News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oleander kümmerlich (Gelesen 1510 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Majon
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2007, 20:24

Oleander kümmerlich

Majon »

Hallo ihr Alle- ich bin neu hier, und hoffe, ihr könnt mir helfen. Vor dem Überwintern habe ich meinen Oleander drastisch zurückgeschnitten. Nun, rausgeholt, spriessen ein paar kümmerliche Triebe; sie sehen ganz dünn aus und sind auch sehr spärlich. Der Wurzelballen ist auch sichtbar. Ich habe neue Erde über die "offenen" Würzelchen getan. Aber das Kerlchen macht mir echt Sorgen. Blühen wird er ja sowieso nicht, aber so wie die Blätter aussehen!!! Besteht noch Hoffnung? Zum Umtopfen ist es jetzt ja zu spät.. War es bei jemandem von euch auch so? Noch eine Frage zu Engelstrompete: auch diese habe ich drastisch zurückgeschnitten. Die Blätter, die sich jetzt zeigen, sehen so aus, als seien sie gentechnisch verändert oder besser gesagt, deformiert: sie sind irgendwie verkrüppelt, die Blattränder sind wie eingefressen. Hoffe, ich bekomme von irgendjemandem mit grünem Daumen Hilfe in Form einer Antwort. Herzlicher Gruss.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Oleander kümmerlich

L_ouise » Antwort #1 am:

Hallo Majon,zunächst: wie groß sind die Töpfe im Vergleich zur Pflanze? Sieht das nach einem für Dich ausgewogenen Verhältnis aus??Ansonsten: aufgrund meiner Erfahrungen kann man Oleander und Engelstrompete IMMER umpflanzen! Voraussetzung ist, daß sie hinterher genügend Nährstoffe erhalten. Diese - und dafür werde ich sicherlich ausreichend Gegenstimmen erhalten - führe ich mittels Blaukorn und sehr viel Wasser zu!! D.h. Blaukornlösung in üblicher Menge anrühren, zufügen und sehr, sehr viel Wasser täglich und dann weiterhin beobachten. Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung kann man sowohl Oleander als auch Engelstrompete auf die gewünschte "Wirkung" hin pushen! Selbst im Frühjahr geschnittener Oleander wird dadurch im direkt folgenden Sommer noch blühen!! Für mich ist das eine absolut vertretbare Maßnahme, denn wir alle wollen ja kräftige und blühende Kübelpflanzen :DLiebe Grüsse, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Majon
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2007, 20:24

Re:Oleander kümmerlich

Majon » Antwort #2 am:

Hallo Louise-vielen Dank für deine Antwort. Ich weiss gar nicht, was Blaukorn ist?? Ja, das Verhältnis von Topf/Pflanze stimmt eigentlich schon, so weit ich das einschätzen kann. Kannst du mir sagen, was Blaukorn ist und warum einige Leute dies nicht so begrüssen? Lieber Gruss.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander kümmerlich

jens » Antwort #3 am:

Die Blaukornmethode ist durchaus in Ordnung. Wie Louise schon erwähnt hat, sind danach regelmäßige Wassergaben aber sehr wichtig weil die Salzkonzentration zu stark würde. Die Folgen wären dann braune Blattränder und/oder Abwurf der Blätter und im schlimmsten Fall geht die Pflanze dann ein. Man kann Blaukorn auch auf die Erde geben und etwas vermischen, aber auch dann muss man häufiger giessen.
Benutzeravatar
Majon
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2007, 20:24

Re:Oleander kümmerlich

Majon » Antwort #4 am:

Guten Tag Jens. Jetzt muss ich nur noch wissen, wo ich dieses "Blaukorn" bekomme? Ich wohne in der Schweiz; ist Blaukorn auch hier ein Begriff? Und wenn ich es dann habe, dann kann ich mein Kerlchen umtopfen? Wie ich das mit dem Blaukorn machen muss- Menge etc.. steht auf der Verpackung? Lieber Gruss.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander kümmerlich

jens » Antwort #5 am:

Hallo Majon!Also ich denke mal Blaukorn müsste auch bei dir erhältlich sein. Eigentlich in jedem Gartencenter. Umtopfen kannst du ja jetzt schon, denn in der Erde sind ja erstmal genügend Nährstoffe. Würde dann erst nach 3-4 Wochen mit dem Düngen anfangen. Zur genauen Dosierung kann dir bestimmt Louise mehr sagen!
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Oleander kümmerlich

L_ouise » Antwort #6 am:

Hallo Majon,Blaukorn ist ein industrieller Dünger - hier in Deutschland überall erhältlich (Baumärkte, Gartencenter, Gärtnerei). Kann natürlich in der Schweiz anders sein - evtl. kennst Du deswegen auch Blaukorn nicht 8) Ich meine, daß ein Esslöffel auf 5l Wasser die richtige Dosierung ist. Falls Blaukorn in der CH tatsächlich nicht erhältlich ist, musst Du nach einem anderen Kübelpflanzendüngen Ausschau halten und diesen evtl. dann erstmal in doppelter Dosierung und dann mit sehr viel Wassergaben täglich anwenden! Dies sollte auch funktionieren - insbesondere Engelstrompeten sind sowieso sehr nährstoffsüchtig ;)Liebe Grüße an Dich,Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Majon
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2007, 20:24

Re:Oleander kümmerlich

Majon » Antwort #7 am:

Vielen lieben Dank an Jens und Louise! Ich werde mal schauen und Eure Tipps umsetzen. Bis bald, Majon.
Antworten