Da hier 90 Storchschnäbel im Garten stehen, kann ich nicht so genau sagen, was sich da gerade mit was kreuzt.
Viele Grüße und danke
Claudia
marcir

Re:Storchschnabel - Geranium III

marcir » Antwort #582 am:

Ein G. sylvaticum habe ich auch, aber der blüht jetzt, nicht im Herbst
Dateianhänge
Wald-Storchschnabel_S_5168_92.jpg
marcir

Re:Storchschnabel - Geranium III

marcir » Antwort #583 am:

Ganz zaghaft fängt G. sanguineum Lancastriense zu blühen an
Dateianhänge
Blut-Storchschnabel_Lancastriense_S_5014_92.jpg
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Storchschnabel - Geranium III

Pimpinella » Antwort #584 am:

BildMrs Kendall Clark, auch schon bei den "Stauden, die jetzt blühen" gepostet.
Antworten