@ cydoraKübel ist zuviel gesagt, eigentlich sind es im Moment große Rosentöpfe in denen sie stehen und das leider schon seit drei oder vier Jahren, bin selbst überrascht wie gut sie das mitmachen. Aber wir haben bisher noch keine geeigneten Gefäße gefunden die bezahlbar, schön und geeignet wahren. Große Sauerkrauttöpfe währen schön aber wie bekommt man da die notwendigen Löcher rein!? ::)Sech Pflanzen sollen zukünftig zwei Kasematten vor dem Haus begrünen, pro Kasematte drei verschiedene Sorten links und rechts vom Hauseingang, jede mit einem sehr begrenzten Raum. Der Hauptstamm zwei Meter hoch und an der Spitze jeweils zwei Triebe in der Waagerechten bis 1,6 m lang. Den Hauptstamm mit einigen Verzweigungen habe ich inzwischen herausgearbeitet, die Längstriebe an der Spitze kommen dieses Jahr dran. :)Geplant ist dann am entgültigen Standort eine automatische Bewässerung, bis dahin laufe ich im Sommer (falls ich es nicht vergesse

) jeden Tag mit der Gießkanne von Topf zu Topf.

Sie sind auch schon mal während eines Urlaubs komplett vertrocknet, haben das aber locker weggesteckt und trieben munter wieder aus. Dieses Jahr bekommen sie aber einen etwas größeren Topf und frische Erde, nachdem sie so schön blühen haben sie es sich redlich verdient.

'Lawrence' ist wirklich sehr schön, fast grau-blau, noch sind seine Rispen nicht ganz aufgeblüht ein Foto in Vollblüte liefere ich nach. ;)Meine siebte ist ein Hochstamm, den ich schon seit sieben Jahren habe und auch selbst gezogen hab, es ist eine Wisteria sinensis 'Jako' die leider im Vergleich zu 'Murasaki Kapitan' nur schwach duftet, aber wie deine 'Shiro Kapitan' wunderschöne Rispen bildet mit einen kleinen bläulichen Auge. Man kann Wisterien eigentlich sehr gut schneiden, allerdings trauen sich die meisten nicht, da hilft manchmal ein blick in den Tessin, wo die Meisten Menschen den Schnitt perfekt beherschen und die verrücktesten Sachen mit diesen Pflanzen machen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.