News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Windlichter selbstgemacht (Gelesen 17482 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Windlichter selbstgemacht

11vonZwerg » Antwort #30 am:

Upps, das Misslingen wollte ich jetzt aber nicht provozieren...**grrr**Ich glaub sie heissen hier auch eher Butterbrotbeutel..klick'Nen richtig gutes Bild habe ich auch nicht bei g... gefunden, nur das hier...Viel Spass beim Sackerl-Kniffen...berichte mal, was Dir mehr Spass macht, Glassprengen oder PapierfaltenVlG11vonZwerg
Dateianhänge
Butterbrotbeutel.jpg
Butterbrotbeutel.jpg (19.56 KiB) 245 mal betrachtet
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Windlichter selbstgemacht

Moniis » Antwort #31 am:

Die Pergamentpapiertüten gibt es doch fertig zu kaufen ;) Was ebenfalls nett aussieht: Den Beutel ca. zu einem Viertel mit weisser Katzenstreu füllen und darauf das Teelicht setzen. Illuminiert den Weg zur Gartenparty, zum Grill oder .... Ist preiswert, schnell gemacht, windsicher und brennt stundenlang.LG, Moniis
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Windlichter selbstgemacht

riesenweib » Antwort #32 am:

Moniis, hier in Ö gibt's die nicht fertig zu kaufen, zumindest nicht in jedem supermarkt. sogar das b.b.papier gibt's nicht in jedem...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Windlichter selbstgemacht

Moniis » Antwort #33 am:

oh :o ups - ja dann: Tüten falten lernen ;D Brigitte, auf die Idee, das es diese Butterbrotbeutel gar nicht gibt, bin ich überhaupt nicht gekommen...LG, MoniisP.S. Flaschensprengen werde ich auf jeden Fall ausprobieren, hört sich cool an 8)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Windlichter selbstgemacht

11vonZwerg » Antwort #34 am:

@Riesenweib: Zum Tuetenfalten kannst Du einfach Pergamentpapier um ein Buch rumschlagen, als ob Du es einpacken moechtest. Allerdings solltest Du die Oberseite nicht verkleben (sozusagen, nur halb verpacken...). An der offenen Kante ziehst Du das Buch wieder raus.Dann hast Du eine Tuete, die auch Platz in der Tiefe hat...weiss nicht, wie ich's sonst beschreiben sollte. Einfach nur zwei Papiere aufeinander kleben geht bestimmt auch, aber das gibt im gefuellten Zustand (womit auch immer) keine gute Form.Wichtig ist es aber wirklich, die die Tuete vor dem Befuellen einmal zu zerknueddeln, sonst sieht es echt nur wie 'ne leuchtende Tuete aus. Ausserdem erhoehen die Knicke die Windfestigkeit.@Moniis: Jaaah, Flaschensprengen ist super. Um wirklich den ganzen Spass auskosten zu koennen, sollte man aber nicht das Ziel verfolgen, einen glatte Sprengkante zu erhalten...Euch beiden gute Knalleffekte (auch die Tueten, koennen knallen! ;))11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Windlichter selbstgemacht

riesenweib » Antwort #35 am:

wer will schon glattkantig sprengen ;Dich geh jetzt eh wieder ans zündeln. die tüten sind schick, habe da schon fotos gesehen. allerdings haben die flaschen den entschiedenen vorteil 1. zu hängen, also nie beim rumräumen im weg zu sein2. auch bei schlechtem wetter am platz bleiben zu können.beides kommt meinem faulen naturell entgegen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Windlichter selbstgemacht

11vonZwerg » Antwort #36 am:

Bild
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Windlichter selbstgemacht

rotkäppchen » Antwort #37 am:

Hihi,bin gerade aus dem garten zurück, frisch geduscht und supermüde und dann kommen hier so superlustige Ideen auf. Bin schon fast wieder auf dem Sprung raus, Flaschen hätt ich sicher noch ;D .Nur mein Göttergatte hat Angst um meine geistige und körperliche Gesundheit, seit ich eben beim Flaschensuchen was von sprengen erzählt habe :-X .Na gut, morgen ist auch noch ein Tag, aber versuchen muss ich das, klingt klasse und nach solchen Windlichtern schreit mein Garten. Habs eben genau gehört!Begeisterte Grüße vom Rotkäppchen
Schreberin
Luna

Re:Windlichter selbstgemacht

Luna » Antwort #38 am:

Flaschen hätt ich sicher noch ;D .
.... ich habe kein Altglas mehr 8) ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Windlichter selbstgemacht

bea » Antwort #39 am:

Früher haben wir immer mit anderen, die den Trick noch nicht kannten gewettet, dass es geht, mit einem 1-Pfennigstück eine Bierflasche zu sprengen.Ich muss mal versuchen, ob es heute - und auch, ob es mit Weinflaschen funktioniert.Dazu nimmt man ein kleines Geldstück(ich glaube nicht, dass es nur mit Pfennigstücken geht), lässt es in die Flasche fallen und schüttelt diese eine Weile ziemlich heftig, leicht kreissförmig. Bei den Bierflaschen ging es damals ziemlich schnell, dass nur der Boden rausgebrochen ist.Ist weniger gefährlich als diese Benzinzündelei - wenn es funktioniert.Diese Brotbeutelwindlichter gefallen mir auch sehr gut, da wed ich mir sicher auch welche bauen.LG, Bea
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Windlichter selbstgemacht

SouthernBelle » Antwort #40 am:

Ich bin feuerscheu, daher hab ich es frueher so oder so aehnlich gemacht:die gewuenschte Bruchlinie mit einem Glasschneider anritzen- je grader die Linie desto besser die Bruchkante(Diese Vorarbeit verbessert vielleicht auch die Linie des Feuerteufels, zumal man den Faden dann sehr schoen positionieren kann.)die Flasche eine ganze Weile in den Tiefkuehlerrausholen und den Boden bis zur Linie in heisses/kochender Wasser tauchen- das pingt auch sehr schoen
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Windlichter selbstgemacht

riesenweib » Antwort #41 am:

ah, probieren! hab grad platz im tiefkühler und wieder eine geeignete (weil ungefärbte) flasche...wenn ich bloss den glasschneider finde. mit dem Dremel sollte es aber auch gehen, no?halte gerade erst wieder bei 2 stück, weil doch zwei tschari (=kaputt) gegangen sind. hat beim weiterprobieren net so wollen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Windlichter selbstgemacht

GreenThumbs » Antwort #42 am:

Dremel
Und was bitte ist ein Dremel???
Dremel
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Lilo

Re:Windlichter selbstgemacht

Lilo » Antwort #43 am:

Früher haben wir immer mit anderen, die den Trick noch nicht kannten gewettet, dass es geht, mit einem 1-Pfennigstück eine Bierflasche zu sprengen.Ich muss mal versuchen, ob es heute - und auch, ob es mit Weinflaschen funktioniert.Dazu nimmt man ein kleines Geldstück(ich glaube nicht, dass es nur mit Pfennigstücken geht), lässt es in die Flasche fallen und schüttelt diese eine Weile ziemlich heftig, leicht kreissförmig. Bei den Bierflaschen ging es damals ziemlich schnell, dass nur der Boden rausgebrochen ist.
Liebe Beate,Ingeborg ist bei mir und läßt bereits seit einer halben Stunde ein Cent-Stück in der leeren Weinflasche kreisen. Der Boden bricht nicht heraus, wie lange soll sie noch schütteln?LG Lilo&Ingeborg*schüttel - schüttel ...*
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Windlichter selbstgemacht

riesenweib » Antwort #44 am:

*unterdemtischgelegenvorlachen*ot ende
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten