News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das?? (Gelesen 2214 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus

Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Wühlmaus »

Sagt - habt Ihr das schon mal gemacht ??? Einer der mehr als lästigen Stürme der vergangenen Tage hat einer meiner Strauchpaonien einen wunderschönen Trieb (mit Blüte) gekostet >:( Noch steht er in einer Vase. Meint Ihr, ich könnte ihn teilweise entblättern, von der Spitze her einkürzen und in schattigen Boden stecken ???Neugerige WühlmausGrüßeedit: da fehlte ein "e" im Titel ::)
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Stecklinge von StrauchPaonien - geht das??

Salome » Antwort #1 am:

Ich kenne die Vermehrung nur durch Teilung - aber Du kannst es ja versuchen: schattig, ein Weckglas überstülpen... Viel Glück!
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Wühlmaus

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Salome - Du teilst StauchPaeonien :oWühlmausGrüße
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Salome » Antwort #3 am:

Hä?
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Salome » Antwort #4 am:

Hab ich irgendwas verwechselt??? :-\
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Wühlmaus

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Ich weiß es ja nicht, Salome - aber vielleicht StrauchPaeonie mit StaudenPaeonie ??? :-\ebenfalls leicht verunsichert :-\WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Salome » Antwort #6 am:

Ehrlich gesagt, ich habe die Pfingstrose gemeint - Du vielleicht nicht? :-[
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

cornishsnow » Antwort #7 am:

Stecklinge bei Strauchpäonien bewurzeln sich nur schwer bis garnicht. Teilung dagegen ist bei einigen Strauchpäonien ohne Probleme möglich, Rockiis und Lutea-Hybriden z. B. lassen sich leicht teilen, da sie willig Bodentriebe bilden. ;)Bei den japanischen Sorten, geht es meist nicht, da sie sich häufig eintriebig aufbauen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Danke Oliver!Es ist zwar eine Rockii, aber das nutzt in diesem Falle dann wohl wenig :-\ Auf jeden Fall werd ich es versuchen und den abgebrochenen Trieb in den Boden stecken. Mehr als ganz absterben kann er ja nicht...WühlmausGrüße
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

potz » Antwort #9 am:

@wühlmaus: mach dir die "Arbeit" und topf den Steckling unter "gespannter Luft" (durchsichtige Plastiktüte), am besten vielleicht in einen sehr hohen Topf, damit du ihn so tief wie möglich ins Substrat kriegst. Nimm möglichst "steriles" Substrat (gekaufte Stecklingserde) und stell ihn in den Schatten, dann brauchst du den Rest des Jahres nicht mehr wässern, nur noch kontrollieren, ob was schimmelt.Deine Chancen, daß er auf diese Art wurzelt, sind ungleich höher, als wenn du ihn einfach irgendwo in die Erde knallst.(Bei meinem Kokamon hats funktioniert)
Wühlmaus

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Dank Dir für diesen Tipp, lieber Potz!Aber sag, muß ich für dieses Prozedere die Blätter komplett entfernen ??? Bisher hab ich noch ein kleines "TeilStück" von drei/vier Blättern dran gelassen.WühlmausGrüße
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

potz » Antwort #11 am:

Neinnein .. umjotteswillen .. Blätter dranlassen !!Viel Erfolg !
Wühlmaus

Re:Stecklinge von StrauchPaeonien - geht das??

Wühlmaus » Antwort #12 am:

Danke :DWühlmausGrüße
Antworten