News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelbaumzucht+ schnitt? (Gelesen 1763 mal)
Moderator: cydorian
- Blaufrosch76
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Mai 2007, 09:16
Apfelbaumzucht+ schnitt?
Hallo!Meine Schwiegermutter hat letztes Jahr 6 kleine Apfelbäume aus Kernen gezogen. :)Diese Frühjahr hat sie diese( ca 60cm hoch) in den Garten gepflanzt.So weit ich mich jetzt bei euch informiert habe entsteht daraus eine neue Apfelsorte und der Fruchterfolg kann noch lange dauern.Vom Veredeln haben wir leider keine Ahnung also wollen wir da auch nichts selber versuchen.Muß mann irgendetwas zum jetzigen Zeitpunkt beachten? ( Schnitte, untersten Blätter ab ?) ???Wie müssen die jungen Bäume im Herbst behandelt werden?Eine Antwort wäre sehr hilfreich da ich so nichts darüber finden kann!Schon mal danke im Vorraus!
Re:Apfelbaumzucht+ schnitt?
Kommt ganz darauf an was Dir wichtig ist, wenn Du schnell die neuen Sorten versuchen willst. Dann stelle alle Seitentriebe möglichst flach und schneide nicht. Je nach Genetik wird das aber so nie brauchbare Bäume geben, denn die Chance ist gross, das Sämlinge sehr wüchsig sind und die Spindelerziehung nicht lange gut geht. Früchte setzen ev. auch nicht alle Bäume an, denn es könnte sein, dass der richtige Pollen in der Gegend fehlt. Sollte aber wider Erwarten eine ganz tolle neue Sorte darunter sein, wird sich sicher jemand finden, der diese auf passende Unterlagen veredelt.Wenn Du sie als Schattenspender zu Hochstämmen erziehen willst, musst Du im Frühjahr alle Seitentriebe entfernen bis die gewünschte Stammhöhe, 1.8-2m sind üblich, erreicht ist. Dann fängt das formieren der Krone an. Ein Stützpfahl pro Baum wäre in jedem Fall nicht schlecht. Locker anbinden und die Anbindung kontrollieren, dass sie nicht einwächst. Den Pfahl hätte man idealerweise vor dem Verpflanzen ins neue Pflanzloch geschalgen.Ich hatte als kleines Kind einen Apfelbaum gezogen und mein Vater erzog diesen zu einem Hochstamm, wir wollten ihn eigentlich zu einem Mehrsortenbaum veredeln. Die Äpfel waren aber so lecker und resistent, dass wir ihn obwohl die Früchte klein und nur bis November haltbar waren (dann mehlig), trotzdem unveredelt ins Feld pflanzten , leider wurde der Baum dann von Mäusen gefressen.
Re:Apfelbaumzucht+ schnitt?
o.ch hat ja schon so einiges gesagt. Was mir jedoch bisher fehlt ist eine Angabe, was aus diesem "Experiment" werden soll? Eine Großproduktion an Mostobst? Könnte klappen (bis zu 1 Tonne pro Baum bei entsprechenden Bedingungen - wie weit stehen die auseinander? Sollten so 10 m sein...). Eine Großproduktion an Tafelobst? Eher unwahrscheinlich, dass eine solche Sorte per Zufall entsteht und dann auch noch sechsfach... Eine schattige Wiese? Das wird's mit guter Wahrscheinlichkeit (außer die Wühlmäuse finden die jungen Bäume).Bei entsprechenden Angaben kann Dir dann genauer geholfen werden.