
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75901 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Historische Schwertlilien
@ pearl, eigentlich fruchtiger als Schokolade, eher so ein früherer 'Bubble Gum'-Kaugummi Duft ( ich weiss ja nicht wie alt du bist und ob du dich daran erinnerst
)

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Historische Schwertlilien
Ah, da hab ich ja so einen "Indian Chief" hier herumstehen! hatte bisher keinen Namen.Eine schöne unbenamste Braune aus Mutters Garten habe ich auch noch, aber sie blüht noch nicht...Schöne GrüßeRosaRot
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Historische Schwertlilien
Jo, das würde ich u. U. doch glatt machen. @ Pearl:Hast Du denn ein Foto?die liebe oile möchte bestimmt asyl anbieten?!![]()
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Historische Schwertlilien
2003 bei herrn schindler im garten habe ich folgende iris als 'pagan' fotografiert - die sieht zumindestens von der form her deiner ziemlich ähnlich; dunkelbraun ist sie allerdings eher nicht... blüht deine im ersten jahr?! dann könnte sich ja noch was ändern - viele iris sehen ja im ersten standjahr recht häufig leicht fehlfarben aus...... Das kann doch nicht Pagan sein?! Die Gräfin hatte sie als dunkelbraun abgebildet. Googln sagt dasselbe
Re:Historische Schwertlilien
übrigens: das ist doch 'lent a. williamson'?!noch violetter ist diese hier von 15. Mai
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Historische Schwertlilien
Nochmal zur Iris aus Post 88:ich glaube, es ist "Vingolf", auch wenn die Fotos, die ich gefunden habe, den Dom gelber zeigen. Was meint Ihr?LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Historische Schwertlilien
Vingolf kommt mir auf allen Bildern immer etwas transparenter vor als dein Großpapa, der hat eine sehr feste Substanz wie es scheint.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
So sehr ändern tät sie sich eher nicht aus kupferbraun wird nicht rotbraun oder weinrot, oder? Deine 'pagan' ist es, also hat Herr Schindler die und zweitens unter dem richtigen Namen und drittens kann er mir dann ja die richtige schicken. Mit den andern "75" die dieses Jahr bestellt habe.Danke zwerggarten!2003 bei herrn schindler im garten habe ich folgende iris als 'pagan' fotografiert - die sieht zumindestens von der form her deiner ziemlich ähnlich; dunkelbraun ist sie allerdings eher nicht... blüht deine im ersten jahr?! dann könnte sich ja noch was ändern - viele iris sehen ja im ersten standjahr recht häufig leicht fehlfarben aus...... Das kann doch nicht Pagan sein?! Die Gräfin hatte sie als dunkelbraun abgebildet. Googln sagt dasselbe
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
tatsächlich! Könnte glatt sein! Das werde ich mal in Erwägung ziehen und den Herrn Schindler mit Fotos traktieren, wo er schon zwei Iris verwechselt hat kann er ja mal was für mich und die restliche Iris-Welt tun!Nochmal Danke!Schöne Grüßepearlübrigens: das ist doch 'lent a. williamson'?!noch violetter ist diese hier von 15. Mai
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Historische Schwertlilien
So viele Bilder habe ich gar nicht gefunden. Hier nochmal dieselbe Iris voll erblüht. Weil sie so schön istVingolf kommt mir auf allen Bildern immer etwas transparenter vor als dein Großpapa, der hat eine sehr feste Substanz wie es scheint.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Historische Schwertlilien
Uups, die habe ich auch. Sollte eigentlich orange sein und blüht aber so wie in oiles posting. Ich finde sie sehr hübsch, obwohl ich sie nun - der Farbe wegen - umpflanzen muss. Ein Name wäre nett.LG Loli
Re:Historische Schwertlilien
@ oile, ich habe heute ein Weilchen im link davesgarden gestöbert und bin auf 'Rose Violet'gestossen. Schau mal unter R ob es deiner Iris gleichkommt? LG Irisfool
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Historische Schwertlilien
Nein, die ist es nicht - vorausgesetzt das Foto trifft die Farbe. Die Hängeblätter (sagt man so?) haben ja einen deutlichen hellen Rand (ähnlich z.B. Rabelais), der Dom ist nicht so lila.@ oile, ich habe heute ein Weilchen im link davesgarden gestöbert und bin auf 'Rose Violet'gestossen. Schau mal unter R ob es deiner Iris gleichkommt? LG Irisfool
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Historische Schwertlilien
Deine Großpapa gefällt mir immer besser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky