News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bestäubung Tomaten (Gelesen 7127 mal)
Bestäubung Tomaten
Hallo!Bin ganz glücklich das Forum hier gefunden zu haben denn ich bin begeisterte Gärtnerin und happy mit diesem Thema nun nicht mehr allein zu sein. :)Habe direkt eine Frage:Ich habe mir vor meinem Haus ein Dach aus Doppelstegplatten gesetzt. Dann kam ich auf die Idee meine Tomaten in Speißkübeln unter diesem Dach zu ziehen die dann, nachdem ich dem Dach im Herbst noch Folienwände gegeben hatte, tatsächlich bis letzten Dezember fröhlich dort bis zum Dach wucherten.Statt Folie habe ich dem ganzen Aufbau nun Fliegengitter verpasst und meine Tomaten stehen wieder dort. Nun bin ich aber doch unsicher was die Befruchtung angeht denn Insekten kommen dort keine hinein. Können Tomaten durch Wind befruchtet werden?Oder muss ich mit Pinselchen nachhelfen?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Bestäubung Tomaten
tomaten können auch mit wind befruchtet werden.die beste methode ist, wenn du während der blüte täglich an den pflanzen rüttelst.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Bestäubung Tomaten
Hallo sherry und Herzlich Willkommen!Pinselchen braucht´s nicht, Wind reicht. Den dürftest Du aber durch die Fliegengitter nicht ausgesperrt haben? Wenn es die Konstruktion zuläßt kannst Du auch darüber nachdenken die Seitenteile variabel zu gestalten, um sie nach Bedarf öffnen und schließen zu können. Dann gäb´s auch kein Problem mit mangelnder Insektenbestäubung.Das Schütteln mach ich trotzdem parallel zum Blattlausabsammeln - schafft Nähe wie die tägliche Ansprache.Statt Folie habe ich dem ganzen Aufbau nun Fliegengitter verpasst und meine Tomaten stehen wieder dort. Nun bin ich aber doch unsicher was die Befruchtung angeht denn Insekten kommen dort keine hinein. Können Tomaten durch Wind befruchtet werden?



Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Bestäubung Tomaten
wenn man die absicht hat, sortenreines saatgut zu erhalten, ist schütteln die sinnvollste methode. die eingängige literatur empfiehlt, dass alle zwei tage zu tun, damit eine befruchtung gewährleistet ist. beim verhüllen der blütenstände ist die befruchtung durch insekten nicht möglich, die befruchtung durch den wind nicht wirklich gewährleistet.vielleicht ein wenig ot; aber dieser link http://www.tomatengarten.de/HP06/be05.jpgzeigt, dass die tomate eigentlich komplett zur bestäubung und vermehrung innerhalb eines blütenstandes fähig ist.
Re:Bestäubung Tomaten
die männlichen und weiblichen teil der blüte sind hier zu sehen:http://www.tomatengarten.de/HP06/be04.j ... 6/be03.jpg
Re:Bestäubung Tomaten
ich schiebe sie aam tage ein paar mal hen und her als sie draussen stehn ist das natuurlich nicht meer nótiggru'sse lisa
- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Bestäubung Tomaten
brauchst gar nichts groß zu tun , wenn du möchtest zwischdurch mal an den offenen blüten klingeln, das reicht.Tomaten, Nachtschattengewächse befruchten sich von alleine,im Folientunnelanbau werden kommerziell sog. Rüttler ein-gesetzt.Aber es soll der pollen aus der einen pflanze auf die Narben kommen-das wars. Du k a n n s t vorsichtig eine reifeBlüte öffnen und das mit einem haarpinsel versuchen, wenn z. b. länger andauernd schlechtes wetter herrschen sollte, aberbitte pro sorte nur einen pinsel verwenden.Wo käme ich hin , bei meinen heuer 23 Sorten ;wie gesagt klingeln ja, dann Kalium geben, Körnchenweise(ich bevorzuge Thomaskali aus der Landwirtschaft (billig , effektiv und fördert die Lagerdauer der Zellen)für mehr info steht dir robert als Krebspatient mit viel Zeit immer zur Verfügunggutes gelingen , auf bald
Re:Bestäubung Tomaten
hallo robert, willkommen bei den tomatenmenschen
.was hat denn kalium mit der befruchtung zu tun?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Bestäubung Tomaten
meinte daß sofort nach der fruchtbildung der kleine grüne kerlnach nahrung schreit,vorher kann man wie gesagt thomaskali in körnchenmengenwegen des hohen phophoranteils außer den bekannten flüssigdüngern , vorsichtig zugeben,habe mich in puncto kali etwas unglücklich ausgedrückt,ok? danke für deine schnelle reaktion, hilft mir und anderengruß robert